Familienstammbaum Van der Noord » Derk Sijwerts Pomp (± 1764-1826)

Persönliche Daten Derk Sijwerts Pomp 


Familie von Derk Sijwerts Pomp

Er ist verheiratet mit Martje Jans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Juli 1791 in Heveskes en Borgsweer erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1791 in Borgsweer.Quelle 3

In het Kerkeboek Borgsweer 1685-1811, folio 202 staat in het jaar 1791 het volgende vermeld:" Den 24 Julii zijn alhier, naa behoorlijke proclamatie, zo hier als te Heveskes, gecopuleert Derk Sijwerts J.M. zoon van wijlen Sijwert Harms en Zuzanna Daniels Echtel. te Borgsweer, en Martjen Jans J.D. dochter van Jan Aikes en wijlen Trijntje te Hevesker klooster.
Uit dit huwelijk worden vijf kinderen geboren:
1. Jan Derks Pomp gedoopt op 5 februari 1792 in Farmsum, hij wass barbier van beroep;
2. Sijwert Derks Pomp gedoopt op 18 januari 1795 in Farmsum;
3. Sanne Derks Pomp gedoopt op 14 mei 1797 in Farmsum;
4. Trijntje Derks Pomp gedoopt op 28 september 1799 in Farmsum en
5. Cornelis Derk Pomp gedoopt op 9 augustus 1801 in Farmsum.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Sijwerts Pomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Sijwerts Pomp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Sijwerts Pomp

Daniel Fockes
± 1700-????
Wipke Hindriks
± 1700-????
Sijwert Harms
± 1725-< 1791

Derk Sijwerts Pomp
± 1764-1826

1791

Martje Jans
1763-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Overlijdensregister Delfzijl 1826, aktenummer 157
    2. Kerkeboek Heveskes 1687-1811, Inventarisnummer 220, folio 208, Kerkeboek Borgsweer 1685-1811, Inventarisnummer 43, folio 202
    3. Kerkeboek Borgsweer 1685-1811, Inventarisnummer 43, folio 202

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1791 war um die 11,0 °C. Es gab 220 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 17. Juli » Nach einem Schuss auf den Oberbefehlshaber der französischen Nationalgarde, Lafayette, antworten in Paris seine Soldaten mit Gegenfeuer in eine Menschenmenge. Sie lösen das Massaker auf dem Marsfeld und eine Massenpanik aus. Die Menschen sind gekommen, um eine republikanische Petition zu unterschreiben.
      • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 25. August » Auf dem eben fertiggestellten Schloss Pillnitz in Pillnitz bei Dresden treffen einander Kaiser Leopold II. und der preußische König Friedrich Wilhelm II. Bei der dreitägigen Fürstenzusammenkunft geht es vor allem um die „polnische Frage“, die Beendigung des Russisch-Österreichischen Türkenkrieges, und – auf Drängen französischer Emigranten – auch um die Französische Revolution.
      • 6. September » Die Oper La clemenza di Tito (Die Milde des Titus) von Wolfgang Amadeus Mozart wird im Prager Ständetheater uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. November 1826 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar regen hagel winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
      • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
      • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
      • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.
      • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
      • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pomp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pomp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pomp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pomp (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I1270.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Derk Sijwerts Pomp (± 1764-1826)".