Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot » Elisabeth de Boo (1906-1983)

Persönliche Daten Elisabeth de Boo 

  • Sie ist geboren am 14. November 1906 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 4. September 1983, sie war 76 Jahre alt.Quelle 2
    Begraafplaats:Algemene Begraafplaats Essenhof, Nassauweg 200, Dordrecht
    Graf id-nummer:17724
    Begraafplaatsnr.:47
    (Plaats)aanduiding:k-1-011

    Dit grafmonument is inmiddels verwijderd
  • Sie wurde begraben in Algemene Begraafplaats Essenhof, Nassauweg 200, Dordrecht, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2024.

Familie von Elisabeth de Boo

Sie ist verheiratet mit George Laurens Peels.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1934 in Haarlemmermeer, Noord-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Opmerking
Weduwnaar van Francina Martina Visser.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth de Boo?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. https://hdl.handle.net/21.12102/1B862F69C0A743B5AD1409B91D338838
  2. https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/17724/26851/George-Laurens-Peels-1896-1968
  3. https://hdl.handle.net/21.12102/280ABAD9E91345D48E3E35C62D6691E9

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1906 lag zwischen 5,0 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Der Aktienindex Dow Jones Industrial Average schließt erstmals über dem Stand von 100 Punkten.
    • 30. April » Der SC Preußen 06 e.V. Münster wird gegründet.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
    • 17. Oktober » Arthur Korn glückt die Übertragung eines Bildes auf telegrafischem Wege über eine Entfernung von 1.800 Kilometern nach einem von ihm erdachten Verfahren der Bildtelegrafie.
    • 3. Dezember » Der italienische Fußballverein FC Turin wird gegründet.
  • Die Temperatur am 4. September 1983 lag zwischen 11,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die Swatch Group AG stellt in Zürich die Swatch-Uhr vor.
    • 18. April » In den USA geht der Fernsehsender Disney Channel auf Sendung.
    • 25. April » Die erste Linie der Métro Lille zwischen den Stationen 4Cantons und République, bei der das fahrerlose VAL-System erstmals zum Einsatz kommt, wird in Anwesenheit von Staatspräsident François Mitterrand eröffnet.
    • 24. Mai » Fred Sinowatz (SPÖ) wird nach dem Rücktritt von Bruno Kreisky wegen der verlorenen Nationalratswahl am 24. April neuer Bundeskanzler der Republik Österreich. Die Bundesregierung Sinowatz amtiert bis zum 16. Juni 1986.
    • 9. Juni » Der portugiesische sozialistische Politiker Mário Soares wird zum zweiten Mal Ministerpräsident seines Landes. Er führt eine große Koalition aus Sozialisten und Sozialdemokraten an.
    • 8. Dezember » Die Raummission STS-9 endet mit der Landung der Raumfähre Columbia auf der Erde. An Bord befinden sich John Watts Young, der erste Mensch mit sechs vollendeten Raumflügen, sowie Ulf Merbold, der erste bundesdeutsche Raumfahrer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boo

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boo.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boo.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boo (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad van der Heiden, "Familienstammbaum van der Heiden, Roth, van der Hek, de Groot", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-heiden-roth-van-der-hek-de-groot/I10370.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elisabeth de Boo (1906-1983)".