Familienstammbaum Van der Hoek » Jan Boekestein (1891-1931)

Persönliche Daten Jan Boekestein 


Familie von Jan Boekestein

Er ist verheiratet mit Clazina Ton.

Sie haben geheiratet am 16. Oktober 1915 in Monster (ZH-NLD), er war 24 Jahre alt.

civil

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Boekestein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Boekestein

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Boekestein

Jan Boekestein
1891-1931

1915

Clazina Ton
1893-1986


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. September 1891 war um die 17,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • Die Temperatur am 16. Oktober 1915 lag zwischen 3,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 10. September » In Frankreich wird die satirische Wochenzeitung Le Canard enchaîné gegründet.
      • 18. September » In der US-amerikanischen Saturday Evening Post erscheint die Kurzgeschichte Extricating Young Gussie, mit der P. G. Wodehouse erstmals seine wiederkehrenden fiktiven Figuren Bertie Wooster, dessen Kammerdiener Reginald Jeeves und Tante Agatha einführt.
      • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
      • 29. November » Nach dem Rücktritt der Regierung José de Castro wird Afonso Augusto da Costa zum zweiten Mal Ministerpräsident in Portugal.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1931 lag zwischen 7,2 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
      • 5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
      • 3. Juli » Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
      • 11. Juli » Das Praterstadion (heute Ernst-Happel-Stadion) in Wien wird eröffnet.
      • 31. Juli » Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin von seiner erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach Friedrichshafen zurück.
      • 24. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boekestein

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boekestein.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boekestein.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boekestein (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard van der Hoek, "Familienstammbaum Van der Hoek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-hoek/I1746.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Boekestein (1891-1931)".