Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Sophie von Mecklenburg Schwerin (1481-1503)

Persönliche Daten Sophie von Mecklenburg Schwerin 

Quellen 1, 2

Familie von Sophie von Mecklenburg Schwerin

Sie ist verheiratet mit Johann von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst (van Saksen).

Sie haben geheiratet am 1. März 1500 in Torgau, Sachsen, Deutschland(HRR), sie war 18 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Margarete von Anhalt-Zerbst, Kurfürstin zu Sachsen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie von Mecklenburg Schwerin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie von Mecklenburg Schwerin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Sophie (Sophia Von Mecklenburg Schwerin) von Sachsen (Wettin) (geboren von Mecklenburg-Schwerin)Geboortenaam: Sophia de MecklenburgOok bekend als: Sophie (Sophia Von Mecklenburg Schwerin) von Mecklenburg ) von MecklenburgGeslacht: VrouwGeboorte: 18 dec 1481 - Schwerin, Mecklenburg, Deutschland(HRR)Huwelijk: 1 mrt 1500 - Torgau, Sachsen, Deutschland(HRR)Overlijden: 12 jul 1503 - Torgau, Sachsen, Deutschland(HRR)Begrafenis: jul 1503 - Torgau, Sachsen, Deutschland(HRR)Ouders: Magnus II, (Duke von Mecklenberg-Schwerin) Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Sophie of Pomerania-Stettin (Zofia Erykówna) Herzog von Mecklenburg-Schwerin (geboren von Mecklenburg)Echtgenoot: Johann "Der Beständige" von Sachsen (Wettin)Kinderen: Johannes (Wettin, Ernestiner) von Sachsen geb. Wettin, Ernestiner, Prinz, Margarethe Lederer (geboren Wettin, Ernestiner), Johann Ernst I. von Sachsen geb. Wettin, Ernestiner, Herzog von Sachsen-Coburg, Prince Johann Friedrich I von Sachsen, House of Wettin, Johannes (Wettin, Ernestiner) von Sachsen (Wettin, Ernestiner), Maria Sachse (geboren Wettin, Ernestiner)Broers/zusters: Albert VI von Mecklenburg-Schwerin, Princess Anna, Brunswick-Wolfenbüttel, House of Mecklenburg-Schwerin, Abbess Dorothea von Mecklenburg-Schwerin, Dorothea Princess of Mecklenburg Schwerin, Princesss Katharina (geboren av Mecklenbur-Schwerin), Albert VII Duke of Mecklenburg-Gustrow, Heinrich V von Mecklenburg Schwerin, Prince Eric Mecklenburg II, Katharina Princess of van Mecklenburg-Schwerin (Hertogin)Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Sophie von Mecklenburg-Schwerin (geboren Mecklenburg), Kurfürstin zu SachsenGeslacht: VrouwRoepnaam: Sophia Von Mecklenburg /Schwerin/Geboorte: 18 dec 1481 - Schwerin, Mecklenburg, DeutschlandHRRHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Johann "der Beständige" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), Kurfürst - 1 mrt 1500 - Torgau, Sachsen, DeutschlandHRROverlijden: 12 jul 1503 - Torgau, Sachsen, DeutschlandHRRBegrafenis: jul 1503 - Torgau, Sachsen, DeutschlandHRRVader: Magnus II von Mecklenburg (geboren Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-SchwerinMoeder: Sophie of Pomerania-Stettin (geboren Helfenstein)Echtgenoot: Johann "der Beständige" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), KurfürstKind: Johann Friedrich I. (der Großmütige) "the Magnanimous" von Sachsen (geboren Wettin, Ernestiner), KurfürstBroers/zusters: Heinrich V "der Friedfertige" von Mecklenburg (geboren Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin, Anna von Mecklenburg-Schwerin, Katharina of Mecklenburg-Schwerin (geboren Mecklenburg), Duchess consort of Saxony, Margravine consort of Meissen, Dorothea von Mecklenburg (geboren Mecklenburg), Herzogin, Äbtissin im Kloster Ribnitz, Erich II von Mecklenburg (geboren Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin, Albrecht VII "der Schöne" von Mecklenburg (geboren Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-Güstrow
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1481: Quelle: Wikipedia
    • 21. Juni » Papst SixtusIV. bestätigt in der Bulle Aeterni regis den Vertrag von Alcáçovas. Die Kanarischen Inseln bleiben damit kastilischer Besitz.
    • 28. August » Nach dem Tode seines Vaters Alfons V. besteigt Johann II. den portugiesischen Thron.
    • 10. September » Ein neapolitanisches Heer erobert die italienische Stadt Otranto zurück, die im Jahr zuvor im Otranto-Feldzug der Osmanen an jene gefallen war.
    • 22. Dezember » Die Acht Alten Orte der Eidgenossen besiegeln das Stanser Verkommnis zur Beilegung eines Konflikts zwischen den Stadt- und Landorten.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Die vernichtende Niederlage des Angriffsheeres in der Schlacht bei Hemmingstedt gegen ein zahlenmäßig weit unterlegenes Bauernheer unter Wulf Isebrand beendet den dänischen Eroberungszug gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
    • 9. März » Pedro Álvares Cabral sticht mit einer Flotte von 13 Schiffen von Lissabon aus in See. Er soll einen Handelsweg nach Kalikut einrichten. Der Südäquatorialstrom im Atlantischen Ozean wird seine Schiffe indessen an ihm unbekannte Gestade treiben, das heutige Brasilien.
    • 10. April » Ludwig XII. von Frankreich nimmt Ludovico Sforza, den geflohenen Herzog von Mailand, gefangen, nachdem er in den Mailänderkriegen im Vorjahr Mailand erobert hat.
    • 29. Mai » Vor dem Kap der Guten Hoffnung versinken vier Schiffe der von Pedro Álvares Cabral geleiteten zweiten portugiesischen Indien-Expedition, wobei auch Bartolomeu Dias ums Leben kommt.
    • 10. August » Der Portugiese Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
    • 29. November » Aus der Mainzer Kirche St. Stephan wird das Annahaupt gestohlen. Die Reliquie der Heiligen Anna gelangt in der Folge in die Annakirche nach Düren.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1503: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In Sevilla entsteht die den Handel mit den spanischen Kolonien regelnde Behörde Casa de Contratación.
    • 10. Mai » Christoph Kolumbus erreicht auf seiner vierten Reise die Cayman Islands, denen er wegen zahlreich angetroffener Meeresschildkröten den Namen Las Tortugas gibt.
    • 20. Mai » Der portugiesische Seefahrer Afonso de Albuquerque entdeckt im Südatlantik eine in Vergessenheit geratene Insel wieder, der er den Namen Assunção gibt, da sie an Christi Himmelfahrt gesichtet worden ist. Später erhält sie den englischen Namen Ascension.
    • 22. September » Als Nachfolger von Alexander VI. tritt Pius III. sein Amt als Papst an, welches nur 27 Tage anhält.
    • 1. November » Giuliano della Rovere wird in einem der kürzesten Konklave zum Papst gewählt und amtiert als Julius II.
    • 1. Dezember » Der Tod des Herzogs Georg von Bayern-Landshut führt zum Landshuter Erbfolgekrieg. Der Verstorbene hat mangels männlichem Nachkommen seine Tochter Elisabeth zur Erbin bestimmt, was dem Wittelsbacher Hausvertrag widerspricht. Das ruft Albrecht IV. als Herzog von Bayern-München auf den Plan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Mecklenburg Schwerin


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I106656.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sophie von Mecklenburg Schwerin (1481-1503)".