Familienstammbaum Van der Noord » Grietje Hartsma (1756-1826)

Persönliche Daten Grietje Hartsma 


Familie von Grietje Hartsma

Sie ist verheiratet mit Pieter Ellens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 21. April 1781 in Groningen erhalten.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1781 in Groningen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

In het Ondertrouwboek Groningen 1776-1783, folio 223 staat het voorgenomen huwelijk geregistreerd op 21 april 1781 van Pieter Ellens, van Groningen met Grietje Hartsma, van Zuidhorn, waarvoor de registratie wordt gedaan door Adriaen Suimering als broer???.
Pieter Ellens is de zoon van Eijsso Ellens en Hilligje Frima en is geboren aan de Nieuwe Ebbingstraat, waar hij na zijn huwelijk ook gaat wonen.

Pieter Ellens is eerder getrouwd geweest op 9 juli 1778 in Groningen met Ida Smits.
Uit dit huwelijk is een zoon Eisse geboren en gedoopt op 13 oktober 1779 in de A-kerk in Groningen, vermoedelijk overleden voor 1786.

Na het overlijden van Ida Smits hertrouwt Pieter op 25 mei 1781 met Grietje Hartsma, van Zuidhorn. In de akten van haar kinderen komt ook de achternaam Harsema, Harzema, Harzemaas, Haarsma en Harkema voor.
Pieter Ellens is wolkammer van beroep.

Uit het huwelijk van Pieter en Grietje worden twaalf kinderen geboren:
1.Hillegien Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 24 februari 1781 in de Nieuwe Kerk in Groningen; Zij trouwt op 28 mei 1812 in Sappemeer met Hindrik Jacobs Mulder, schipper,zelf is zij dienst maagd van beroep.
2.Davidt Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 4 december 1783 in de Nieuwe Kerk in Groningen, overleden voor 1785.
3.David Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 25 februari 1785 in de Martinikerk in Groningen, overleden op 12 januari 1811 in Groningen.
4.Eiso Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 24 november 1786 in de Martinikerk in Groningen, overleden voor 1789.
5.Eiso Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 13 september 1789 in de Nieuwe Kerk in Groningen, overleden voor 1790.
6.Eiso Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 7 november 1790 in de Nieuwe Kerk in Groningen.
7.Pieter Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 4 maart 1792 in de Nieuwe Kerk in Groningen, overleden voor 1796.
8.Margrieta Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 7 april 1793 in de Nieuwe Kerk in Groningen.
9.Frouwke Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 3 april 1794 in de Nieuwe Kerk in Groningen; zij overlijdt op 29 september 1818 in Groningen.
10.Pieter Ellens, geboren aan de Nieuwe Ebbingestraat en gedoopt op 6 oktober 1796 in de Nieuwe Kerk in Groningen.
11.Abraham Ellens, geboren aan de Visserstraat en gedoopt op 17 november 1797 in de Martinikerk in Groningen, overleden voor 1799.
12.Abraham Ellens, geboren aan de Visserstraat en gedoopt op 28 augustus 1799 in de A-kerk in Groningen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Hartsma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Hartsma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Hartsma

David Hartzema
± 1725-> 1767
Grietje Harms
± 1725-> 1767

Grietje Hartsma
1756-1826

1781

Pieter Ellens
1754-1826


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopboek Zuidhorn 1645-1763, Inventarisnummer 590, folio 102
  2. Overlijdensregister Groningen 1826, aktenummer 2210
  3. Ondertrouwboek Groningen 1776-1783, Inventarisnummer 184, folio 223

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1756 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1781 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » The Iron Bridge, die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
    • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
    • 15. März » Der französische Astronom Pierre Méchain entdeckt die drei Spiralgalaxien Messier98, Messier99 und Messier100.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1826 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 27. Februar » Der österreichische Offizier und Amateurastronom Wilhelm von Biela entdeckt einen Kometen, der später nach ihm benannt wird. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des Kometen in zwei Teile beobachtet.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hartsma

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hartsma.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hartsma.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hartsma (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I1929.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Grietje Hartsma (1756-1826)".