Familienstammbaum Van der Roest » Dirk Rensenbrink (1924-1990)

Persönliche Daten Dirk Rensenbrink 

  • Er wurde geboren am 15. März 1924 in Weesp, Noord-Holland, Nederland The Netherlands.
  • Er ist verstorben am 14. August 1990 in Weesp, Noord-Holland, Nederland The Netherlands, er war 66 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2012.

Familie von Dirk Rensenbrink

Er ist verheiratet mit Catharina Jacoba de Gunst.

Sie haben geheiratet rund 1960 in Bussum, Noord-Holland, Nederland The Netherlands.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1924 lag zwischen -1.8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 12. Oktober » Hugo Eckener startet mit seinem Luftschiff LZ 126 zur ersten Atlantiküberquerung eines Zeppelins.
    • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
  • Die Temperatur am 14. August 1990 lag zwischen 12,9 °C und 25,0 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In Moskau wird das erste sowjetische McDonald’s-Restaurant eröffnet.
    • 28. März » In Frankreich läuft erstmals der Film Cyrano von Bergerac, der Anlass zu vielen Auszeichnungen gibt.
    • 22. Juni » Während in Berlin die zweite Runde der Verhandlungen zum Zwei-plus-Vier-Vertrag beginnt, wird der Checkpoint Charlie abgebaut.
    • 23. Juni » Die Republik Moldau erklärt sich für souverän.
    • 31. August » Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Berlin der Einigungsvertrag unterzeichnet.
    • 6. Oktober » Die Raumsonde Ulysses, ein Gemeinschaftsprojekt der ESA und NASA, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rensenbrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rensenbrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rensenbrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rensenbrink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Van der Roest-Veröffentlichung wurde von W. van der Roest erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. van der Roest, "Familienstammbaum Van der Roest", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-roest/I1738.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Dirk Rensenbrink (1924-1990)".