Familienstammbaum Van der Paard-Mooij » Anna Duitscher (1908-1993)

Persönliche Daten Anna Duitscher 


Familie von Anna Duitscher

Sie ist verheiratet mit Bene de Raad.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1927 in Scheemda, sie war 18 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Duitscher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Duitscher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Duitscher

Janna Tolk
1878-1956

Anna Duitscher
1908-1993

1927

Bene de Raad
1906-1987


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. November 1908 lag zwischen 4,0 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 27. April » In London werden die IV.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit ohne großes Zeremoniell eröffnet. Bis zum Hauptteil der Spiele im Juli finden allerdings nur Wettkämpfe in den vier Sportarten Rackets, Hallentennis, Jeu de Paume und Polo statt.
      • 26. Mai » In Masdsched Soleyman im Iran wird bei einer Bohrung der Burmah Oil in 360 Metern eines der größten Ölfelder der Welt entdeckt. Wenig später wird die Anglo-Persian Oil Company gegründet.
      • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
      • 20. September » Vor Coronation Island an der Nordwestküste der Prince-of-Wales-Insel kollidiert die Bark Star of Bengal mit Felsen und sinkt. 110 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 15. November » Leopold II., der König der Belgier, verkauft nach internationalem Druck infolge der Kongogräuel seinen Privatbesitz Kongo-Freistaat dem belgischen Staat, der ihn in die Kolonie Belgisch-Kongo umwandelt.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1927 lag zwischen 13,3 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
      • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
      • 26. März » Das erste Mille Miglia genannte Autorennen auf norditalienischen Straßen wird in Brescia gestartet.
      • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
      • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
      • 28. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Antigone von Arthur Honegger uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1993 lag zwischen 8,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (19%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Jiang Zemin wird zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China.
      • 1. Juli » Der ehemalige DDR-Jugendsender DT64 wird in Sputnik umbenannt und somit Bestandteil des Mitteldeutschen Rundfunks.
      • 15. August » In Paraguay endet die Militärdiktatur des General Andrés Rodríguez. Juan Carlos Wasmosy wird erster demokratisch gewählter Präsident des Landes.
      • 14. September » Berlin erwirbt den Nachlass der Filmschauspielerin Marlene Dietrich für rund acht Millionen Mark.
      • 4. Oktober » In Moskau schlagen regierungstreue Truppen einen Putsch von Reformgegnern nieder.
      • 15. Dezember » Der britische Premier John Major und der irische Ministerpräsident Albert Reynolds unterzeichnen die sog. Downing-Street-Declaration, ein Abkommen, das eine Friedenslösung für den Nordirlandkonflikt ermöglichen soll.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1905 » Jacques Savoye, französischer Unternehmer und Autorennfahrer
    • 1907 » Ernst Albrecht, deutscher Fußballspieler
    • 1908 » Hans Werner Richter, deutscher Schriftsteller, Begründer des Schriftstellertreffens Gruppe 47
    • 1910 » Kurt Hoffmann, deutscher Filmregisseur
    • 1911 » Chad Varah, britischer Priester, Begründer der modernen Telefonseelsorge
    • 1912 » Tuffy Leemans, US-amerikanischer American-Football-Spieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Duitscher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Duitscher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Duitscher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Duitscher (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees van der Paard, "Familienstammbaum Van der Paard-Mooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-paard/I3547.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna Duitscher (1908-1993)".