Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars) (± 1594-± 1655)

Persönliche Daten Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars) 


Familie von Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars)

(1) Sie ist verheiratet mit Geert Engelckes Huisingh.

Sie haben geheiratet rund 1618.


Kind(er):

  1. Jantje Geerts Huisingh  1618-1667 
  2. Engel Geerts Huisingh  ± 1626-± 1692 


(2) Sie ist verheiratet mit Albert Geerts ter Maers (ter Maars).

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1634 in Onstwedde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars)

Nanne Elses ter Maers
± 1530-> 1590
Else NN
1565-????

Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars)
± 1594-± 1655

(1) ± 1618
Engel Geerts Huisingh
± 1626-± 1692
(2) 1634

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1634: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » In der als Pilsener Revers bekannt werdenden Ergebenheitsadresse, die maßgeblich von den Generälen Christian von Ilow und Adam Erdmann Trčka von Lípa gefördert ist, versichert sein Offizierskorps Wallenstein die Treue. Kaiser Ferdinand II. bewertet das Bekenntnis als Hochverrat seines Generalissimus und gibt in der Folge den Auftrag zu seiner Festnahme.
    • 25. Februar » In der Burg von Eger werden bei einem Bankett Wallensteins Gefolgsleute Graf Trčka, Christian von Ilow, Graf Kinsky und Rittmeister Neumann ermordet. Anschließend wird auch Wallenstein selbst im Haus des Stadtkommandanten John Gordon umgebracht.
    • 25. März » Die ersten Siedler erreichen die von Caecilius Calvert, dem zweiten Baron Baltimore, gegründete Kolonie Maryland auf den beiden Schiffen Ark und Dove. Dieser Tag wird in Maryland alljährlich mit dem Maryland Day begangen.
    • 14. Juni » Russland und Polen-Litauen schließen einen Ewigen Frieden, der den seit 1632 anhaltenden Kriegszustand zwischen beiden Ländern beendet.
    • 7. September » Mit dem Einzug kaiserlicher Truppen nach deren Sieg in der Schlacht des Vortages endet die Belagerung von Nördlingen im Dreißigjährigen Krieg.
    • 11. Oktober » Die größte Insel des Wattenmeeres, Strand, geht in der Nacht zum 12. Oktober in einem Orkan bzw. der nachfolgenden Sturmflut unter. Die sogenannte Burchardiflut fordert etwa 10.000 Menschenleben, wobei von den 8.600 Bewohnern von Alt-Nordstrand ungefähr 6.400 ums Leben kommen. Geschätzte 50.000 Stück Vieh sterben. Die Naturkatastrophe schafft den heutigen Küstenverlauf.

Über den Familiennamen Ter Maers (ter Maars)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I140179.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Swaencke Wubbes ter Maers (ter Maars) (± 1594-± 1655)".