Familienstammbaum Van der Kubbe » Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe (1876-????)

Persönliche Daten Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe 

  • Sie ist geboren am 15. Mai 1876 in Berkel en Rodenrijs.Quelle 1
    21
  • Geburtsregistrierung am 17. Mai 1876.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • Weesmarktstr., Zevenhuizen.
      _UID 81FE75A6-08DE-4D64-A43F-5BE3A6EBA4EC
      RIN MH:IF2935
      EMAIL
    • Nootdorp.
      _UID 637C64BD-034C-4318-B89A-07C2A5666D6C
      RIN MH:IF2936
    • Linker Rottekade 129, R dam.
      _UID ED0A7E94-AD7F-405A-9B61-9D29138DF10F
      RIN MH:IF2937
    • aan het Oosteinde 114, Bergschenhoek.
    • Van Spaanstraat 35, Rotterdam.
    • Assendelftstr. 26, Rotterdam.
    • Ab 1879: P.A. polder wijk G 23, Hillegersberg.
  • (gezinskaart) .Quelle 3
  • (gezinskaart) .Quelle 3
  • Sie ist verstorben in Rotterdam.
  • Ein Kind von Gerrit vd Kubbe und Margaretha (Griet) van Zanten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2013.

Familie von Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe

(1) Sie ist verheiratet mit Gerardus de Rooij.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. Oktober 1906 in 's-Gravenhage erhalten.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1906 in 's-Gravenhage, sie war 30 Jahre alt.Quelle 4

RIN MH:F1273
_UID B5A944E2-E0C0-4981-8EB5-AA5046E3119D
_UPD 18 APR 2012 12:23:22 GMT+1

Das Ehepaar wurde geschieden von 19. Oktober 1911 bei 's-Gravenhage.Quelle 4


(2) Sie ist verheiratet mit Petrus de Roos.

Sie haben geheiratet am 19. März 1913 in Amsterdam, sie war 36 Jahre alt.Quelle 5

RIN MH:F1271
_UID DBD04975-B4A2-4357-867D-09064359849B
_UPD 18 APR 2012 12:18:31 GMT+1

Notizen bei Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe

_UID 6C0F6A80-A1DE-4D05-8346-B3408578B450
_UPD 18 APR 2012 12:23:22 GMT+1
SURN vd Kubbe
_UPD 20 FEB 2009 22:49:11 GMT+1
SURN vd Kubbe
_UID 64947A60-3363-4C32-89D5-3E83121A5DEE
_IMG
_PHOT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe

Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe
1876-????

(1) 1906
(2) 1913

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte 1876 nr. 21
    2. B.S. Berkel en Rodenrijs 1876 akte 21
    3. GAR
    4. B.S. 's -Gravenhage 1906 akte 1839
    5. B.S. Amsterdam 1913 akte 163

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Mai 1876 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 24. Februar » Henrik Ibsens dramatisches Gedicht Peer Gynt wird mit Edvard Griegs Bühnenmusik im Christiania Theater in Christiania, dem heutigen Oslo, uraufgeführt.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 22. März » In Berlin wird im Beisein von Kaiser WilhelmI. die Nationalgalerie eröffnet. Der Bau nach den Plänen von Friedrich August Stüler unter der Leitung von Johann Heinrich Strack hat neun Jahre in Anspruch genommen.
      • 1. Oktober » In Leipzig erscheint erstmals der Vorwärts, das von Wilhelm Liebknecht und Wilhelm Hasenclever geleitete Central-Organ der Sozialdemokratie Deutschlands.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • Die Temperatur am 19. März 1913 lag zwischen -0.2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
      • 12. März » Der FC Dornbirn wird mittels einer Gründungsversammlung im Dornbirner Gasthaus zur Flur ins Leben gerufen. Die Vereinsfarben werden mit Rot-Weiß-Schwarz festgelegt.
      • 25. März » Nach viertägigen Stürmen und Regenfällen tritt der Ohio River über die Ufer und überschwemmt Dayton, Ohio. Über 350 Menschen kommen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
      • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
      • 3. Mai » Die Premiere von Raja Harishchandra des Regisseurs Dhundiraj Govind Phalke markiert dem Beginn des indischen Films.
      • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Vd Kubbe

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vd Kubbe.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vd Kubbe.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vd Kubbe (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Van der Kubbe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R.J. vd Kubbe, "Familienstammbaum Van der Kubbe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-kubbe/I2329.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Johanna Maria Catharina (Jans) vd Kubbe (1876-????)".