Familienstammbaum Van der Schaaf » Antje Sybes Boetje (1761-1827)

Persönliche Daten Antje Sybes Boetje 

  • Sie ist geboren im Jahr 1761 in Terherne Friesland Nederland.
  • Sie ist verstorben am 11. Februar 1827 in Terherne Friesland Nederland, sie war 66 Jahre alt.
    Overlijdensakte Utingeradeel, 1827
    Aangiftedatum 12 februari 1827, blad nr. 3
    Antje Sybes Boetje, overleden 11 februari 1827, oud 65 jaar, weduwe
    (namen ouders in overlijdensakte)

    Memories van Successie Kantoor Heerenveen 1827
    Antje Sybes Boetje overleden op 11 februari 1827 te Terhorne, eerst weduwe van Yde Hobbes Boetje; laatst weduwe van Popke Gelkes Hamersma; moeder van Sjieuwke, vrouw van Johannes Aukes de Jong, verver/ glazenmaker en wijlen Aaltje Ydes Boetje, vrouw van Jan Reinders Beeksma, arbeider; moeder van minderjarige Yde, Reinder, Beeke en Pluintje Jans Beeksma. Er behoorde onroerend goed tot de nalatenschap
  • Ein Kind von Sybe Gerrits Boetje und Aaltje Klazes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2018.

Familie von Antje Sybes Boetje

(1) Sie ist verheiratet mit Yde Hobbes.

Sie haben geheiratet am 3. April 1785 in Terhorne, sie war 24 Jahre alt.

Utingeradeel, huwelijken 1785
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 3 april 1785 in Terhorne
Man: Iede Hobbes afkomstig van Terhorne
Vrouw: Antje Sijbes afkomstig van Terhorne
Bronvermelding
Trouwregister Hervormde gemeente Akkrum Terhorne, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- en begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 727, aktenummer 8; Gemeente: Utingeradeel; Periode: 1772-1811

Kind(er):

  1. Aaltje Ydes Boetje  1788-1819 
  2. Foekje Ydes Boetje  1794-1816
  3. Sytske Ydes Boetje  1796-1820
  4. Sieuwke Ydes Boetje  1799-1845 


(2) Sie ist verheiratet mit Popke Gelkes Hamersma.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1815 in Akkrum, sie war 54 Jahre alt.

Huwelijksakte Utingeradeel (mairie Akkrum), 1815
Man : Popke Gelkes Hamersma, oud 48 jaar, geboren te Terhorne
Ouders: Gelke Popkes en Fettje Jacobs
Vrouw : Antje Sybes Boetje, oud 54 jaar, geboren te Terhorne
Ouders: Sybe Gerrits Boetje en AEltje Klazes
Datum : 22 oktober 1815, akte nr. 15

Notizen bei Antje Sybes Boetje

1785: na huwelijk nr.74;
1788: nr.97
1792: bewonen nr.97 tezamen met Jan Sjoerds weduwe
1796: kopen nr.97 van Marten Zijlstra (secr.Aengwirden) voor 225 carg.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Sybes Boetje?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Sybes Boetje

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Sybes Boetje

Marijke Engeles
± 1700-± 1740
Aaltje Klazes
± 1735-1765

Antje Sybes Boetje
1761-1827

(1) 1785

Yde Hobbes
± 1746-1803

(2) 1815

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Oktober 1815 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
      • 10. April » Auf der Insel Sumbawa hat der am 5. April begonnene Vulkanausbruch des Tambora seinen Höhepunkt. Die mit Stufe 7 auf dem Vulkanexplosivitätsindex größte Vulkaneruption seit Beginn der genauen Aufzeichnungen gilt als Ursache für das „Jahr ohne Sommer“ 1816.
      • 3. Mai » Österreich, Preußen und Russland errichten auf dem Wiener Kongress vertraglich die Republik Krakau, die von den drei Großmächten im Kondominium verwaltet wird.
      • 15. Juni » Der Ball der Herzogin von Richmond findet am Vorabend der Schlacht bei Quatre-Bras statt.
      • 19. Juni » Einen Tag nach der Schlacht bei Waterloo endet mit der Schlacht bei Wavre der letzte Kampf der Napoleonischen Kriege. Zwar tragen die Franzosen einen taktischen Sieg davon, doch haben die unterlegenen preußischen Einheiten strategisch ein mögliches Eingreifen der Franzosen in Waterloo verhindert.
      • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.
      • 6. Dezember » Napoleons „Tapferster der Tapferen“, Marschall Michel Ney, wird von der französischen Pairskammer wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Das Urteil wird am folgenden Tag durch Erschießen vollstreckt.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1827 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Erstmals erscheint in London eine Ausgabe der Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, einer Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.
      • 5. Mai » Durch den Tod seines Bruders Friedrich August I. kommt Anton I. auf den Thron des Königreichs Sachsen.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
      • 27. Oktober » Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Il pirata (Der Pirat) von Vincenzo Bellini.
      • 3. November » Die Uraufführung der komischen Oper Le Roi et le batelier von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 21. November » Die einaktige Farsa Viva la Mamma von Gaetano Donizetti wird im Teatro Nuovo in Neapel uraufgeführt. Vier Jahre später erweiterte sie Donizetti auf zwei Akte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boetje

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boetje.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boetje.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boetje (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tineke Oostland, "Familienstammbaum Van der Schaaf", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-schaaf/I248.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Antje Sybes Boetje (1761-1827)".