Familienstammbaum Van der Paard-Mooij » Neeltje Louwrensdr Hogewerf (1753-1799)

Persönliche Daten Neeltje Louwrensdr Hogewerf 


Familie von Neeltje Louwrensdr Hogewerf

Sie ist verheiratet mit Louwrens Gerritszn Beekman.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Jan Beekman  1794-1846
  2. Aafje Beekman  1792-1860 
  3. Gerrit Beekman  1783-1820

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Louwrensdr Hogewerf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Louwrensdr Hogewerf

Neeltje Louwrensdr Hogewerf
1753-1799


Jan Beekman
1794-1846
Aafje Beekman
1792-1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1753 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
    • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1799 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 7. März » Auf seiner ägyptischen Expedition im Zweiten Koalitionskrieg nimmt Napoleon Bonaparte nach viertägiger Belagerung Jaffa in Palästina ein. In der Folge zieht er weiter nach Akkon, wo er am 19. März eintrifft.
    • 21. März » In der Schlacht bei Ostrach, der ersten Kampfhandlung im Zweiten Koalitionskrieg, schlägt die österreichische Armee unter Führung von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen in Süddeutschland eingedrungene französische Truppen unter General Jean-Baptiste Jourdan.
    • 16. April » In der Schlacht am Berg Tabor wird bei Napoleons Ägyptenfeldzug ein osmanisches Heer von zahlenmäßig weit unterlegenen französischen Soldaten in die Flucht geschlagen.
    • 12. November » Alexander von Humboldt beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – Grundlage für die spätere Erkenntnis, dass solche Himmelsereignisse periodisch auftreten.
    • 7. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Délire ou Les Suites d’une erreur von Henri Montan Berton.
    • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hogewerf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogewerf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogewerf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogewerf (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cees van der Paard, "Familienstammbaum Van der Paard-Mooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-paard/I870.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Neeltje Louwrensdr Hogewerf (1753-1799)".