Familienstammbaum Van der Haegen » Jacques Dominique Lesaffre (1689-1767)

Persönliche Daten Jacques Dominique Lesaffre 

Quellen 1, 2

Familie von Jacques Dominique Lesaffre

Er ist verheiratet mit Marie Jeanne Destielle.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1726 in Wambrechies (Franse Noorderdepartemen Rijsel-Lillet) Frankrijk-France, er war 36 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Marie Jeanne Lesaffre (geboren Destielle)

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacques Dominique Lesaffre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacques Dominique Lesaffre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacques Dominique Lesaffre

Marie Dauchy
1629-????

Jacques Dominique Lesaffre
1689-1767

1726

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Stamboom
      Jacques Dominique Lesaffre<br>Geboortenaam: Jacques, Dominique Lesaffre<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 dec 1689 - Comines, Nord, France<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Marie Jeanne Destielle ou Destieu - 23 mei 1726 - Wambrechies, Nord, France<br>Overlijden: 22 mei 1767 - Comines, Nord, France<br>Ouders: Pierre Lesaffre, Marie Anna Lesaffre (geboren Vandermeersch)<br>Echtgenote: Marie Jeanne Lesaffre (geboren Destielle ou Destieu)<br>Kinderen: Marie Anne Joseph Lesaffre, Pélagie Cardon (geboren Lesaffre), Pierre Joseph Lesaffre, Jeanne Francoise Lesaffre, Eléonore Thérèse Leleu (geboren Lesaffre), Dominique Joseph Lesaffre, Philippe Lesaffre, Jean-Baptiste Joseph Lesaffre, Catherine Rose Dumortier (geboren Lesaffre), Marie Thérèse Lecocq (geboren Lesaffre)<br>Broers/zusters: Marie Françoise CAPELLE (geboren LESAFFRE), Alard Lesaffre, Nabor LESAFFRE, Pierre Lesaffre, Marie Anne Villers (geboren Lesaffre), Catherine Lesaffre, Isaac Lesaffre
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
    2. Geni World Family Tree
      Jacques Dominique Lesaffre<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 dec 1689 - Comines, Nord, Hauts-de-France, France<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Marie Jeanne Lesaffre (geboren Destielle) - 23 mei 1726 - Wambrechies, Nord, Hauts-de-France, France<br>Overlijden: 22 mei 1767 - Comines, Nord, Hauts-de-France, France<br>Vader: Jacques Pierre Lesaffre<br>Moeder: Maria Lesaffre (geboren Vermes)<br>Echtgenote: Marie Jeanne Lesaffre (geboren Destielle)<br>Kinderen: Pierre Joseph Lesaffre, Pelagie Joseph (geboren Lesaffre), Marie Anne Joseph (geboren Lesaffre), Jeanne Francoise Joseph (geboren Lesaffre), Philippe Lesaffre, Dominique Joseph Lesaffre, Jean Baptiste Joseph Lesaffre, Catherine Rose Joseph (geboren Lesaffre), Marie Therese Joseph (geboren Lesaffre), Eleonore Therese Leleu (geboren Lesaffre)<br>Broers/zusters: Marie Francoise (geboren Lesaffre), Nabor Lesaffre, Marie Anne (geboren Lesaffre), Pierre Lesaffre, Catherine (geboren Lesaffre), Isaac Lesaffre, Alard Lesaffre
      The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 31. Mai » Im Pfälzischen Erbfolgekrieg plündern französische Truppen die Königsgräber im Speyerer Dom und stecken den im Dom vermeintlich sicher eingelagerten Hausrat von Bürgern in Brand. Der Kirchenbau wird vom Feuer schwer zerstört.
      • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
      • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
      • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1726 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1767 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Markgraf Karl Friedrich von Baden schafft die Voraussetzungen für die deutsche Schmuck- und Uhrenindustrie. Er erteilt dem Franzosen Jean Francois Autran die Erlaubnis zur Eröffnung einer Taschenuhrenfabrik im Waisenhaus in Pforzheim. Die Erweiterung zu einer Schmuck- und Stahlwarenfabrik erfolgt noch im gleichen Jahr. Die Goldstadt bildet bis heute das Zentrum der deutschen Schmuckindustrie.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der komischen Oper Toinon et Toinette von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
      • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
      • 3. Juli » In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
      • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
      • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lesaffre

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lesaffre.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lesaffre.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lesaffre (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Darwin van der Haegen, "Familienstammbaum Van der Haegen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-haegen/I501046.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jacques Dominique Lesaffre (1689-1767)".