Familienstammbaum Van der Noord » Jan Everts Venhuizen (1812-1900)

Persönliche Daten Jan Everts Venhuizen 


Familie von Jan Everts Venhuizen

(1) Er ist verheiratet mit Geertruid Pieter Wolters.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1836 in Warffum, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

Jan Everts Venhuizen is boerenknegt als hij trouwt met Geertruit Pieter Wolters, dienstmeid, dochter van Pieter Jans Wolters, dagloner en Abeltje Hiddes (Ooosterhuis), dagloonster.
Uit dit huwelijk zijn vijf kinderen geboren:
1.Grietje Venhuizen, geboren twee maanden na hun huwelijk op 16 april 1836 en overleden op 21 juni 1894 in Warffum. Grietje, dienstmeid, trouwt met Jakob Tempel, boerenknecht, op 24 december 1853 in Warffum.
2. Abeltje Venhuizen, geboren op 23 juli 1840 en overleden op 21 februari 1917 in Warffum. Abeltje trouwt (1) met Lammert de Wilde, dagloner, op 13 juni 1874 in Usquert en zij trouwt (2) met Meindert Bakker, timmerman, op 29 juli 1899 in Middelstum.
3.Everdina Venhuizen, geboren op 5 april 1844 in Warffum en overleden op 22 april 1927 in Usquert. Everdina, boerenmeid, trouwt (1) met Jan Werkman, boerenknecht, op 26 januari 1867 in Warffum en zij trouwt (2) met Albert de Boer, dagloner, op 31 januari 1894 in Usquert.
4.Pieter Venhuizen, geboren op 2 september 1847 in Warffum en overleden op 20 november 1932 in Usquert. Pieter, korenschipper, trouwt met Harmke Knol, dienstmeid, op 3 april 1875 in Usquert.
5.Albertje Venhuizen (v), geboren op 11 december 1850 in Warffum en overleden op 7 januari 1939 in Usquert. Albertje, dienstmeid, trouwt met Jan Wolter Birza, kuiper, op 17 augustus 1878 in Stedum.
6.Henderika Venhuizen, geboren op 21 maart 1854 in Warffum en overleden op 26 maart 1934 in Usquert. Henderika, huishoudster, trouwt met Pieter Faize, boerenknecht, op 13 december 1879 in Usquert.

Na het overlijden van Geertruid Pieter Wolters hertrouwt Jan Venhuizen met Jantje Venema, dagloonster, dochter van Pieter Klasen en Martje Derks. Jantje Venema is eerder op 24 maart 1831 getrouwd geweest met Jan Klaasen Medinga.

(2) Er ist verheiratet mit Jantje Venema.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1875 in Warffum, er war 62 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Everts Venhuizen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Everts Venhuizen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Everts Venhuizen

Willem Everts
1749-1820
Pieterke Roelfs
1742-< 1787
Jan Geerts
± 1760-????
Albertje Willems
± 1760-????

Jan Everts Venhuizen
1812-1900

(1) 1836
(2) 1875

Jantje Venema
1810-1882


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Kantens 1812, aktenummer 38
    2. Overlijdensregister Usquert 1900, aktenr 5
    3. Huwelijksregister Warffum 1836, aktenr 2
    4. Huwelijksregister Warffum 1875, aktenr 1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1812 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt ein portugiesisch-britisches Heer unter Arthur Wellesley mit der Belagerung der französischen Garnison in Badajoz, die bis zum 6. April dauern wird.
      • 19. März » In Spanien veröffentlichen die Cortes von Cádiz La Pepa, die erste spanische Verfassung. Sie wird jedoch vom außer Landes befindlichen Monarchen FerdinandVII. bereits zwei Jahre später nach Rückkehr außer Kraft gesetzt und der Absolutismus erneut eingeführt.
      • 30. März » Die Uraufführung der Oper Conradin von Schwaben von Conradin Kreutzer findet in Stuttgart statt.
      • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
      • 30. April » Das am 1. Oktober 1804 geschaffene Orleans-Territorium wird unter dem Namen Louisiana als 18.Bundesstaat in die Union der Vereinigten Staaten aufgenommen. Das nördlich davon gelegene Louisiana-Territorium wird am 4. Juni in Missouri-Territorium umbenannt, um Verwechslungen zu vermeiden.
      • 20. Oktober » Der Bayerische Oberste Rechnungshof wird durch König Maximilian I. Joseph errichtet.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1875 war um die 8,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
      • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
      • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1900 war um die -2.3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Der französische Staatspräsident Émile Loubet eröffnet die Pariser Weltausstellung. Ab dem Folgetag kann das Publikum in Gebäuden wie dem Grand Palais und dem Petit Palais unter anderem über einen Oberleitungsbus, Rolltreppen und einen rollenden Bürgersteig staunen. Auch der Krimsekt wird hier bekannt. Gebäude wie der Pont AlexandreIII und der Gare d’Orsay sind gerade rechtzeitig für die Weltausstellung fertig geworden.
      • 15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
      • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Venhuizen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Venhuizen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Venhuizen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Venhuizen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I392.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jan Everts Venhuizen (1812-1900)".