Familienstammbaum van der Padt » Jan Pieter van der Padt (1924-1990)

Persönliche Daten Jan Pieter van der Padt 


Familie von Jan Pieter van der Padt

Er ist verheiratet mit Anna Mathilda Jansen.

Ondertrouw d.d. 4 juli 1950 te 11.00 uur

Huwelijk d.d. 20 juli 1950 om 12.30 uur stadhuis Utrecht en te 14.30 uur in de Oosterkerk, Burg. Reigerstr. 1 te Utrecht. Getuigen: H. Homan en K. van der Padt.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1950 in Utrecht, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Marriage fact) am 20. Juli 1950 in trouwkaart .

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Pieter van der Padt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Pieter van der Padt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Jan Pieter van der Padt

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Pieter van der Padt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Dezember 1924 lag zwischen 7,2 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
      • 17. Juni » Uraufführung der Oper Abenteuer des Casanova von Volkmar Andreae in Dresden.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 10. November » Im Chicago der Prohibitionszeit wird Dean O’Banion, der Anführer der North Side Gang, nach Interessenkonflikten mit der Genna-Familie und Johnny Torrio, dem Chef der Chicago Outfit-Gruppe, in seinem Blumenladen von einem Killertrio ermordet. Der einsetzende Bandenkrieg erstreckt sich über mehrere Jahre.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1950 lag zwischen 17,1 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Remington Rand übernimmt die Eckert-Mauchly Computer Corporation, die den Computer UNIVAC I entwickelt.
      • 15. März » In Philadelphia wird die Oper Der Konsul von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, für die der Komponist später den Pulitzer-Preis in der Kategorie Musik erhält.
      • 13. Juni » Der Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet gewinnt als erster Nicht-Italiener die Gesamtwertung des zum 33.Mal ausgetragenen Giro d’Italia.
      • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
      • 7. Oktober » UN-Truppen überqueren im Koreakrieg – eine Woche nach den Südkoreanern – den 38. Breitengrad.
      • 22. November » Die als Verursacher des Zweiten Weltkriegs vom internationalen Spielverkehr im Fußball bislang ausgeschlossenen Deutschen tragen ihr erstes Nachkriegsländerspiel aus. Die DFB-Elf gewinnt 1:0 gegen die Schweiz, während in Saarbrücken die saarländische Auswahl die B-Mannschaft der Schweiz mit 5:3 besiegt.
    • Die Temperatur am 13. September 1990 lag zwischen 6,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Der CDU-Politiker Lothar de Maizière wird nach dem Erfolg in der Volkskammerwahl 1990 zum ersten demokratisch legitimierten Ministerpräsident der DDR gewählt. Die Regierung de Maizière ist die letzte der DDR.
      • 25. April » Der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine wird bei einer Wahlkampfveranstaltung in Köln-Mülheim von der psychisch kranken Adelheid Streidel mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt.
      • 12. Mai » Jeanne Calment wird ältester Mensch und vergrößert in den folgenden Jahren die nachweisliche, maximale menschliche Lebensspanne um mehr als sieben Jahre auf 122 Jahre und 164 Tage.
      • 2. Juli » Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf dem Haddsch befinden, das Leben.
      • 30. Oktober » Im Eurotunnel zwischen Frankreich und England wird ein erster Durchstich geschafft.
      • 31. Oktober » Nach der Hinterlegung der Ratifikationsurkunde am 1. Oktober tritt die UN-Antifolterkonvention für Deutschland in Kraft.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Padt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Padt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Padt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Padt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arjo van der Padt, "Familienstammbaum van der Padt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-padt/I4.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Pieter van der Padt (1924-1990)".