Familienstammbaum Van der Linden & Van Liendert » Cornelia "Zuster Willibroda" Willard (1878-1941)

Persönliche Daten Cornelia "Zuster Willibroda" Willard 

  • Spitzname ist Zuster Willibroda.
  • Sie ist geboren am 3. August 1878 in Laren N.H.
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 1900 Zij ontvangt de kloosternaam "Zuster Willibroda"..
    • (vermelding) Ab 1927 Algemeen Overste van de congregatie.
  • Wohnhaft:
    • Ab 1878: Oosterend, Laren N.H..
      Geboren
    • Ab 26. September 1900: Dennenstraat 95, Neerbosch (Nijmegen).Quelle 2
      Treed in het Klooster van de Zusters Dominicanessen te Neerbosch
  • Sie ist verstorben am 26. August 1941 in Neerbosch (Nijmegen), sie war 63 Jahre alt.Quelle 3
    .
    [bidprentje] Aan Priesters, Religieusen en Gelovigen wordt een gebed gevraagd
    voor de zielerust van DE ZEEREERWAARDE ZUSTER
    M. WILLIBRORDA WILLARD
    Algemeen Overste der Zusters Dominicanessen van de H. Familie te Neerbosch.

    Geboren 3 Augustus 1878 te Laren N.H. overleden 26 Augustus 1941 in het Moederhuis te Neerbosch
    en den 29 d.a.v. begraven op het Kloosterkerkhof aldaar.
  • Sie wurde begraben am 29. August 1941 in Neerbosch (Nijmegen).Quelle 4
  • Die leiblichen Eltern sind Tijmen Willard und Geertruida Majoor
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2012.

Familie von Cornelia "Zuster Willibroda" Willard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia "Zuster Willibroda" Willard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia "Zuster Willibroda" Willard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Willard

Cornelia Willard
1878-1941


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte nr. 37
    2. Bev. Reg. Laren, 1925-1939, Dl. I, folio 159
    3. 27-08-1941 - Noord Brabantsch Dagblad & Nieuwsblad van het Noorden
    4. Overlijdenskaart en bidprent - Begraven op het klooster kerkhof

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1878 war um die 13,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Das Schulschiff HMS Eurydice der britischen Royal Navy gerät auf der Fahrt von Bermuda nach Portsmouth in einen Schneesturm und sinkt vor der Isle of Wight. Von den über 350 Männern an Bord überleben nur zwei.
      • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
      • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 26. August » Im westsibirischen Eismeer wird die Insel Ensomheden („Einsamkeit“) entdeckt.
      • 19. Dezember » Im Künstler-Club in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sohn des Mandarin von César Cui.
    • Die Temperatur am 26. August 1941 lag zwischen 14,1 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Änderung des Bürgerrechts in der Schweiz. Eine Aberkennung der Bürgerrechte ist jetzt möglich.
      • 6. April » Ohne Kriegserklärung oder Ultimatum beginnt im Zweiten Weltkrieg der Balkanfeldzug der deutschen Wehrmacht unter Generalfeldmarschall Wilhelm List in Jugoslawien und Griechenland.
      • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
      • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
      • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.
      • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 29. August 1941 lag zwischen 11,9 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,7 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » 35 Meilen nordöstlich der Felsinsel Rockall im Nordatlantik wird das uneskortierte britische Passagierschiff Almeda Star vom deutschen U-Boot U 96 torpediert und beschossen. Der Dampfer sinkt innerhalb von drei Minuten, alle 360 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 23. Januar » Am New Yorker Neil Simon Theatre wird das Musical Lady in the Dark von Ira Gershwin und Kurt Weill uraufgeführt.
      • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
      • 1. Mai » Im New Yorker Palace Theatre hat Orson Welles’ Film Citizen Kane Premiere. Der Film wird bei seinem Erscheinen heftig kritisiert und zu einem finanziellen Misserfolg, gilt jedoch heute als Meilenstein in der Kinogeschichte.
      • 19. September » Während des Krieges gegen die Sowjetunion erobern deutsche Truppen die ukrainische Hauptstadt Kiew.
      • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1938 » Migjeni, albanischer Dichter
    • 1939 » Wilhelm Burkamp, deutscher Philosoph
    • 1941 » Georg Escherich, deutscher Forstmann, Politiker und Forschungsreisender
    • 1942 » Werner Sylten, Schweizer evangelischer Theologe und Erzieher jüdischer Abstammung, Gegner und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1943 » Giulio Aquila, ungarischer Funktionär
    • 1943 » Ted Ray, britischer Golfspieler

    Über den Familiennamen Willard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willard (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum Van der Linden & Van Liendert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-linden-van-liendert/I1112865576.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelia "Zuster Willibroda" Willard (1878-1941)".