Familienstammbaum Van der Kerff » Willem van der Kerff (1899-1983)

Persönliche Daten Willem van der Kerff 

  • Er wurde geboren am 17. November 1899 in Amsterdam.
  • Beruf: afdelingschef kininefabriek.
  • Glaube: Gereformeerd.
  • Wohnhaft:
    • am 1945-1972: Nierstraat 27 III, Amsterdam.
      Oud Zuid Amsterdam, De Rivieren buurt.
    • zwischen 28. Februar 1972 und 1984: Offenbachstraat 113.
      Castricum
  • (Woonde tot) September 1944 in Cremerlaan 1, Velsen.
    Verblijfplaats van het gezin tussen 22 september 1944 tot 13 novemebr 1944 onbekend. vaste intekening van de famile te Amsterdam vond plaats op 28 december 1945. (Neerstraat)
  • (Geevacueerd) am 22. September 1944 in Amsterdam.
    Op last van de duitse bezetters uit de omgeving van IJmuiden (Onderzeeboot basis) uit huis gezet..
  • Er ist verstorben am 19. März 1983 in Beverwijk, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Leendert van der Kerff und Johanne Hageman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2009.

Familie von Willem van der Kerff

Er ist verheiratet mit Jantje Udenga.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1924 in Amsterdam, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Willem van der Kerff  1933-1998 


Notizen bei Willem van der Kerff

Op 30-9-1929 is het gezin verhuisd naar Santpoort.
Extract uit een publicatie van Jubileumboekje 250 jaar Müllerorgel in het Grote kerk te Beverwijk. Uitgebracht door de Orgelcommisie Hervormde Gemeente, Beverwijk. (2006)
"De gegevens van de demontage zijn te vinden als inscriptie in het houten deurtje dat toegang geeft tot het hoofdwerk, aan de achterzijde van het orgel. Tijdens het verwijderen van banken tegenover de kansel, voorafgaande aan de grote restauratie van 1900, kwam behalve munten ook nog een concertprogramma tevoorschijn.
Het betreft een Kerkconcert op 8 juni 1943 door de organist Geert Jurjen Moed, met medewerking van W.v.d. Kerff fluit en D.Klut hobo. De aanvang was 20 uur. Dit is uniek te noemen omdat later iedereen na acht uur vanwege de spertijd binnen moest zijn. De toegang was vrij."

Zeitbalken Willem van der Kerff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Willem van der Kerff

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van der Kerff

Willem van der Kerff
1899-1983

Willem van der Kerff

1924

Jantje Udenga
1904-1999

Jantje Udenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Willem van der Kerff



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1899 war um die 7,1 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
      • 7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
      • 12. Februar » Im Deutsch-Spanischen Vertrag erwirbt das Deutsche Reich von Spanien die im Stillen Ozean gelegenen Inselgruppen Karolinen, Marianen und Palau gegen Zahlung von 17 Millionen Mark.
      • 30. April » Der Verband der Arbeiter-Radfahrer-Vereine wird in Wien ins Leben gerufen. Aus ihm entwickelt sich der österreichische Verkehrsclub ARBÖ.
      • 4. November » Sigmund Freuds frühes Hauptwerk Die Traumdeutung erscheint – vom Autor auf das Jahr 1900 vordatiert.
      • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1924 lag zwischen 11,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 18. März » Der mit Kosten von 2 Millionen US-Dollar außergewöhnlich aufwändig produzierte Stummfilm Der Dieb von Bagdad von Raoul Walsh mit Douglas Fairbanks senior in der Hauptrolle wird in den USA uraufgeführt.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
      • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
      • 1. Dezember » Am Liberty Theatre in New York erfolgt die Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin.
    • Die Temperatur am 19. März 1983 lag zwischen 6,2 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,0 mm Niederschlag während der letzten 10,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Mai » Die Grüne Partei der Schweiz wird gegründet.
      • 2. Juni » Der senegalesische Dichter und Staatsmann Léopold Sédar Senghor wird als erster Afrikaner Mitglied in der Académie française.
      • 13. Juni » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 passiert als erste von Menschen gebaute Sonde die Bahn des Neptun, dem äußersten Planeten des Sonnensystems. Sie fliegt in Richtung des Sterns Aldebaran, dessen Umlaufbahn sie in ca. zwei Millionen Jahren passieren wird.
      • 29. Juni » Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Franz Josef Strauß erreicht, dass sich die deutsche Bundesregierung für einen von ihm vermittelten Milliardenkredit an die DDR verbürgt. An der Spitze der geldgebenden Bankengruppe steht als Konsortialführer die Bayerische Landesbank.
      • 8. November » Nähe Lubango, Angola, Afrika. Eine Boeing 737 der TAAG Angola Airlines stürzt kurz nach dem Start ab und explodiert. Alle 130 Menschen an Bord sterben.
      • 24. November » Am Kammertheater der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird die Märchenoper Fanferlieschen Schönefüßchen von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Kerff


    Die Familienstammbaum Van der Kerff-Veröffentlichung wurde von R. van der Kerff erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. van der Kerff, "Familienstammbaum Van der Kerff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-kerff/I94.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Willem van der Kerff (1899-1983)".