Familienstammbaum Van der Noord » Bregtje Jans "Brechtje" Brander (1797-1876)

Persönliche Daten Bregtje Jans "Brechtje" Brander 


Familie von Bregtje Jans "Brechtje" Brander

Sie ist verheiratet mit Wolter Stratingh.

Sie haben geheiratet am 17. April 1823 in Baflo, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3

Wolter Stratingh is bij zijn huwelijk boerenknecht van beroep en Brechtje Jans Brander is dienstmeid. Zij is de dochter van Jan Jans Brander, die broodbakker is, en Anje Hansen. Brechtje is hoogzwanger bij haar trouwen, want zes dagen na het huwelijk wordt de eerste dochter geboren in Eenrum. Uit het huwelijk worden in totaal negen kinderen geboren:
1.Rolina Wibbina Stratingh, geboren op 23 maart 1823 in Eenrum en overleden op 7 april 1893 in Baflo. Rolina Wibbina, dienstmeid, trouwt op 27 november 1851 in Leens met Jan de Graaf.
2.Aaffien Strating, geboren op 30 juni 1825 in Baflo en overleden op 26 juni 1898 in Adorp. Aaffien trouwt op 8 november 1860 in Adorp met Boele Rubens Berghuis, schoenmaker.
3.Sijbrandes Lauwrendus Strating, geboren op 3 maart 1827 in Den Andel en overleden op 14 april 1890 in Rasquert. Sijbrandus, boerenknecht trouwt (1) op 31 augustus 1853 in Baflo met Siepke Sijbolts Winter, dienstmeid. Sijbrandus, dagloner, trouwt (2) op 2 augustus 1856 in Baflo met Renje Jans Blaauw, dienstmeid; hij is dan weduwnaar.
4.Jan Stratingh, geboren op 20 oktober 1828 in Wierhuizen (gem. Eenrum).
5.Gerrit Stratingh, geboren op 1 juni 1830 in Wierhuizen (gem. Eenrum) en overleden op 27 september 1905 in Noordwolde (gem. Bedum). Gerrit, boerenknecht, trouwt op 21 mei 1868 in Adorp met Aaltje Kamphuis.
6.Anje Stratingh, geboren op 13 februari 1832 in Wierhuizen (gem. Eenrum) en overleden op 20 juli 1919 in Mensingeweer. Anje, naaister, trouwt op 11 september 1862 in Leens met Jakob Bronkema, timmerman.
7.Everhardus Strating, geboren op 10 november 1833 in Wierhuizen (gem. Eenrum) en overlden op 29 april 1889 in Winsum. Everhardus,landbouwersknecht, trouwt (1) op 25 november 1861 in Winsum met Aaltje Poel, dienstmeid. Everhardus, dagloner, trouwt (2) op 30 mei 1874 in Winsum met Martje van Dijk.
8.Elizabet Strating, geboren op 23 mei 1836 in Den Hoorn (gem. Leens) en 13 maanden oud overleden op 15 juli 1837 in Baflo.
9.Elizabeth Stratingh, geboren op 1 september 1838 in Baflo en overleden op 4 april 1914 in Schouwerzijl. Elizabeth, kramersche, trouwt (1) op 5 december 1867 in Leens met Tjeert Rozema, timmerman. Elizabeth, koopvrouw, trouwt (2) op 16 oktober 1873 in Leens met Johannes van den Berg, timmerman.

In latere aktes wordt vermeld dat Wolter Strating(h) van beroep wolkammer en landbouwer is.
Opgemerkt dient te worden dat in het overlijdensregister van Leens in 1876, aktenummer 15 het overlijden vermeld staat van Brechtje Brander met als relatie Everhardus Martinus Stratingh!!!, dit moet dus Wolter Stratingh zijn.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bregtje Jans "Brechtje" Brander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Doop- en trouwboek Eenrum 1730-1811, inventarisnr 54, folio 115
  2. Overlijdensregister Leens 1876, aktenr 15
  3. Huwelijksregister Baflo 1823, aktenr 4

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1797 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
    • 4. Februar » Die Stadt Riobamba im spanischen Vizekönigreich Neugranada, dem heutigen Ecuador, wird durch ein Erdbeben nahezu völlig zerstört, die Hälfte der Einwohnerschaft kommt ums Leben.
    • 22. Februar » Beim Ort Fishguard in Wales findet während des Ersten Koalitionskriegs die bislang letzte Invasion in Großbritannien statt. 1.400 auf vier Kriegsschiffen angelangte französische Soldaten laben sich aber an erbeutetem Alkohol und werden dadurch kampfunfähig.
    • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
    • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
    • 17. Oktober » Der von Napoleon Bonaparte diktierte Frieden von Campo Formio zwischen Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich beendet den Ersten Koalitionskrieg und regelt die politischen Verhältnisse in Oberitalien neu. In einem geheimen Zusatzabkommen erkennt Kaiser Franz II. den Rhein als Frankreichs Ostgrenze an.
  • Die Temperatur am 19. März 1797 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Die italienische Trikolore wird bei einem cispadanischen Kongress in Reggio nell’Emilia als nationales Symbol vorgeschlagen.
    • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
    • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
    • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
    • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
    • 10. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Le Dénouement inattendu von Henri Montan Berton statt.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1876 war um die 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 14. Februar » Alexander Graham Bell beantragt beim US-amerikanischen Patentamt das Patent für seine Erfindung des Telefons. Er kommt damit Elisha Gray um zwei Stunden zuvor, der Bell daher mit seinem Patentantrag unterliegt, obwohl er diesem mit seinen Versuchen zur Übertragung von Tönen bereits weit voraus ist.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brander (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerrit van der Noord, "Familienstammbaum Van der Noord", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noord/I1110.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bregtje Jans "Brechtje" Brander (1797-1876)".