Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Pieter Arie van der Heiden (1930-2008)

Persönliche Daten Pieter Arie van der Heiden 


Familie von Pieter Arie van der Heiden

Er ist verheiratet mit Bernarda de Leeuw.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1953 in Vianen, Utrecht, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Notizen bei Pieter Arie van der Heiden

Pieter Arie van der Heiden (Piet) Geboren te Vianen op 3 juni 1930. Ridder in de Orde van Oranje-Nassau. Waterbouwkundig ingenieur, wonend te Gorinchem aan de Appeldijk. Hij overleed te Gorinchem op 10 november 2008, zevenenzeventig jaren oud. Hij werd begraven op Begraafplaats Sparrendreef te Vianen.

Getrouwd op 7 februari 1953 met Bernarda de Leeuw (Betsy, Vianen 19-01-1929-Vianen na 2013). Een dochter van Jan de Leeuw (koopman te Hagestein) en Trientje Broeksma.

Vijf kinderen, bijna allen geboren te Vianen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Arie van der Heiden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Arie van der Heiden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Arie van der Heiden

Pieter Arie van der Heiden
1930-2008

1953

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1930 lag zwischen 12,4 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 27. August » Im US-Bundesstaat Washington wird mit der Diablo-Talsperre die zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste Staumauer eingeweiht.
      • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
      • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
      • 4. Dezember » Der Film Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque wird im Berliner Mozartsaal am Nollendorfplatz uraufgeführt, woraufhin sofort eine massive Kampagne der Nationalsozialisten gegen den pazifistischen Film beginnt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1953 lag zwischen -7.3 °C und -0.7 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
      • 18. Juni » Eine C-124 der US Air Force verunglückt in Tokio. Alle 129 Personen sterben.
      • 12. August » Die Sowjetunion zieht mit der Zündung einer Wasserstoffbombe im Rüstungswettlauf mit den USA gleich.
      • 7. September » In der Sowjetunion löst Nikita Chruschtschow Georgi Malenkow als Ersten Sekretär der KPdSU ab.
      • 9. Oktober » Im Aufnahmelager Friedland in Niedersachsen trifft zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine größere Anzahl Spätheimkehrer aus der Sowjetunion ein.
      • 17. Dezember » Die Kokerei Hassel in Gelsenkirchen-Nord, Deutschlands erster Kokereineubau nach dem Krieg, wird in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 10. November 2008 lag zwischen 10,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 17,0 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Nokia gibt in Helsinki bekannt, das Werk in Bochum aus Kostengründen bis Jahresmitte zu schließen. Dies führt zu einer Welle heftiger Proteste in Deutschland.
      • 21. Januar » Mit dem Tod von Marie Smith Jones stirbt die Eyak-Sprache aus.
      • 2. Februar » Der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy und die Musikerin Carla Bruni heiraten.
      • 10. Juni » Der belgische Radsportler Tom Boonen wird bei einer Dopingkontrolle außerhalb eines Wettbewerbs mit Kokain erwischt. Er wird daraufhin von mehreren Wettbewerben ausgeschlossen.
      • 7. September » In den USA übernimmt die zuständige Aufsichtsbehörde die Kontrolle über die beiden größten, von der Finanzkrise ab 2007 erfassten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac. Sie wendet damit den drohenden Bankrott dieser Kreditinstitute ab.
      • 2. Dezember » Ein Urteil des Verfassungsgerichtes zwingt Thailands Premierminister Somchai Wongsawat wegen Wahlbetrugs zum Rücktritt.
    • Die Temperatur am 15. November 2008 lag zwischen 10,2 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der etwa 250 Meter große Asteroid 2007 TU24 nähert sich der Erde auf bis zu 533.000 km. Es handelt sich wahrscheinlich bis zum Jahre 2027 um die größte Annäherung eines größeren Himmelskörpers zur Erde.
      • 29. Februar » Der russische Automobilhersteller Hyundai Motor Manufacturing Rus wird gegründet.
      • 2. März » In der Russischen Föderation wird Dmitri Anatoljewitsch Medwedew zum Nachfolger Wladimir Wladimirowitsch Putins als Präsident Russlands gewählt.
      • 7. September » In den USA übernimmt die zuständige Aufsichtsbehörde die Kontrolle über die beiden größten, von der Finanzkrise ab 2007 erfassten Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac. Sie wendet damit den drohenden Bankrott dieser Kreditinstitute ab.
      • 16. September » Die US-amerikanische Notenbank erklärt sich in der Nacht bereit, dem in der Folge der Finanzkrise in Bedrängnis geratenen Versicherungskonzern American International Group ein Darlehen von 85 Milliarden US-Dollar zu gewähren, übernimmt im Gegenzug 79,9 Prozent der Anteile und erhält ein Vetorecht bei der Dividendenauschüttung.
      • 13. Oktober » Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4% den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Heiden


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I10856.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Pieter Arie van der Heiden (1930-2008)".