Familienstammbaum Van der Noord » Tietje Alberts Dillinge (1702-> 1735)

Persönliche Daten Tietje Alberts Dillinge 


Familie von Tietje Alberts Dillinge

Sie ist verheiratet mit Popke Arents Noordhof.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Februar 1729 in Engelbert erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 17. März 1729 in Groningen, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Op 27 februari 1729 vindt in de kerk van Engelbert de registratie plaats van het voorgenomen huwelijk van Popko Arents Noordhof, van Groningen en Tietje Alberts Dillinge, van Engelbert. De dag daarvoor op zaterdag 26 februari 1729 vindt de registratie plaats in Groningen, waarbij dit voor Tietje wordt gedaan door haar broer Albert Dillinge. Popke Arents wordt vermeld met de achternaam Noorthof. Op 17 maart 1729 wordt het huwelijk in Groningen voltrokken.
Uit dit huwelijk worden vier kinderen geboren, zij worden allen in Groningen gedoopt: 1. Arent op 3 januari 1730, 2. Albertus op 20 juni 1731, 3. IJtjen op 20 januari 1733 en Jakob op 9 november 1734.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tietje Alberts Dillinge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tietje Alberts Dillinge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tietje Alberts Dillinge

Jan Kornelis
± 1635-????
Hillegien Eissing
± 1635-????
Peter Jansens
± 1640-????
Jantjin Egbarts
± 1640-????
Albert Jans
1665-????

Tietje Alberts Dillinge
1702-> 1735

1729

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Kerkeboek Engelbert 1651-1811, inventarisnummer 61, folio 25
    2. Kerkeboek Engelbert 1651-1811, inventarisnummer 61, folio 36
    3. Ondertrouwboek Groningen 1727-1732, Inventarisnr 177, folio 48v

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
      • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • Die Temperatur am 17. März 1729 war um die 0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
      • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.

    Über den Familiennamen Dillinge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dillinge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dillinge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dillinge (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I948.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Tietje Alberts Dillinge (1702-> 1735)".