Familienstammbaum Van der Hoeff » Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f) (1764-1821)

Persönliche Daten Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f) 

  • Er wurde geboren im Jahr 1764.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Gijsbert van der Hoef(f)) geboren wurde (9. November 1739).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre (10), als Kind (Gijsbert van der Hoef(f)) starb (10. Januar 1774).

    Fout Pass auf: Verheiratet (5. August 1731) vor Geburt (??-??-1764).

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (5. August 1731) war unter 16 Jahre (0).

    II-b. Dirk Gijsbertz van der Hoeff,
    zoon van Gijsbert van der Hoeff.
    Notitie bij Dirk Gijsbertz: Theodorus van der Hoef.
    Dirk Gijsbertz van der Hoeff trouwde op 05-08-1731 in Culemborg met Lijsbeth van Bergen, nadat zij op 14-07-1731 in Culemborg in ondertrouw zijn gegaan.
    Notitie bij het huwelijk: Dirk Gijsbertz van der Hoeff, jm otr Lijsbeth van Bergen, wd van Geurt Oldemark beiden geb en won alhier getr 05-08
    Bron: Culemborg, DTBL NG, T:1716-1796
    Notitie bij Lijsbeth: Elisabetha van Bergen.

    Kind van Dirk Gijsbertz van der Hoeff en Lijsbeth van Bergen:
    1 Gijsbertus van der Hoeff, gedoopt op 09-11-1739 in Culemborg.
    Doopgetuige: Anna van der Hoef (geb. Van Duijkersloot).
  • Er ist verstorben am 7. März 1821, er war 57 Jahre alt.
    Hoeff Dirk van der, Notaris Procureur † 07-03-1821 oud 57 jaar akte no.20 weduwnaar van Anna Maria Kramer. Zoon van Nicolaas van der Hoef en Catharina Pieck X Anna Maria Kramer/Cramer Beide * Culemborg Ondertrouw: 03-02-1794 en gehuwd 18-02-1794/ 425-32.2 en 415-207.4 Tg. Anna Gossin en Elisabeth Mensborg ~ Gerrit Hendrick Bartholomeus 24-08-1796/415-73.7 Dg. niet vermeld † Gerrit Hendrik Bartholomeus 30-08-1822 oud 26 jaar akte 59 † Kondonia 03-02-1842 oud 42 jaar en 4 maanden akte no. 23, echtgenote van Nicolaas Kramer ~ Hendrina Maria 06-10-1799/415-103.2 Dg. Aeltje van den Oude Rhijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Juni 2020.

Familie von Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f)

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth (Lijsbeth) van Bergen.

Sie haben geheiratet am 5. August 1731 in Culemborg, Nederland.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria Kramer.

Sie haben geheiratet am 5. August 1731 in Culemborg, Nederland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f)

Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f)
1764-1821

(1) 1731
(2) 1731

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1731 war um die 25,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken vochtig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. März 1821 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1821: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Fabian Gottlieb von Bellingshausen, Admiral in russischen Diensten, entdeckt eine Insel im Südpolarmeer und benennt sie nach Zar Peter dem Großen Peter-I.-Insel.
    • 23. März » In der von Aufständischen eroberten peloponnesischen Stadt Kalamata wird die Griechische Revolution angekündigt, die zur Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich führen soll.
    • 25. März » Der seit Jahren vom griechischen Geheimbund Filiki Eteria geplante griechische Freiheitskampf gegen die Herrschaft der Osmanen beginnt unter der Führung von Alexander Ypsilantis.
    • 26. März » Die Trilogie Das goldene Vlies, das umfangreichste Werk Franz Grillparzers, wird in Wien uraufgeführt. Als Vorlagen dienen das Argonautenepos von Apollonios von Rhodos und Medea von Euripides.
    • 24. Juni » In der Schlacht von Carabobo besiegen venezolanische Truppen unter Führung von Simón Bolívar die spanische Kolonialmacht, erkämpfen damit die Unabhängigkeit Venezuelas und stärken die Unabhängigkeitsbewegungen in ganz Südamerika.
    • 31. Oktober » Das Lutherdenkmal in Wittenberg, ein Werk von Johann Gottfried Schadow und Karl Friedrich Schinkel, wird enthüllt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Hoef(f)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Hoef, "Familienstammbaum Van der Hoeff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-hoeff/I396.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dirk Gijsbertz (Theodorus) van der Hoef(f) (1764-1821)".