Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Margarethe von Anhalt (1494-1521)

Persönliche Daten Margarethe von Anhalt 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 12. November 1494 in Sogaard, Kliplev, Aabenraa, Danmark.
  • Sie ist verstorben am 7. Oktober 1521 in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, DeutschlandHRR, sie war 26 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, Thuringia.
  • Ein Kind von Waldemar IV van Anhalt und Margarethe von Schwarzburg

Familie von Margarethe von Anhalt

Sie ist verheiratet mit Johann von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst (van Saksen).

Sie haben geheiratet am 23. November 1513 in Torgau, Sachsen, Prussia, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margarethe von Anhalt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margarethe von Anhalt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Margarethe von Sachsen (Wettin) (geboren Princess Of Anhalt)Geboortenaam: Margarethe Princess Of AnhaltGeslacht: VrouwGeboorte: 21 nov 1494 - Coethen,Anhalt,GermanyHuwelijk: 23 nov 1513 - Torgau,Sachsen,PrussiaOverlijden: 17 okt 1521 - Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, ThuringiaBegrafenis: Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, ThuringiaOuders: Waldemar VI Count von Anhalt- Zerbst, Margarethe Countess Of Anhalt- Zerbst (geboren Schwarzburg)Echtgenoot: Johann "Der Beständige" von Sachsen (Wettin)Kinderen: Johann Ernst I. von Sachsen geb. Wettin, Ernestiner, Herzog von Sachsen-Coburg, Johann Ernst I Duke Of Saxe, Margarethe Princess of Saxony, Johann II. von Sachsen, Johannes (Wettin, Ernestiner) von Sachsen (Wettin, Ernestiner), Princess Marie von Pomerania-Wolgast (geboren Sachsen), Maria Wettin, Ernestiner, Johann Prince Of SaxonyBroers/zusters: Barbara Princess Of Meissen (geboren Anhalt), Waldemar Prince Of Anhalt, Wolfgang Prince Of Anhalt, Waldemar VII Prince Of Anhalt, Barbara Burgrave Of Meissen (geboren Princess Of Anhalt), Princess Barbara Meissen (geboren Anhalt)Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Margarete von Anhalt-Zerbst, Kurfürstin zu SachsenGeslacht: VrouwGeboorte: 12 nov 1494 - Sogaard, Kliplev, Aabenraa, DanmarkHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johann "der Beständige" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst - 13 nov 1513 - Torgau, Sachsen, DeutschlandHRROverlijden: 7 okt 1521 - Weimar, Sachsen-Weimar-Eisenach, DeutschlandHRRVader: Waldemar Vl von Anhalt-Zerbst (geboren Askanier), Fürst zu Anhalt-KöthenMoeder: Margaretha von Schwarzburg-BlankenburgEchtgenoot: Johann "der Beständige" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), KurfürstKinderen: Maria von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Herzogin zu Pommern-Wolgast, Johann Ernst von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Herzog von Sachsen-Coburg, Margarethe von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Prinzessin, Johannes von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), PrinzBroers/zusters: Barbara Prinzessin von Anhalt-Zerbst (geboren Askanier), 1503, Wolfgang "der Bekenner" "der Standhäfte" von Anhalt-Köthen (geboren Askanier), Fürst, Waldemar von Anhalt-Köthen (geboren Askanier), Prinz
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1494: Quelle: Wikipedia
    • 3. Mai » Christoph Kolumbus entdeckt auf seiner zweiten Reise als erster Europäer die Karibikinsel Jamaika, die von den Spaniern Santiago getauft wird.
    • 7. Juni » Im Vertrag von Tordesillas teilen die beiden Seemächte Portugal und Spanien die Neue Welt in Interessenzonen.
    • 16. Juni » Über die Insel Hispaniola zieht ein tropischer Sturm. Es handelt sich vermutlich um den ersten Hurrikan, der von Europäern in der westlichen Hemisphäre beobachtet wird.
    • 6. November » Der Peterhof in Nowgorod, ein Kontor der Hanse, wird auf Anordnung von Zar Iwan III. geschlossen, die Kaufleute verhaftet. Die Gefangenen kommen erst nach dem Ende des Russisch-Schwedischen Kriegs im Jahr 1497 frei.
    • 17. November » Die Stadt Florenz wird von einem französischen Heer mit König Karl VIII. an der Spitze eingenommen.
    • 19. November » Der Druck der Lübecker Bibel wird abgeschlossen. Sie gilt als bedeutendste volkssprachliche Bibel unter den vorlutherischen deutschen Bibeln.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1513: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Da der am 11. März zum Papst gewählte LeoX. zwar Kardinal, aber kein Geistlicher ist, erfolgt vor seiner Krönung die Priesterweihe.
    • 17. März » Sechs Tage nach seiner Wahl zum Papst wird LeoX. zum Bischof geweiht, um seine Krönung am 19. März zu ermöglichen.
    • 19. März » Nachdem in den Tagen nach seiner Wahl am 11. März alle Hindernisse für seine Inthronisation aus dem Weg geräumt worden sind, wird LeoX. zum Papst gekrönt.
    • 23. März » Die Republik Venedig wechselt in der Heiligen Liga die Seite und verbündet sich mit dem von der Liga bekämpften Frankreich unter König LudwigXII.
    • 22. April » Auf der Entdeckungsreise des spanischen Konquistadoren Juan Ponce de León in den Gewässern um Florida bemerkt sein Navigator Antón de Alaminos eine starke Meeresströmung, die Jahrzehnte später den Namen Golfstrom erhält.
    • 7. Oktober » In der Schlacht von La Motta besiegen die für die Heilige Liga kämpfenden spanischen Truppen unter dem Befehl von Ramón Folch de Cardona das Aufgebot der Republik Venedig.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Papst Leo X. erlässt die Päpstliche Bulle Decet Romanum Pontificem, mit der er den deutschen Reformator Martin Luther exkommuniziert, nachdem dieser der Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren in der Bulle Exsurge Domine nicht nachgekommen ist.
    • 24. Januar » Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
    • 28. Januar » Kaiser Karl V. eröffnet den Reichstag zu Worms, der bis zum 25. Mai dauern wird, und auf dem neben Problemen der Reichsverwaltung wie dem Reichsregiment und den Reichsmatrikeln als letzter Punkt auch die Causa Lutheri behandelt wird.
    • 18. April » Martin Luther wird auf dem Reichstag zu Worms neuerlich verhört und verweigert wie am Vortag jeglichen Widerruf seiner 95 Thesen.
    • 23. April » Knapp ein Jahr nach Beginn des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden die Comuneros unter Juan de Padilla von den Truppen des Habsburgers KarlsI./V. in der Schlacht von Villalar vernichtend geschlagen. Die überlebenden Anführer werden schon am nächsten Tag hingerichtet.
    • 24. April » Juan de Padilla und andere Anführer des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden einen Tag nach der Niederlage gegen die Truppen von König Karl in der Schlacht von Villalar hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Anhalt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Anhalt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Anhalt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Anhalt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I106657.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Margarethe von Anhalt (1494-1521)".