Familienstammbaum Van der Haegen » François Vanbellingen (1867-1935)

Persönliche Daten François Vanbellingen 

Quellen 1, 2, 3

Familie von François Vanbellingen

Er ist verheiratet mit Catharina Stroobants.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1889 in Watermaal-Bosvoorde (Brussels Hoofdstedelijk Gewest) België-Belgium, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pierre Vanbellingen  1889-1889
  2. Anna Vanbellingen  1890-1978 
  3. Marie Vanbellingen  1893-1982 
  4. Florence Vanbellingen  1895-1985 
  5. Jean Vanbellingen  1897-1976 
  6. Isabelle Vanbellingen  1905-1959 


Notizen bei François Vanbellingen

Web content link:https://search.arch.be/nl/zoeken-naar-archieven/zoekresultaat/inventaris/rabscan/eadid/BE-A0541_006757_006696_DUT/inventarisnr/IRS0001192283422/level/file/scan-index/14/foto/541_9999_999_713856_000_0_0014Geboorte - Naissance -Birth (Vanbellingen François 18-04-1867 Ukkel B)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit François Vanbellingen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken François Vanbellingen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) François Vanbellingen

Vorfahren (und Nachkommen) von François Vanbellingen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Darwin's Familytree Web Site, Darwin Van der Haegen, via https://www.myheritage.nl/person-2000195...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Darwin's Familytree Web Site

    Familiestamboom: 190038822-8
  2. Spreutels Web Site, Francine Marqueteecken, François Vanbellinghen
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Spreutels Web Site

    Familiestamboom: 5688762-2
  3. België - Belgium Huwelijksaankondigingen 1792 - 1899
    <p>François Vanbellingen & Cathérine Stroobants<br />Huwelijk: 29 jun 1889 - Watermaal-Bosvoorde, Belgium<br />Parochie: Watermaal-Bosvoorde<br />Bruidegom: François Vanbellingen<br />  Geboorte: 18 apr 1867 - Uccle<br />  Woonplaats: Ixelles<br />  Beroep: maçon<br />Bruid: Cathérine Stroobants<br />  Geboorte: 5 jan 1867 - Watermael Boitsfort<br />  Woonplaats: Watermael Boitsfort<br />  Beroep: journalière<br />Vader van bruidegom: Pierre Joseph Vanbellingen<br />  Overlijden: 13 apr 1883 - Uccle<br />Moeder van bruidegom: Catharina Depauw<br />  Woonplaats: Ixelles<br />  Beroep: sans profession<br />Vader van bruid: Pierre Stroobants<br />  Beroep: journalier<br />Moeder van bruid: Anne Ignasens<br />  Beroep: ménagère<br />Getuige: Henricus Debeys<br />  Geboorte: Ongeveer 1863<br />  Leeftijd: 26<br />  Beroep: maçon<br />Getuige: Joseph Hamaert<br />  Geboorte: Ongeveer 1860<br />  Leeftijd: 29<br />  Beroep: maçon<br />Getuige: Jean Baptiste Guns<br />  Geboorte: Ongeveer 1866<br />  Leeftijd: 23<br />  Beroep: maçon<br />Getuige: Henri Hernalsteen<br />  Geboorte: Ongeveer 1861<br />  Leeftijd: 28<br />  Beroep: serrurier<br />Bron: View the original record here visit site. Record matches with this collection are provided by MyHeritage free of charge, as a beneficial service to the genealogy community. The data is provided by Les archives de l'État en Belgique.</p>
  4. België - Belgium, Geboorte aangiften, 1792 -1917

    Ukkel, geboorteakte 94

    EMPTY - NO TRANSLATION NECESSARY

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1867 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn) wird als Chorwalzer vom Wiener Männergesang-Verein im Saal des Dianabades in Wien uraufgeführt.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 25. August » In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt. Verwirklicht wird der lange umstrittene neugotische Entwurf des erst 25-jährigen Grazer Architekten Georg von Hauberisser.
    • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1889 war um die 24,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag verabschiedet ein Gesetz, nach dem Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung nachweisen müssen.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1935 lag zwischen 2,5 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 10,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
    • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
    • 16. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird das Magnetophon, ein Magnetton-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät, vorgestellt.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vanbellingen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vanbellingen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vanbellingen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vanbellingen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Darwin van der Haegen, "Familienstammbaum Van der Haegen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-haegen/I500188.php : abgerufen 11. Juni 2024), "François Vanbellingen (1867-1935)".