Familienstammbaum Van der Hak - Scheveningen » Claartje Gerbrandse TURFBOER (± 1680-± 1762)

Persönliche Daten Claartje Gerbrandse TURFBOER 


Familie von Claartje Gerbrandse TURFBOER

Sie ist verheiratet mit Wouter Gijsse TAAL.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Januar 1701 in Scheveningen, gemeente 's-Gravenhage (Z-H).Quelle 3


Kind(er):

  1. Cornelis Wouterse TAAL  ± 1703-± 1752 
  2. Catharina Wouterse TAAL  ± 1708-± 1783 
  3. Maria Wouters TAAL  ± 1718-± 1809 


Notizen bei Claartje Gerbrandse TURFBOER

ouders Gerbrand Teunisse en Ariaantje Tijmens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claartje Gerbrandse TURFBOER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Claartje Gerbrandse TURFBOER

Claartje Gerbrandse TURFBOER
± 1680-± 1762

1701

Wouter Gijsse TAAL
± 1678-????

Cornelis Wouterse TAAL
± 1703-± 1752
Maria Wouters TAAL
± 1718-± 1809

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 0377-01; 1.2 Scheveningen. Doopboeken 384-1671-1709 - blad 1/scan 95 - DTB-boeken 's-Gravenhage, Scheveningen en Loosduinen, gemeentearchief 's-Gravenhage. Scheveningse gereformeerde kerk - archieven.nl
  2. begraafboeken BNR 0377-01/inv.nr 397 - boek 1, scan 14, akte nr 1968 - Nld Hervormd - gemeentearchief 's-Gravenhage
  3. familiekring Koppenol-van Starkenburg - genealogie online

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1762 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Alessandro nell’Indie von Johann Christian Bach.
    • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
    • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
    • 29. Oktober » In der Schlacht bei Freiberg im Kurfürstentum Sachsen, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.

Über den Familiennamen TURFBOER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TURFBOER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TURFBOER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TURFBOER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nettie van der Hak, "Familienstammbaum Van der Hak - Scheveningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-hak/I20469.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Claartje Gerbrandse TURFBOER (± 1680-± 1762)".