Familienstammbaum Van der Hoeff » Hendrika Geertruida van der Hoef(f) (1902-1946)

Persönliche Daten Hendrika Geertruida van der Hoef(f) 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1902 in Utrecht, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 7. Mai 1946 in Utrecht, Nederland, sie war 43 Jahre alt.
    Overledene: Hendrika Geertruida van der Hoeff Geslacht: Vrouw Leeftijd: 43
    Relatie: Gerrit Burgemeester Relatiesoort:Partner
    Vader: Hendricus Wilhelmus van der Hoeff
    Moeder: Cornelia Maria Loffeld Gebeurtenis:Overlijden
    Datum: dinsdag 7 mei 1946 Gebeurtenislaats:Utrecht
    Documenttype: BS Overlijden Erfgoedinstelling: Het Utrechts ArchiefHet Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht Collectiegebied:Utrecht
    Archief:1221 Registratienummer: 1839 Aktenummer: 1146
    Registratiedatum:8 mei 1946 Akteplaats: Utrecht Opmerking:
    e erder gescheiden van Frederik Dirk Landzaat
  • Ein Kind von Hendrik Wilhelmus van der Hoef(f) und Cornelia Maria Loffeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2014.

Familie von Hendrika Geertruida van der Hoef(f)

(1) Sie ist verheiratet mit Frederik Dirk Landzaat.

Sie haben geheiratet am 26. März 1924, sie war 21 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Juli 1926 bei Utrecht, Nederland.


(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit Burgemeester.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1928, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN Burgemeester  1943-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Geertruida van der Hoef(f)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Geertruida van der Hoef(f)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Geertruida van der Hoef(f)

Hendrika Geertruida van der Hoef(f)
1902-1946

(1) 1924
(2) 1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1902 lag zwischen 4,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
      • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
      • 19. Juli » Der Bundesrat beschließt in der Schweiz die neuen deutschen Rechtschreibregeln zu übernehmen.
      • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
      • 20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
    • Die Temperatur am 27. Dezember 1928 lag zwischen 1,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Auf den Färöern wird die sozialdemokratische Partei Javnaðarflokkurin („Gleichheitspartei“) gegründet.
      • 12. März » Kurt C. Volkhart fährt das erste von Raketen angetriebene Auto auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
      • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
      • 2. Mai » Louis Marx beantragt für sein Educational Apparatus genanntes Lernspiel ein Patent in den USA. Als Electric Questioner wird die Erfindung sehr stark in den 1950er Jahren von Kunden nachgefragt.
      • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
      • 28. November » Das über Weltausstellungen und internationale Messen befindende Bureau International des Expositions wird in Paris gegründet.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1946 lag zwischen 7,9 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Dem US-amerikanischen Elektroingenieur John Hibbett DeWitt gelingt der Nachweis, dass die Ionosphäre für Funkwellen durchlässig ist. Im Rahmen der ersten Erde-Mond-Erde-Funkverbindung hört die Forschergruppe des Project Diana das Echo ihres Signals des als Reflektor genutzten Mondes.
      • 5. April » Die sowjetischen Truppen räumen die von ihnen elf Monate lang nach zuvor deutscher Besetzung eingenommene dänische Ostsee-Insel Bornholm.
      • 1. August » Nach der größten Hyperinflation der Weltgeschichte und dem damit verbundenen Geldchaos wird der ungarische Pengő durch den neuen Forint als Landeswährung ersetzt. Nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umrechnungskurs wird ein Forint mit 400 Quadrilliarden Pengő gleichgesetzt.
      • 2. September » Der Sozialistische Deutsche Studentenbund wird gegründet.
      • 13. Oktober » Die Verfassung der vierten französischen Republik wird in einer Volksabstimmung angenommen.
      • 11. Dezember » Das Kinderhilfswerk UNICEF wird als Spezialorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Julius Evola, italienischer Kulturphilosoph
    • 1901 » Franz Ackerl, österreichischer Hochschulprofessor für Geodäsie und Fotogrammetrie
    • 1901 » Hans Soenius, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1901 » Kenneth Preston, britischer Regattasegler
    • 1901 » Otto Ambros, deutscher Chemiker, verurteilter Kriegsverbrecher und Wehrwirtschaftsführer
    • 1905 » Heinz Wohlleben, deutscher Politiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Hoef(f)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap van der Hoef, "Familienstammbaum Van der Hoeff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-hoeff/I618.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrika Geertruida van der Hoef(f) (1902-1946)".