Familienstammbaum Van der Noord » Lijsebeth "Elisabeth" Garmts (1713-1780)

Persönliche Daten Lijsebeth "Elisabeth" Garmts 

  • Spitzname ist Elisabeth.
  • Sie ist geboren April 1713 in Onderdendam.
  • Sie wurde getauft am 30. April 1713 in Bedum.Quelle 1
  • Sie ist verstorben Mai 1780 in Groningen, sie war 67 Jahre alt.Quelle 2
    In het Breukdodenboek Kerkelijke gemeente - Groningen 1729-1794, folio 226 staat de begrafenis vermeld op 5 mei 1780 van Lijsabet Garms, weduwe van Siwert Abels, buiten kleinepoort.
  • Sie wurde begraben am 5. Mai 1780 in Groningen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2013.

Familie von Lijsebeth "Elisabeth" Garmts

Sie ist verheiratet mit Siewert (Abels) van Bolhuis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Juni 1739 in Middelbert erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1739 in Middelbert, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

In het Kerkeboek Kerkelijke gemeente - Middelbert 1630-1790, folio 25v staat op 19 juni 1739 vermeld: "Opgetekent de houweliks proclamata van de E. Siwert Abels van Middelbert en de jonge dochter Elisabeth Garmts van Bedum. in den 19. Julius in de Echt bevestiget. Elisabeth is de dochter van Garmt Jans en Lijsbeth Wiggers. Siewert Abels wordt in de doopaktes van zijn kinderen vermeld als Siwert, Siwerd en Sijwerd Abels en Elisabth Garmts als Elisabeth Garbrants.
Uit het huwelijk van Siwert Abels en Elisabeth Garmts worden 8 kinderen geboren en gedoopt in Middelbert.

Kind(er):

  1. Geeske Siwerts  1740-< 1742
  2. Elisabeth Siwerts  1741-< 1745
  3. Geesjen Siewerts  1742-1826
  4. Abel Sijwerds  1743-????
  5. Elisabeth Siewerts  1745-1826
  6. Grietjen Sijwerds  1748-1765
  7. Abeltje Sijwerds  1751-1772
  8. Abel Siwerds  1754-1772

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lijsebeth "Elisabeth" Garmts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lijsebeth Garmts

Lijsebeth Garmts
1713-1780

1739
Geeske Siwerts
1740-< 1742
Abel Sijwerds
1743-????
Abel Siwerds
1754-1772

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop- en trouwboek Kerkelijke gemeente - Bedum 1626-1811, inventarisnummer 27, folio 110
  2. Breukdodenboek Kerkelijke gemeente - Groningen 1729-1794, inventarisnummer 194, folio 226
  3. Kerkeboek Kerkelijke gemeente - Middelbert 1630-1790, inventarisnummer 286, folio 25v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1713 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1739 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1780 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » In Bordeaux wird das Grand Théâtre eröffnet, das von Zeitgenossen als größtes und schönstes Theater in Frankreich bezeichnet wird. Gespielt wird bei der Festveranstaltung Jean Racines Drama Athalie.
    • 12. Mai » Nach mehrwöchiger Belagerung muss der amerikanische General Benjamin Lincoln kapitulieren und die Stadt Charleston in South Carolina an die Briten unter Henry Clinton übergeben. Es handelt sich um die schwerste Niederlage der Amerikaner im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.

Über den Familiennamen Garmts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Garmts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Garmts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Garmts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I3543.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Lijsebeth "Elisabeth" Garmts (1713-1780)".