Familienstammbaum Van der Haegen » Antoine François Waroquier (1852-1938)

Persönliche Daten Antoine François Waroquier 

Quellen 1, 2

Familie von Antoine François Waroquier

Er ist verheiratet mit Clemence Henriette Leclercq.

Sie haben geheiratet am 29. September 1879 in Herlies (Franse Noorderdepartement, Rijsel-Lille) Frankrijk-France, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoine François Waroquier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antoine François Waroquier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoine François Waroquier

Antoine François Waroquier
1852-1938

1879

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Filae Familiestambomen
    François Antoine WAROQUIER<br>Geboorte: 10 mei 1852  Wavrin, Nord, Hauts-De-France, France <br>Huwelijk: Getrouwd met: Clémence LECLERCQ12 jul 1879  Herlies, Nord, Hauts-De-France, France <br>Overlijden: 14 aug 1938  Santes, Nord, Hauts-De-France, France <br>Vader: Antoine Alexandre WAROQUIER<br>Moeder: Victorine Joseph MAILLE<br>Echtgenote: Clémence LECLERCQ<br>Kinderen: Agathon Henri WAROQUIER, Thérèse WAROQUIER<br>Broer: Henri Joseph WAROQUIER
    De Filae Familiestambomen kunnen op www.filae.com gevonden worden. Filae is het eigendom van en wordt gerund door MyHeritage.
  2. Darwin's Familytree Web Site, Darwin Van der Haegen, via https://www.myheritage.nl/person-2006386...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Darwin's Familytree Web Site

    Familiestamboom: 190038822-8

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Mai 1852 war um die 17,3 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
  • Die Temperatur am 29. September 1879 war um die 13,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 14. Juli » In Berlin erfolgt die Gründung des Reichsschatzamtes.
    • 7. Oktober » Bismarcks Bündnispolitik führt zum Abschluss des Zweibundes zwischen Österreich-Ungarn und dem Deutschen Reich.
  • Die Temperatur am 14. August 1938 lag zwischen 15,3 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Adolf Hitler übernimmt mittels Erlass persönlich das Oberkommando der Wehrmacht.
    • 20. April » Der Propagandafilm Olympia von Leni Riefenstahl, bestehend aus den beiden Teilen Fest der Völker und Fest der Schönheit über die Olympischen Spiele von 1936, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1847 » Mary French Sheldon, US-amerikanische Forschungsreisende und Autorin
  • 1847 » Wilhelm Killing, deutscher Mathematiker
  • 1850 » Thomas Lipton, britischer Selfmademan, Unternehmer und Händler (Lipton Tea), Yachteigner (America’s Cup)
  • 1855 » Adolf Brütt, deutscher Bildhauer und Steinmetz, Gründer der Weimarer Bildhauerschule
  • 1855 » Yukteswar Giri, indischer Yogi und Guru
  • 1856 » Florian Berndl, österreichischer Naturheilkundler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waroquier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waroquier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waroquier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waroquier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Darwin van der Haegen, "Familienstammbaum Van der Haegen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-haegen/I500596.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Antoine François Waroquier (1852-1938)".