Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Philipp II von Waldeck Eisenberg (1453-1524)

Persönliche Daten Philipp II von Waldeck Eisenberg 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 3. März 1453 in Bielefeld.
  • Er ist verstorben am 26. Oktober 1524 in Bielefeld, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 5. November 1524 in Corbach, Waldeck, Deutschland(HRR).
  • Ein Kind von Wolrad I von Waldeck und Barbara von Wertheim

Familie von Philipp II von Waldeck Eisenberg

Er ist verheiratet mit Catharina von Solms Lich.

Sie haben geheiratet vor 1490.


Kind(er):

  1. Philip III von Waldeck  1486-1539 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philipp II von Waldeck Eisenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philipp II von Waldeck Eisenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philipp II von Waldeck Eisenberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Philipp II of Waldeck-Eisenberg (geboren Waldeck), Count<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 3 mrt 1453 - Waldeck, Waldeck, Deutschland(HRR)<br>Beroep: Graf von Waldeck-Eisenberg<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Katharina von Solms-Hohensolms-Lich (geboren zu Solms-Hohensolms-Lich), Gräfin, Gräfin zu Waldeck, Gräfin zu Schwarzburg - 1481 - Lich,Oberhessen<br>Overlijden: 26 okt 1524 - Sparenburg, Bielefeld, Schaumburg, Deutschland(HRR)<br>Begrafenis: 5 nov 1524 - Corbach, Waldeck, Deutschland(HRR)<br>Vader: Volrad I von Waldeck, Graf von Waldeck zu Waldeck<br>Moeder: Barbara von Waldeck (geboren Wertheim)<br>Echtgenote: Katharina von Solms-Hohensolms-Lich (geboren zu Solms-Hohensolms-Lich), Gräfin, Gräfin zu Waldeck, Gräfin zu Schwarzburg<br>Kinderen: Anna von Waldeck-Eisenberg, Gräfin, Georg von Waldeck, Philipp III von Waldeck-Eisenberg (geboren Waldeck), Graf, Franz von Waldeck, Klara (geboren von Waldeck), Gräfin, Elisabeth von Waldeck, Gräfin<br>Broers/zusters: Philipp von Waldeck, Graf von Waldeck zu Waldeck, Elisabeth von Waldeck (geboren Waldeck), Fürstin zu Braunschweig-Grubenhagen
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1453: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Mit der Anerkennung des vom Habsburger Herzog Rudolf IV. 1359 gefälschten Privilegium Maius durch den Habsburger Kaiser Friedrich III. wird Österreich zum Erzherzogtum, und damit praktisch einem Kurfürstentum gleichgestellt.
    • 5. April » Die Hauptstreitmacht des osmanischen Heeres trifft mit Sultan MehmedII. vor Konstantinopel ein. Die Belagerung Konstantinopels dauert bis zum Fall der Stadt am 29. Mai.
    • 17. Juli » Der Hundertjährige Krieg endet mit der Schlacht bei Castillon, in welcher die Franzosen siegen. England verliert damit, abgesehen von Calais, seinen Besitz in Frankreich.
    • 12. Oktober » Das bislang englisch regierte Herzogtum Guyenne wird von Frankreich eingenommen und später Teil der Domaine royal.
    • 19. Oktober » Die Truppen des französischen Königs Karl VII. nehmen das in englischer Hand befindliche Bordeaux ein. Nach dem Hundertjährigen Krieg verbleibt somit Calais als einziger Besitz der Engländer auf dem Festland.
    • 1. Dezember » Kaiser Friedrich III. erklärt den 1440 gegründeten Preußischen Bund für rechtswidrig und befiehlt dessen Auflösung. Seine Entscheidung zu Gunsten des Deutschen Ordens unter Hochmeister Ludwig von Erlichshausen führt zwei Monate später zum Ausbruch des Dreizehnjährigen Krieges.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1524: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.
    • 13. Juli » Thomas Müntzer hält seine Fürstenpredigt vor dem späteren sächsischen Kurfürsten Johann und dessen Sohn Johann Friedrich, in der er soziale Missstände anprangert und die Einführung der Reformation fordert.
    • 9. Oktober » Martin Luther gibt sein Dasein als Mönch der Augustinereremiten auf.
    • 28. Oktober » In den Italienischen Kriegen beginnt der französische König Franz I. mit seinem Heer die Belagerung der Stadt Pavia.
    • 10. Dezember » Der von Dominikaner-Mönchen überfallene protestantische Prediger Heinrich von Zütphen wird nach schweren Misshandlungen in Heide (Holstein) getötet.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1524: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.
    • 13. Juli » Thomas Müntzer hält seine Fürstenpredigt vor dem späteren sächsischen Kurfürsten Johann und dessen Sohn Johann Friedrich, in der er soziale Missstände anprangert und die Einführung der Reformation fordert.
    • 9. Oktober » Martin Luther gibt sein Dasein als Mönch der Augustinereremiten auf.
    • 28. Oktober » In den Italienischen Kriegen beginnt der französische König Franz I. mit seinem Heer die Belagerung der Stadt Pavia.
    • 10. Dezember » Der von Dominikaner-Mönchen überfallene protestantische Prediger Heinrich von Zütphen wird nach schweren Misshandlungen in Heide (Holstein) getötet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Waldeck Eisenberg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I142674.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Philipp II von Waldeck Eisenberg (1453-1524)".