Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Meijer Poons (1888-1942)

Persönliche Daten Meijer Poons 

  • Er wurde geboren am 15. Januar 1888 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Berufe:
    • Koopman.
    • Pakhuisknecht.
  • Er ist verstorben am 13. November 1942 in Concentratiekamp Auschwitz-Oswiecim, Polen, er war 54 Jahre alt.Quelle 2
    Uit gegevens van het Gemeentearchief Den Haag blijkt dat Meijer Poons (15 januari 1888) op 6 juni 1917 in Den Haag met Esther Bego (11 mei 1885 - 28 december 1936 Den Haag) trouwde. Ze kregen op 1 september 1917 een zoon Moses Poons (april 1943 Auschwitz). Uit de Arolsen Archives blijkt dat Meijer Poons tussen 3-5 oktober 1942 naar Westerbork is gebracht en op 13 november 1942 in Auschwitz is omgebracht.
    Bron: https://www.joodsmonument.nl/nl/page/650089

    Echtgenote en zoon?
    Door: Loet Polak
    Uit gegevens van het Gemeentearchief Den Haag (persoonskaart en overlijdensakte) blijkt dat Meijer weduwnaar was van Esther Poons-Bego (Den Haag, 15/5/1885 - Den Haag, 27/12/1936). Ze hadden een zoon Moses (Den Haag, 1/9/1917-Auschwitz, 30/4/43). Uit de na de oorlog opgemaakte overlijdensakte die berust in het Haagse Gemeentearchief blijkt dat hij gehuwd was met Martha Stratum (??)

    Loet Polak

    PS: werkend aan het documenteren van de onderduikers bij de Parnassiagroep werden deze gegevens (die niet vermeld waren op het Joods Monument) duidelijk; Mozes was de neef van het echtpaar Elkan en Esther Poons-Fresco dat ondergedoken was bij een voorloper van Parnassia.
    Bron: https://www.joodsmonument.nl/nl/page/647318/echtgenote-en-zoon

    Biografie 7 APR 2016
    Over Meijer Poons
    Deze persoon was alleenstaand of van deze persoon is geen gezinsverband bekend of kon niet worden gereconstrueerd.
    Bron: https://www.joodsmonument.nl/nl/page/141491/genealogieonline

    Auschwitz was een concentratiekampcomplex dat tijdens de Tweede Wereldoorlog door nazi-Duitsland rondom de Poolse stad Oświęcim (Duits: Auschwitz) in het geannexeerde deel van Polen werd opgezet. Auschwitz was het grootste van alle Duitse concentratiekampen en bestond aan het einde van de oorlog uit Auschwitz I (het basiskamp (Duits: Stammlager) ten zuidwesten van de stad), Auschwitz II-Birkenau (het Vernichtungslager (vernietigingskamp) ten westen van de stad), Auschwitz III-Monowitz (een werkkamp ten oosten van de stad bij de IG Farben-fabriek) en tevens tientallen subkampen.

    Ongeveer 1,3 miljoen mensen werden naar Auschwitz gedeporteerd. Van hen zijn er ongeveer 1,1 miljoen om het leven gekomen; het grootste deel van de slachtoffers werd vergast.
    Oorzaak: Vermoord
  • Sterberegister am 3. November 1951.Quelle 3
  • Er wurde beerdigt in Concentratiekamp Auschwitz-Oswiecim, Polen.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2023.

Familie von Meijer Poons

Er ist verheiratet mit Esther Bego.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1917 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Mozes Poons  1917-1943 


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meijer Poons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Meijer Poons

Meijer Poons
1888-1942

1917

Esther Bego
1885-1936

Mozes Poons
1917-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bevolkingsregister gemeente Den Haag, 's-Gravenhage, archief 354-01, inventaris­num­mer 1380, 1913, Haags Bevolkingsregister (gezinskaarten)
  2. https://www.joodsmonument.nl/page/141491
  3. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1710, 03-11-1951, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer C3681
  4. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente 's-Gravenhage, 's-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 878, 06-06-1917, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer A654

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1888 war um die -3.9 °C. Der Winddruck war 41 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
    • 21. August » William Seward Burroughs erhält das US-Patent Nummer 388.116 auf das von ihm erfundene Modell einer Rechenmaschine.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1917 lag zwischen 8,6 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Hoftheater in Stuttgart wird die einaktige Oper Eine florentinische Tragödie von Alexander von Zemlinsky uraufgeführt.
    • 23. Februar » Am Michailowski-Theater in Petrograd wird die Oper Mlada von César Cui uraufgeführt.
    • 13. März » In Offenbach am Main wird das auf Initiative Hugo Eberhardts entstandene Deutsche Ledermuseum eröffnet.
    • 12. Juni » Nach gewalttätigen Demonstrationen gegen die portugiesische Regierung mit Todesopfern ruft die Regierung Afonso Costa den Ausnahmezustand aus.
    • 1. Oktober » Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Physik nimmt die Arbeit auf. Einziger Mitarbeiter und Direktor ist Albert Einstein.
    • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
  • Die Temperatur am 13. November 1942 lag zwischen 0,7 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.
    • 17. August » Die USA fliegen ihren ersten Luftangriff während des Zweiten Weltkriegs in Europa.
    • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 30. November » Der Hungerkost-Erlaß des Bayerischen Staatsministers des Inneren legalisiert die Unterernährung und führt damit zum Tod vieler tausender Psychiatrie-Patienten in Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poons (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I7313.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Meijer Poons (1888-1942)".