Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Willempje Ariens Borsch (Borst) (1682-> 1743)

Persönliche Daten Willempje Ariens Borsch (Borst) 

  • Sie ist geboren am 16. Dezember 1682 in Lopik, Utrecht, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 18. Dezember 1682 in Lopik, Utrecht, Nederland.
  • Beruf: Herbergier in Willige Langerak..
  • Eintrag: Vermeld in het lidmatenregister van de NH kerk te Willige Langerak.
    Hendrik Vurens - gestorven den 20ste Jan. 1739
    Willemje Borst. gestorven
  • Eintrag Ab 12. März 1749: Verkoop uit nalatenschap.
    Willige Langerak: Gecomp. de voogden over de minderj. erfgenamen van wijlen Willempje Borst, wed.van Hendrik Vurens. Dragen over aan Pieter Oostrom, bode van W.L. zekere schone en welgelegen en neringrijke herberg met kookhuis, schuur, berg en erve met 11M wei, hennip en boomgaardland met uitterwaard van 2M onder W.L. Bel. t.o. de wed. Adriaan Faay en t.w. stadsland voor f 2630,-
  • Eintrag Ab 24. März 1749: Vermeld bij afhandeling nalatenschap.
    Voor schout en schepenen van Tienhoven. Arie Vurens en Johanna van Sliedrecht, echtelieden won. te Tienhoven als voogden over de kinderen zoo van Arie Oostrom als van Jan Vermeulen. Zij maken magtig Jacobus Vurens, broeder van comp. om uit naam van de erfgenamen van Hendrik Vurens en Willempje Borst de goederen over te dragen.
  • Eintrag Ab 4. Dezember 1749: Scheiding en verdeling nalatenschap.
    Scheiding en verdeling nalatenschap van wijlen Willemtje Borst, in leven wed. van Hendrik Vuurens.
    Verkocht meubilair f 187,- De erfgenamen hebben onder malkanderen verkocht goud, zilver en klederen, o. a. aan Jan Vermeulen in huwelijk hebb. Maria Vuurens voor f 33-13-00
    Ontvangen van Pieter Oostrom over de koop van een herberg met kookhuis, schuur, berg en erve met 11 mergen wei, hooi, hennip en boomgaardland waarvoor een uiterwaard groot omtr. 2M gelegen te W.L. voor f 2630,-
    Nog ontvangen van Jan Mourak voor de koop van 3M 3H grientland onder W.L. voor f 1000,-
    Verder was nog geleend door Jan Vermeulen f 430,-
    Ontvangen van de wed. Cornelis Sliedrecht de kooppenningen van een huis en erve met 5H boomgaard en grientland te W.L. f 500,-
    Ontvangen van Bastiaan Saypen de rest van huur van een hofstede met 11M lND F 112,-
    Nog Ontv. van Corn. Oostrom de rest van 3 jaar huur van hostede en landerijen mei 1748 f 58,- 12st.
    Nog Ontv. huur hofstede mei 1749 f 100,-
    Nog Ontv. wed. Corn. Sliedrecht 4 jaar huur van een huis en boomgaard f 83,- 11st.
    Betaald aan de kinderen om op de begrafenis int zakje te geven f 1,-
  • Sie ist verstorben nach 19. Mai 1743 in Willige Langerak, Utrecht, Nederland.
  • Ein Kind von Arie Gerrits Borsch (Sylieven, Sylofs) und Marrighen Hendricks Oskamp
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. März 2024.

Familie von Willempje Ariens Borsch (Borst)

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jan Vuurens.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 25. Juni 1702 in Lopik, Utrecht, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet im Jahr 1702 in Lopik, Utrecht, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Hendriksz Vuurens  1706-± 1748

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willempje Ariens Borsch (Borst)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willempje Ariens Borsch (Borst)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willempje Ariens Borsch (Borst)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Borsch (Borst)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I82.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Willempje Ariens Borsch (Borst) (1682-> 1743)".