Familienstammbaum Van der Hak - Scheveningen » Adrianus Daniel van DIJCK (1789-1874)

Persönliche Daten Adrianus Daniel van DIJCK 

  • Er wurde geboren am 29. November 1789 in 's-Gravenhage (Z-H).Quelle 1
    vermoedelijk al geboren in 1792. zie overlijdensadvertentie CBG
  • Berufe:
    • vrijwillig militair.Quelle 2
      Dijck, Adrianus Daniël van, geb. 29.11.1789 gehuwd met Johanna Voerman vrijwilliger; 10. 1808 in dienst; legeronderdeel onbekend; in het bezit van zakboekje 1e bataljon, 22.12.1813 kapitein Band (?); uitgenodigd 1865 deel te nemen aan de 50-jarige herdenking slag bij Waterloo; overleden voor 06.10.1883 bronnen: Gen. Jb. 1990, bldz. 103; BS Leeuwarden overl. akte 1883 nr. 498
    • von 1820 bis 1822 kleermakersknecht.Quelle 3
    • von 1822 bis 1828 kleermaker.Quelle 4
    • von 1828 bis 1854 Assistent van de scherprechter.Quelle 5
    • Ab 1854 kleermaker.Quelle 6
  • Glaube: Nederlands Hervormd.Quelle 7
  • Wohnhaft:
    • von 1820 bis 1839: Zwitserswaltje 247, Leeuwarden (Frl).Quelle 5
    • Ab 1839: Tulpenburg 254 a, Leeuwarden (Frl).Quelle 8
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1874 in Leeuwarden (Frl), er war 85 Jahre alt.Quelle 9
  • Ein Kind von Johannes Daniel van DIJCK und Willemina van der VALK
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2022.

Familie von Adrianus Daniel van DIJCK

(1) Er ist verheiratet mit Apollonia WASSENAAR.

Sie haben geheiratet am 19. April 1815 in 's-Gravenhage (Z-H), er war 25 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna VOERMAN.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1820 in 's-Gravenhage (Z-H), er war 30 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Johannes van DIJCK  1823-1884
  2. Willem van DIJCK  1833-1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Daniel van DIJCK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Daniel van DIJCK

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Daniel van DIJCK

Cornelia van TORENBURG
± 1735-± 1804

Adrianus Daniel van DIJCK
1789-1874

(1) 1815
(2) 1820

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Militairen inschrijving 1795-1815 - volgens volkstelling 1859 - 1876 - bevolkingsregister Leeuwarden - Treasor geboren in 1792
    2. Militairen 1795 - 1815 inschrijving - Treasor
    3. geboorteakte zoon Willem Johannes
    4. geboorteakte dochter Willemina Maria
    5. volkstelling 1829 - bevolkingsregister Leeuwarden - Treasor
    6. huwelijk zoon Willem
    7. volkstelling 1848- 1859 - bevolkingsregister Leeuwarden - Treasor
    8. volkstelling 1839 - bevolkingsregister Leeuwarden - Treasor
    9. overlijdensakte 588; inventarisnr 3760; archief 1002 - Tresoar
    10. huwelijksakte 41 - gemeentearchief 's-Gravenhage
    11. huwelijksakte 148 - Gemeentearchief 's Gravenhage

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. November 1789 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 1. April » In New York City wählt das US-Repräsentantenhaus mit Frederick Muhlenberg aus Pennsylvania seinen ersten Sprecher.
      • 5. Mai » Erstmals seit 1614 treten in Frankreich die auf Grund der prekären finanziellen Situation von LudwigXVI. einberufenen Generalstände in Versailles zusammen. Sie bestehen aus Vertretern des Adels, des Klerus und des Dritten Standes.
      • 26. August » Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte.
      • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.
      • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
    • Die Temperatur am 24. Mai 1820 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 7. März » Während der von Rafael del Riego geführten Spanischen Revolution wird König FerdinandVII. gezwungen, den Eid auf die 1814 außer Kraft gesetzte Verfassung von Cádiz zu leisten. Damit beginnt das sogenannte Trienio Liberal. Spanien wird bis 1823 wieder konstitutionelle Monarchie.
      • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 14. Juli » Der Rocky Mountains-Berg Pikes Peak in Colorado wird vom Botaniker Edwin James und zwei Begleitern als Ersten bestiegen.
      • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
      • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1874 war um die -0,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 73 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Der Widerspenstigen Zähmung von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van DIJCK

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van DIJCK.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van DIJCK.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van DIJCK (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nettie van der Hak, "Familienstammbaum Van der Hak - Scheveningen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-hak/I14819.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adrianus Daniel van DIJCK (1789-1874)".