Familienstammbaum Van der Pol » Gerrit van der Pol (1789-1866)

Persönliche Daten Gerrit van der Pol 

  • Er wurde geboren im Jahr 1789 in veen.
  • Er wurde getauft am 5. April 1789 in veen.Quelle 1
  • Beruf: koopman.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 19. Januar 1866 in veen, er war 77 Jahre alt.
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:
    Den Bosch
    Collectiegebied:
    Noord-Brabant
    Archief:
    50
    Registratienummer:
    8208
    Documentnummer:
    4
    Registratiedatum:
    20 januari 1866
    Plaats:
    Veen
  • Ein Kind von Leendert van der Pol und Elisabet (Lijsbet) Sonnevelt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Dezember 2019.

Familie von Gerrit van der Pol

(1) Er ist verheiratet mit Cornelia van Ballegoijen.

Sie haben geheiratet am 22. November 1826 in poederoijen, er war 37 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Jacob van der Pol  1832-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Simon.

Sie haben geheiratet am 12. September 1835 in veen, er war 46 Jahre alt.Quelle 4


(3) Er ist verheiratet mit Aletta Branderhorst.

Sie haben geheiratet am 9. November 1844 in veen, er war 55 Jahre alt.Quelle 4


Notizen bei Gerrit van der Pol

Man
gedoopt op 5 apr 1789 Veen
religie: ref

Veen, dopen Ned Ger Gem 1649-1820 (Streekarchief Land van Heusden en Altena) Verzameling DTB'n (de Kruijff 1 fol 86r)
Op fol 2r staat voor de inschrijving van 9 juni 1652:
Onder de bedieningh van Ds Johannes Slatius sijn dese volgender gedoopt.
Op fol 4r staat voor de inschrijving van 18 aug 1658:
Lijste der gedoopte kinderen binnen de kerke van Veen onder de bedieningh van Ds Lambertus Groen.
Op fol 8r staat voor de inschrijving van 22 maart 1665:
Lijste der gedoopte kinderen binnen de kercke van Veen die onder de bedieninge van D Cornelius de Kranckel gedoopt sijn.
Op fol 25v staat voor de inschrijving van 18 nov 1708:
Aanteijkeninge van de naamen der kinderen, die zedert het afsterven van D Cornelius de Krankel zalr tot aan de Bevestiginge van D Cornelius de Kokemoer tot Predicant in deszelfs plaetse alhier in de Veense Kerke gedoopt zijn.
Op fol 26v staat voor de inschrijving van 26 jan 1710:
Lijste der Kinderen, die in de kerk alhier tot Veen gedoopt zijn onder de bedieninge van de Pred: Cornelius de Kokemoer.
Op fol 27v staat voor de inschrijving van 26 jan 1710:
Lijste der gedoopte kinderen onder de bedieninge van D: Cornelius Kokemoer binnen de kerke van Ven. Zie ook hierboven.
Veruit de meeste van de op dit folio vermelde inschrijvingen staan ook op fol 26v; deze zijn alle gecontroleerd en zonodig aangevuld of gewijzigd.
Op fol 28r staat voor de doop van 6 jan 1715:
Lijste van de Kinderen, die gedoopt zijn binnen de Kerke van Veen onder de bedieninge van Dom: Cornelius van Leeuwen.
ad fol 33
De wat merkwaardige nummering binnen dit folio is een gevolg van de nummering in het origenele doopboek.
ad fol 33c
Hier staan een aantal aantekeningen die duidelijk tot het lidmatenboek behoren en vallen alle in het jaar 1722; ik heb ze niet in dit bestand verwerkt aangezien ze geen enkele waarde hiertoe hebben.
Op fol 34r staat voor de doop van 17 jan 1723:
Vervolg van de lijste der gedoopte kinderen binnen onse Kerke te Veen, onder de bedieninge van Do Cornelius van Leeuwen, beginnende mat den jaare 1723.
Op fol 52r staat als toevoeging bij de doop van 31 december 1740:
Nota. dit kint is ten huijze van de ouders door ons gedoopt, uijt oorsake van den doorbraak van den dijk te Hedikhuijsen voorgevallen den 24 December
's avonts om 9 uren waardoor 't lant geheel, en de kerk eenigsins onder water was; nota, wijl nu op den 31 December binnen de wateren bevrosen waren, is den Predikant van sijn huijs over 't ijs gegaan na 't huijs van des kints Ouders en over het ijsweder gereverteert. dit per memorie.
Op fol 63r staat voor de doop van 16 aug 1750:
Register der gedoopte Kinderen gedurende de vacature.
Op fol 64r staat voor de doop van 17 juli 1751:
Lijste van de Kinderen, die gedoopt sijn binnen de Kerke van Veen onder de bedieninge van Dom Johannes Petrus van Leeuwen Corn: Filii.
Op fol 89r staat voor de doop van 12 aug 1792+
Op den 6 Augustus hebben wij berigt ontvangen dat bij hun Ed Groot Mogende op den 15 Junius 1792 bepaalt is, dat in de Doopboeken de dag en plaats van de geboorte der kinderen, wanneer dezelve door de Ouders of Getuijgen worden opgegeven, daarvolgens sullen worden aangetekent.
Op fol 93v staat voor de doop op 21 mei 1797:
Door een ongeval aan het gezigt van den pr J P van Leeuwen zijn deze volgende aanteekeningen gedaan door zijnen broeder B C van Leeuwen. Sie het Act Boek den 9 April 1797.
Op fol 96r staat voor de doop van 2 maart 1800:
Register der gedooptr Kinderen gedurende de vacature.
Op fol 97v staat na de doop van 30 maart 1801:
Eijnde de fakkatuure
Op fol 98r staat voor de doop van 12 april 1801:
Lijst der Kinderen die gedoopt zijn in de Kerk te Veen, onder de bedieninge van Dom J A Meijer
Op fol 106r staat na de laatse doopinschrijving (29 dec 1810):
Einde der aantekening door de Predikanten want dit register is op Hoog bevel opgedragen en overgegeven door Do J W Chatin aan de Maire van Veen, G Blankers, op den 23 van Wintermaand des jaars 1800tien.
Toch worden in dit register nog de dopen tot en met 10 november 1820 inge- schreven. Ik heb deze dopen niet meer in dit bestand opgenomen, er van uitgaande dat die wel in de Registers van De Burgerlijke Stand te vinden zijn en wellicht nauwkeuriger.

Ouders:

Leendert van der Pol

Lijsbet Sonneveldt

Bron:
Veen DTB's, 1649-1810

Archief:
DTB-collectie inventarisnummer Veen DTB's 1-4

DTB-collectie

overlijden _DATE: 1866

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit van der Pol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit van der Pol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit van der Pol

Gerrit van der Pol
1789-1866

(1) 1826
(2) 1835

Neeltje Simon
1802-1838

(3) 1844

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen


    1. - 2 CONC Streekarchief Land van Heusden en Altena, Veen DTB's, 1649-1810, DTB-collectie inventarisnummer Veen DTB's 1-4
    2. huw.akte
    3. genlias, aktenr.4
    4. genlias, huw, aktenr.7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. April 1789 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
      • 11. Juli » Zur Zeit der Französischen Revolution wird Finanzminister Jacques Necker von König Ludwig XVI. entlassen. Dies führt am 14. Juli zum Sturm auf die Bastille.
      • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
      • 25. September » Der US-Kongress beschließt zehn Zusätze zur Verfassung. 1791 erlangen sie nach Ratifizierung durch eine ausreichende Zahl von Bundesstaaten als Bill of Rights gesetzlichen Status.
      • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
      • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • Die Temperatur am 9. November 1844 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
      • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
      • 28. Juli » Die Stabkirche Wang, eine vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. erworbene mittelalterliche norwegische Stabholzkirche, wird nach Wiederaufbau an ihrem neuen Standort im Riesengebirge feierlich eröffnet.
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 21. Dezember » In Rochdale eröffnen 28 in der Rochdale Society of Equitable Pioneers vereinte Weber und andere Mitglieder einen Laden. Ihre geschäftlichen Prinzipien geben dem Gedanken der Konsumgenossenschaften Auftrieb. Bei der Eröffnung beschränkt sich das schmale Angebot auf Butter, Zucker, Hafermehl und einige Kerzen.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1866 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In der Kopenhagener Presse erscheinen die ersten Meldungen der frisch gegründeten dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.
      • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
      • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
      • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
      • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
      • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Pol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Pol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Pol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Pol (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van der Pol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees van der Pol, "Familienstammbaum Van der Pol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-pol/I10938.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gerrit van der Pol (1789-1866)".