Familienstammbaum Van der Noord » Pieter Jilje van der Noord (1904-1989)

Persönliche Daten Pieter Jilje van der Noord 


Familie von Pieter Jilje van der Noord

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Sara Jannigje Okkerse) ist 36 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Jenke Pater.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1925 in Zuidhorn, er war 21 Jahre alt.Quelle 2

Pieter Jilje trouwt, oud 21 jaar en timmerman, op 4 juni 1925 in Zuidhorn met Jenke Pater, oud 23 jaar en dienstbode; zij is de dochter van Klaas Pater, landarbeider, en IJmkje Hut.
Uit dit huwelijk worden twee kinderen geboren:
1. Johannes van der Noord, geboren op 26 september 1926 in Noodhorn.
2. Klaas van der Noord, geboren op 11 oktober 1927 in Hoensbroek.

Het huwelijk van Pieter Jilje en Jenke is door echtscheiding ontbonden op 8 mei 1944 in Groningen.

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. April 1944 bei Groningen.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Maria Verburg.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1944 in Rotterdam, er war 40 Jahre alt.

Pieter Jilje, oud 40 jaar en uitvoerder van een bouwbedrijf, trouwt op 24 mei 1944 in Rotterdam met Maria Verburg, oud 46 jaar; zij is de dochter van Cornelis Verburg en Aagje van den Hoven. Maria Verburg was eerder gehuwd met Anton van der Schelling op 8 december 1920 in Rotterdam. Dit huwelijk werd door echtscheiding ontbonden op 19 december 1940 in Rotterdam.

(3) Er ist verheiratet mit Sara Jannigje Okkerse.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1972 in Papendrecht, er war 68 Jahre alt.

Pieter Jilje, oud 68 jaar, trouwt op 28 juli 1972 in Papendrecht met Sara Jannigje Okkerse, oud 31 jaar en inpakster en cheffin bij Hamos Holland B.V.; zij is de dochter van Hendrik Okkers en Jansje Roodnat. Sara Jannigje Okkerse is eerder getrouwd geweest met Hendrik Noorlander; uit welk huwelijk twee kinderen geboren zijn: Hennie en Freddie Noorlander.
Uit het huwelijk van Pieter Jilje en Sara Jannigje wordt nog een zoon Antonius Gerardus Pieter van der Noord geboren op 18 februari 1973 in Papendrecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Jilje van der Noord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Jilje van der Noord

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Jilje van der Noord

Pieter Jilje van der Noord
1904-1989

(1) 1925

Jenke Pater
1901-1982

(2) 1944

Maria Verburg
1897-1965

(3) 1972

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister Zuidhorn 1904, aktenr 13
    2. Huwelijksregister Zuidhorn 1925, aktenr 21

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. März 1904 lag zwischen 1,8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 20. Oktober » Chile und Bolivien beenden mit einem Friedensvertrag den Salpeterkrieg endgültig. Zwanzig Jahre vorher war im Vertrag von Valparaíso schon eine erste Regelung erfolgt.
      • 16. November » John Ambrose Fleming meldet ein Patent auf ein Oscillation Valve an.
      • 21. Dezember » In Paris wird der Motorradweltverband, die Fédération Internationale de Motocyclisme, gegründet.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1972 lag zwischen 14,8 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Der Star of Sierra Leone, der drittgrößte Diamant der Welt, wird in Sierra Leone gefunden.
      • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
      • 2. März » Thomas Weisbecker, Mitglied der Bewegung 2. Juni, wird bei einem Festnahmeversuch in Augsburg erschossen.
      • 5. Mai » Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs auf Palermo gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
      • 25. September » Die norwegische Bevölkerung entscheidet sich in einer Volksabstimmung gegen den Beitritt ihres Landes zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
      • 7. Oktober » Der erste Uganda-Tansania-Krieg endet nach somalischer Vermittlung mit einem Waffenstillstand.
    • Die Temperatur am 18. Dezember 1989 lag zwischen 8,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Juni » In West-Berlin demonstrieren mehrere Tausend Menschen per Fahrzeugkorso gegen das von Walter Momper (SPD) verhängte Tempolimit auf der AVUS.
      • 7. Juni » In Dänemark wird das weltweit erste Gesetz über eingetragene Partnerschaften für Homosexuelle verabschiedet.
      • 4. September » Bei der ersten Montagsdemonstration in Leipzig fordern ca. 1.200 Teilnehmer Reise-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Die Demonstrationen werden in den folgenden Wochen die wichtigste Protestveranstaltung, die zur Wende in der DDR führen.
      • 11. September » Die Sicherheitskräfte der DDR versuchen mit brutaler Gewalt und Verhaftungen weitere Montagsdemonstrationen in Leipzig zu verhindern.
      • 22. Oktober » Das im saudi-arabischen Taif verabschiedete Abkommen zur politischen Neuordnung Libanons leitet das Ende des seit 1975 andauernden Bürgerkriegs ein.
      • 7. Dezember » In Ost-Berlin einigen sich Vertreter von Regierung und Opposition am „runden Tisch“ u.a. auf die Auflösung des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) sowie auf freie Kommunalwahlen in der DDR am 6. Mai 1990.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Noord


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I3066.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pieter Jilje van der Noord (1904-1989)".