Familienstammbaum van der Horst - 440 jaar van der Horst van Wagenberg tot de Moerdijk » Antonia Heijnen (1864-1919)

Persönliche Daten Antonia Heijnen 


Familie von Antonia Heijnen

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaan van der Horst.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1901 in Dinteloord, Noord-Brabant, sie war 36 Jahre alt.

Ereignis (Huwelijksakte).

Akte NÀ 10

(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Jan Nijssen.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1907 in Fijnaart en Heijningen, Noord-Brabant, Nederland, sie war 42 Jahre alt.

Ereignis (Huwelijksakte).

akte 22

Notizen bei Antonia Heijnen

Verkoop van veldvruchten en tienden voor Antonetta Heijnen weduwe Adriaan van der Horst, Willem Adrianus Laurens en Aart Huibert Munters allen te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1907
15 jul 1907

Hypotheek, Antonetta Heijne, weduwe Adriaan van der Horst, en Jacob Laurense voor Willem Adrianus Laurense te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1906
14 nov 1906

Publieke verkoop van veldvruchten voor Antonetta Heijnen, weduwe Adriaan van der Horst, te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1906
16 jul 1906

Publieke verkoop voor Antonetta Heijnen, weduwe Adrianus van der Horst, te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1906
25 jun 1906

Toewijzing van onroerend goed te Fijnaart, Jacobus Machiel van der Horst te Standdaarbuiten, Antonius van der Horst qualitate qua, Jacob Laurense qualitate qua, Simon Pieter van Lent en Antonetta Heijnen, weduwe Adriaan van der Horst, te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1906
24 jul 1906

Hypotheek, Antonetta Heijnen, weduwe Adriaan van der Horst, en Antonius van der Horst als voogd over Machiel van der Horst te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1906
14 nov 1906

Testament van Antonetta Heijnen, weduwe Adriaan van der Horst, vrouw van Petrus Johannes Nijssen, te Fijnaart
http://www.regionaalarchiefwestbrabant.nl/zoeken/notariele-akten/resultaat/q/text/antonetta%20heijnen/q/akte_plaats_t/0/q/periode/1907
29 jul 1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Heijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Heijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonia Heijnen

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Heijnen

Antonia Heijnen
1864-1919

Antonia Heijnen

(1) 1901
(2) 1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. September 1864 war um die 16,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 11. März » Der Dale-Dyke-Staudamm in England bricht, die Flutwelle verwüstet große Teile von Sheffield und fordert etwa 270 Todesopfer.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 8. Mai » Zwei Tage nach der Schlacht in der Wilderness stehen sich die Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und die Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee im Amerikanischen Bürgerkrieg erneut gegenüber. Die Schlacht bei Spotsylvania Court House zwischen den beiden erschöpften Einheiten beginnt am ersten Tag mit einem kurzen Gefecht, dauert danach jedoch bis zum 21. Mai.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 29. November » Die Ermordung von 133 Cheyenne und Arapaho, die sich unter dem Schutz der US-Regierung wähnen, durch Truppen der Colorado-Milizen unter John M. Chivington geht als Sand-Creek-Massaker in die Geschichte der USA ein.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1907 lag zwischen 8,2 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
    • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
  • Die Temperatur am 25. November 1919 lag zwischen 1,6 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Deutschland wird der Spartakusaufstand von Friedrich Ebert mit Hilfe der Obersten Heeresleitung, geführt von Gustav Noske (MSPD), niedergeschlagen.
    • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 25. Juni » Die von Otto Reuter konstruierte Junkers F13 absolviert als erstes Ganzmetallflugzeug der zivilen Luftfahrt ihren Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michel van der Horst, "Familienstammbaum van der Horst - 440 jaar van der Horst van Wagenberg tot de Moerdijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-horst-van-wagenberg-tot-de-moerdijk/I543.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Antonia Heijnen (1864-1919)".