Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d. » Hermen Jansz van Ginkel (1710-1795)

Persönliche Daten Hermen Jansz van Ginkel 


Familie von Hermen Jansz van Ginkel

Waarschuwing Pass auf: Frau (Aeltje Thonen Lagerweij) ist auch sein Cousin.

Er ist verheiratet mit Aeltje Thonen Lagerweij.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1745 in Woudenberg.


Notizen bei Hermen Jansz van Ginkel

Registratie van een verkoop door mr. Coenraad van Heemskerk aan Hermen Jansen van Ginkel 'de uijthoff en de tienden geheeten Heijnschoten leggende tusschen Leusden ende Ruijvoord en de parochie van Woudenberg'. Bestaande uit 40 hoeven tijns en tiendvrij land, met recht op een vierde deel van de Meent. Met nog 6 morgen 350 roeden land in Slappendel. Titel van aankomst: door de Staten van Utrecht op 11-01-1644 verkocht aan de overgrootmoeder van de verkopers, Hillegonda Spiegels, wed. Michael Pauw, gepasseerd voor het gerecht van Woudenberg. Verder nog een derde deel ca. 14 morgen land in de Woudenbergse Meent; een derde deel van 8 morgen land in Slappendel, van de Heijgraaff tot in de Grift. Zuid: de erfgenamen van Lommertzum of nu vrouwe Anna Maria de Mareez, vrouwe van Deijl, Geerestein, noord: het land van Heijschoten of nu de erfgenamen van N. van Beek. Titel van aankomst: door de Staten van Utrecht op 30-12-1680 (koopakte d.d. 10-12-1680) verkocht aan de overgrootvader van de verkopers, Isaack Paauw, gepasseerd voor het gerecht van Woudenberg. Tweederde deel van een vicarie, bestaande uit een erf met ca. 10 morgen land, toebehorende aan de kerk van Woudenberg, in de Woudenbergse Meent; 8 morgen land op Slappendel, van de Heijgraaff tot aan de Grift. Zuid: de erfgenamen van Lommertzum, noord: het land van Heijnschoten. Titel van aankomst: door Adam van Lockhorst en Johan Pesters als superintendenten van de geestelijke goederen (eigendom van de Staten van Utrecht) op 20-10-1682 verkocht aan de overgrootvader van de verkopers, Isaack Paauw, gepasseerd voor het gerecht van Woudenberg. Totale koopsom: 7825 gulden, waarvan 1000
gulden direct wordt betaald en de rest wordt omgezet in een hypotheek. Met overzicht van betalingen: 900 gulden op 29-11-1749; 2850 gulden op 21-02-1750; 1675 gulden op 17-04-1751; 2100 gulden op 15-04-1751.
Verklaring dat de 40e penning is ontvangen d.d. 10-01-1750. Overgegeven papieren: contract van de afscheiding van het land van de rest van de Meent d.d. 26-03-1636 en kwitantie van 16-09-1639; een contract van een huis in de Meent d.d. 19-08-1686; erfpachtbrief t.b.v. Isaacq Paauw d.d. 20-12-1682; drie rekwesten van de Staten en twee kwitanties betreffende de afkoop van de erfpacht; een bundel papieren betreffende het proces tussen de heer Tamminga, heer van Maarsbergen voor het Hof betreffende de hei van Heijnschoten, gewonnen door Tamminga; een kaart van Zeist en Driebergen met daarop de grens tussen Zeist, Leusden en Heijnschoten; de huurcontracten tussen de verkoper en de pachters. (Dorpsgerecht Woudenberg 2349, blz. 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 184, 185; 29-11- 1749).
In 1794 laat Hermen Jansen van Ginkel, overleden12-08-1795, Woudenberg, zijn testament maken. Bezit in Woudenberg: huis, hof, hofstede, landerijen genaamd Heijschoten; hofsteedje met landerijen in de Meent (Not. A. Voskuyl AT 042a026 nr. 2822; 27-05-1794). Aanvaarding legaat: Not. A. Voskuyl AT 042a027 nr. 2881; 22-09-1795).
Hermen Jansen van Ginkel, won. op Heijschoten machtigt Nicolaas Wilhelmus Buddingh, procureur voor het Hof van Utrecht. (Dorpsgerecht Woudenberg 2348, blz. 164; 18-05-1792).
[bron: oudscherpenzeel.nl]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermen Jansz van Ginkel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermen Jansz van Ginkel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermen Jansz van Ginkel

Aeltje Klaassen
± 1638-< 1716

Hermen Jansz van Ginkel
1710-1795

1745

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1710 war um die 16,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1710: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Auf Erlass König Friedrichs I. werden Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zur Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin vereinigt.
    • 11. März » Während des Großen Nordischen Krieges besiegt ein schwedisches Heer unter Magnus Stenbock in der Schlacht bei Helsingborg die Dänen unter Christian Detlev von Reventlow und beendet damit endgültig die dänischen Versuche, im Frieden von Roskilde verlorene Gebiete in Südschweden zurückzuerobern.
    • 10. April » Das Statute of Anne wird im Königreich Großbritannien gültig. Es gilt als das erste moderne Urheberrechtsschutzgesetz.
    • 13. Mai » Auf Befehl König FriedrichsI. wird vor dem Spandowschen Tor in Berlin mit der Errichtung eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
    • 4. Juli » Im Laufe des Großen Nordischen Krieges ergibt sich die Stadt Riga nach längerer Belagerung den Truppen des russischen Generals Boris Petrowitsch Scheremetew.
    • 21. November » Beeinflusst von dem nach der verlorenen Schlacht bei Poltawa dorthin geflohenen schwedischen König Karl XII., erklärt das Osmanische Reich Russland den Krieg. Der Vierte Russische Türkenkrieg bricht aus.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1745 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 22. April » Durch den Frieden von Füssen scheidet Bayern unter Kurfürst MaximilianIII. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.
  • Die Temperatur am 12. August 1795 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Nach der Eroberung durch das revolutionäre Frankreich wird in den Niederlanden die Batavische Republik als französische Tochterrepublik ausgerufen. Damit endet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 18. März » Der kurländische Landtag beschließt, sich mit dem Herzogtum Kurland und Semgallen unter russische Regentschaft zu begeben. Der Herzog wird mit einer Pension abgefunden, das Gebiet als Gouvernement Kurland in das Zarenreich integriert.
    • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
    • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
    • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.
    • 31. Oktober » Auf Basis der am 26. Oktober in Kraft getretenen Verfassung des Jahres III wird in Paris das erste Direktorium gewählt. Es besteht aus Lazare Nicolas Marguerite Carnot, Étienne-François Le Tourneur, Paul de Barras, Jean François Reubell und Louis-Marie de La Révellière-Lépeaux.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Ginkel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Ginkel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Ginkel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Erik van der Noll, "Familienstammbaum Van der Nol(l), Oosterloo, van Spronsen, van der Waart e.d.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-noll/I1071475446.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Hermen Jansz van Ginkel (1710-1795)".