Familienstammbaum Van der Leer » Gijsbert van Wingerden (????-< 1830)

Persönliche Daten Gijsbert van Wingerden 

Quelle 1

Familie von Gijsbert van Wingerden

Er ist verheiratet mit Elisabeth Dwarswaard.Quellen 3, 4, 5, 6

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1814 in Hendrik-Ido-Ambacht, Zuid-Holland, Netherlands.Quelle 4


Kind(er):

  1. Pietertje van Wingerden  ± 1817-????
  2. Klaas van Wingerden  ± 1820-????
  3. Jan van Wingerden  ± 1821-???? 
  4. Johannes van Wingerden  ± 1824-1847

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert van Wingerden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert van Wingerden

Gijsbert van Wingerden
????-< 1830

1814
Jan van Wingerden
± 1821-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand en Bevolking van Meerdervoort - 628-2, Toegangsnummer: 628-2, 628-2-223/224 - HA - Jan van Wingerden en Aaltje de Waard, 29-04-1845, 29. April 1845 / Regionaal Archief Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Burgerlijke Stand en Bevolking van Meerdervoort - 628-2, Toegangsnummer: 628-2, 628-2-1 - HA - Huig Schorteldoek - Betje Dwarswaard - 1830-03-27, 29. April 1845 / Regionaal Archief Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Burgerlijke Stand en Bevolking van Zwijndrecht - 627, 627-18-13 - Huwelijk Maarten van der Leer en Elisabeth van Wingerden, 1870-05-20, 20. Mai 1870 / Regionaal Archief Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Hendrik-Ido-Ambacht, --26 - HA - Gijsbert van Wingerden - Betje Dwarswaard - 1814-10-22, 22. Oktober 1814
  5. Burgerlijke Stand en Bevolking van Meerdervoort - 628-2, Toegangsnummer: 628-2, 628.2-5 - HA - Klaas van Wingerden - Maaijke de Klerk - 1844-06-14, 29. April 1845 / Regionaal Archief Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Burgerlijke Stand en Bevolking van Dubbeldam - 257, 257.28c-30 - O - Johannes van Wingerden - 1847-10-07, 8. Oktober 1847 / Regionaal Archief Dordrecht Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1814 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Bei einem Ausbruch des Vulkans Mayon sterben auf den Philippinen 1.200 Menschen.
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 12. April » Mit seiner Unterzeichnung des Vertrages, der ihm am Vortag überreicht worden ist, dankt Napoleon Bonaparte auf Druck der Alliierten (das erste Mal) bedingungslos ab.
    • 13. Juli » Durch Erlass von Viktor Emanuel I., des Königs von Sardinien-Piemont, werden die Carabinieri als Waffengattung mit militärischen und polizeilichen Aufgaben ins Leben gerufen.
    • 25. Juli » Die für beide Seiten sehr verlustreiche Schlacht bei Lundy’s Lane zwischen Briten und Amerikanern bleibt ohne klaren Sieger, zwingt die Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg jedoch endgültig zum Rückzug aus Kanada.
    • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.

Über den Familiennamen Van Wingerden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patrick van der Leer, "Familienstammbaum Van der Leer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-leer/I0195.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gijsbert van Wingerden (????-< 1830)".