Familienstammbaum Van der Noord » Ate Jorna (1858-1934)

Persönliche Daten Ate Jorna 


Familie von Ate Jorna

Er ist verheiratet mit Elisabeth de Haas.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1882 in Leeuwarden, er war 24 Jahre alt.Quelle 3

Ate is van beroep tuinman als hij trouwt, 24 jaar oud, op zaterdag 27 mei 1882 in Leeuwarden met Elisabeth de Haas, 27 jaar oud. Zij is de dochter van Jannes de Haas, timmerman en Wijtske Pottebakker, die dan in Leeuwarden wonen.

Uit het huwelijk van Ate en Elisabeth worden zes kinderen geboren:
1.Lodewijk Jorna, geboren op woensdag 15 augustus 1883 in Leeuwarden. Van de geboorte is aangifte gedaan op woensdag 15 augustus 1883. Lodewijk is overleden op dinsdag 4 maart 1884 om 06:00 in Leeuwarden, 6 maanden oud. Van het overlijden is aangifte gedaan op dinsdag 4 maart 1884.
2.Lodewijk Jorna, geboren op donderdag 27 augustus 1885 in Huizum (Leeuwarderadeel). Van de geboorte is aangifte gedaan op donderdag 27 augustus 1885. Lodewijk is overleden op zaterdag 25 januari 1986 in Enkhuizen, 100 jaar oud. Lodewijk trouwde, 26 jaar oud, op donderdag 26 oktober 1911 in Enkhuizen met Anna van Randen, 27 jaar oud. Anna is geboren op 20 november 1883 in Wieuwerd en is de dochter van Douwe Klazes van Randen, grofsmid, en Jikke Thijsses Cremer.
3.Wietske Jorna, geboren op zaterdag 26 februari 1887 in Leeuwarden. Van de geboorte is aangifte gedaan op maandag 28 februari 1887.
4.Jannes Jorna, geboren op zondag 14 juli 1889 in Leeuwarden. Van de geboorte is aangifte gedaan op maandag 15 juli 1889.
5.Geert Jorna, geboren op donderdag 6 augustus 1891 in Leeuwarden. Van de geboorte is aangifte gedaan op donderdag 6 augustus 1891. Geert trouwde, 28 jaar oud, op donderdag 13 november 1919 in Enkhuizen met Elisabeth Poen, 30 jaar oud. Elisabeth is geboren op donderdag 27 juni 1889 in Enkhuizen.
6.Johanna Wilhelmina Jorna, geboren op zondag 24 september 1893 in Leeuwarden. Van de geboorte is aangifte gedaan op maandag 25 september 1893. Johanna trouwde, 32 jaar oud, op donderdag 29 juli 1926 met Hendrikus Johannes Kelch, 36 jaar oud. Hendrikus is geboren op zaterdag 3 augustus 1889 in Weesp.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ate Jorna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ate Jorna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ate Jorna


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteregister 1858, Leeuwarden, Aktenummer A29
    2. Overlijdensakte gemeente Enkhuizen 1934, aktenr 74
    3. Huwelijksregister 1882, Leeuwarden, Aktenummer 79

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Januar 1858 war um die 1,3 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
      • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
      • 19. April » Die Uraufführung der einaktigen Operette La chatte métamorphosée en femme (Die verwandelte Katze) von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Eugène Scribe erfolgt am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 11. Mai » Der östliche Teil des bisherigen Minnesota-Territoriums wird unter dem Namen Minnesota als 32. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der westliche Teil wird zunächst „unorganisiertes Gebiet“, um drei Jahre später zum Dakota-Territorium zusammengefasst zu werden.
      • 24. Oktober » Das Bethaus der Baptisten in Jever wird seiner Bestimmung übergeben. Mitbeteiligt an den Einweihungsfeierlichkeiten sind Johann Gerhard Oncken und Julius Köbner sowie der Missionar August Friedrich Wilhelm Haese. Es handelt sich bei dem Bethaus um eine der ältesten Baptistenkirchen in Kontinentaleuropa.
      • 31. Oktober » Der Maria-Theresien-Taler verliert wie andere Konventionstaler die Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel im Kaisertum Österreich. Ab 1. November gilt die Österreichische Währung nach dem Dezimalsystem und auf Gulden-Basis.
    • Die Temperatur am 27. Mai 1882 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
      • 17. September » Kaiser Franz Joseph I. entgeht bei einem Besuch von Triest einem vom Irredentisten Donato Ragosa verübten Bombenattentat, das dieser gemeinsam mit Guglielmo Oberdan geplant hat. Zwei Zuschauer sterben.
      • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 22. September 1934 lag zwischen 6,2 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
      • 12. April » Mit der Aussetzung zweier Waschbärpaare am hessischen Edersee beginnt die Ausbreitung der Tiere in Mitteleuropa.
      • 11. November » In Melbourne wird sechzehn Jahre nach Beendigung des Ersten Weltkrieges (und sieben Jahre nach der Grundsteinlegung) das Kriegerdenkmal Shrine of Remembrance eingeweiht.
      • 3. Dezember » Der Schweizer Eishockey-Verein EHC Kloten wird gegründet.
      • 4. Dezember » In Bangkok wird auf dem Sanam Luang erstmals das jährliche Fußballspiel zwischen der Chulalongkorn-Universität und der Thammasat-Universität ausgetragen. Absolventen der Suan-Kulab-Wittayalai-Schule initiieren das Spiel als Wettkampfvergleich zwischen den beiden Universitäten nach dem Vorbild des traditionellen Boat Race zwischen Oxford und Cambridge oder dem japanischen Keio-Waseda-Baseballspiel.
      • 13. Dezember » In Zürich wird Ödön von Horváths Posse Hin und Her uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jorna

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jorna.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jorna.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jorna (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I2143.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Ate Jorna (1858-1934)".