Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d. » Cornelis Moerman (1928-2004)

Persönliche Daten Cornelis Moerman 


Familie von Cornelis Moerman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Moerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Moerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Moerman

Cornelis Moerman
1928-2004


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1928 lag zwischen 0.6 °C und 4,6 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 13,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In St. Anton am Arlberg endet das erste Arlberg-Kandahar-Rennen, eine aus Slalom und Abfahrtslauf bestehende alpine Skisportveranstaltung.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 8. Juli » Das Luftschiff LZ 127 wird auf den Namen Graf Zeppelin getauft.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 26. Juli 2004 lag zwischen 9,7 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Im Rahmen der EU-Osterweiterung werden 10 neue Staaten in die Europäische Union aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Polen, die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Tschechien, Malta und Zypern. In vielen Städten finden Freudenfeiern und große Feuerwerke statt, in Athen ein großer Festakt mit den 25 Staats- und Regierungschefs. Es handelt sich um die bisher größte EU-Erweiterung.
    • 1. Mai » In Österreich wird der älteste Wachkörper des Landes, die Zollwache, aus Anlass der EU-Osterweiterung aufgelöst.
    • 9. Mai » Der tschetschenische Präsident Achmat Abdulchamidowitsch Kadyrow wird durch einen Bombenanschlag in Grosny ermordet. Der Rebellenführer Schamil Salmanowitsch Bassajew bekennt sich später zu diesem Anschlag.
    • 25. Mai » Im Pamir-Gebirge wird der Kulma-Pass eröffnet, der die tadschikische Provinz Berg-Badachschan mit der chinesischen Region Xinjiang verbindet.
    • 3. Dezember » Nach Abmahnung durch den deutschen Verbraucherzentrale Bundesverband wegen Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz stellt das US-amerikanische Pharmaunternehmen Pfizer eine Werbekampagne ein, in der höhere Preise für Sortis aufgrund einer besonderen Wirksamkeit gerechtfertigt werden.
    • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.
  • Die Temperatur am 29. Juli 2004 lag zwischen 11,7 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,6 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Beim Flash-Airlines-Flug 604 stürzt eine ägyptische Passagiermaschine vom Typ Boeing 737 ins Rote Meer. Alle 148 Personen an Bord kommen ums Leben.
    • 14. Mai » Frederik, Kronprinz von Dänemark, heiratet in der Frauenkirche von Kopenhagen die Australierin Mary Donaldson.
    • 19. Mai » Das Landgericht MünchenI bestätigt als weltweit erstes Gericht die Rechtswirksamkeit der GNU General Public License.
    • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) in der Wahl gegen Gesine Schwan (SPD).
    • 5. Juli » Die Allianz AG übernimmt den größten britischen privaten Altenheimbetreiber Four Seasons Group.
    • 28. November » Bei einem Grubenunglück in der Volksrepublik China werden in der Chenjiashan-Grube nahe Tongchuan in der Provinz Shaanxi 166 Bergleute ohne Hoffnung auf Rettung eingeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moerman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerman (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik van der Noll, "Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noll/I1071489248.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelis Moerman (1928-2004)".