Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Hedwig van Polen (Jagieello) (1513-1573)

Persönliche Daten Hedwig van Polen (Jagieello) 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 15. März 1513 in Posen.
  • Beruf: keurvorstin van brandenburg.
  • Sie ist verstorben am 7. Februar 1573 in Altruppin, sie war 59 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sigismund I van Polen und Barbara Zapolya

Familie von Hedwig van Polen (Jagieello)

Sie ist verheiratet mit Joachim II Hector von Brandenburg.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Hedwig van Brandenburg  1540-1602 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hedwig van Polen (Jagieello)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hedwig van Polen (Jagieello)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hedwig van Polen (Jagieello)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. GenealogieOnline stambomen index
    Hedwig van Polen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 15 mrt 1513 - Posen<br>Huwelijk: Joachim Ii van Brandenburg1535-09-01<br>Overlijden: 7 feb 1573 - Alt Ruppin<br>Beroep: keurvorstin van brandenburg<br>Vader: Sigismund i van Polen<br>Moeder: Barbara Zápolya<br>Kinderen: Elisabeth Magdalena van BrandenburgSigismund van BrandenburgHedwig van BrandenburgSophia van BrandenburgJoachim van Brandenburg<br>Notities: Hedwig Jagiellonica (15. März 1513 in Posen; † 7. Februar 1573 in Alt Ruppin als Jadwiga Jagiellonka) war eine polnische Prinzessin aus der Jagiellonendynastie. Sie war ab 1535 Kurfürstin von Brandenburg.Hedwig war die Tochter des polnischen Königs Sigismund I. von Polen ausseiner Ehe mit Barbara Zápolya, Tochter des ungarischen Palatins und Magnaten Stephan Zápolya.Sie heiratete am 1. September 1535 in Krakau den brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. Sie begleitete ihren Gatten 1541 auf de...<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.
  2. Storm(s) Web Site, Wilhelmus Gerardus (Wim) Storm, Hedwig van Polen, 23. Mai 2018
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com Familiesite: Storm(s) Web Site Stamboom: storm 2017

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1513: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Da der am 11. März zum Papst gewählte LeoX. zwar Kardinal, aber kein Geistlicher ist, erfolgt vor seiner Krönung die Priesterweihe.
    • 19. März » Nachdem in den Tagen nach seiner Wahl am 11. März alle Hindernisse für seine Inthronisation aus dem Weg geräumt worden sind, wird LeoX. zum Papst gekrönt.
    • 27. März » Der spanische Entdecker Juan Ponce de León sichtet als erster Europäer Florida, das er für eine Insel hält.
    • 2. April » Florida wird vom Eroberer Juan Ponce de León für die spanische Krone in Besitz genommen.
    • 6. Juni » In der Schlacht bei Novara besiegen die Eidgenossen eine französische Streitmacht unter dem Feldherrn LouisII. de La Trémoille. Der aus Mailand geflohene Herzog Massimiliano Sforza kann dadurch wieder zurückkehren, die Franzosen verlieren das Herzogtum Mailand und allen weiteren Besitz in Italien.
    • 7. Oktober » In der Schlacht von La Motta besiegen die für die Heilige Liga kämpfenden spanischen Truppen unter dem Befehl von Ramón Folch de Cardona das Aufgebot der Republik Venedig.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
    • 7. März » Die Eroberung Zyperns durch die Osmanen 1570/71 wird von der Republik Venedig im Vertrag von Konstantinopel anerkannt. Der fünfte venezianische Türkenkrieg geht mit diesem Separatfrieden zu Ende.
    • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
    • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
    • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
    • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Polen (Jagieello)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I99163.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hedwig van Polen (Jagieello) (1513-1573)".