Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva » Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg (1535-1570)

Persönliche Daten Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg 

Quelle 1

Familie von Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg

Er ist verheiratet mit Agathe von Tubingen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Eberhard Count Of Hohenlohe-Waldenburg (geboren Hohenlohe-Waldenburg-Langenburg)<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 11 okt 1535 - Of,Waldenburg,Jagstkreis,Württemberg<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Agathe von Tübingen-Lichtenegg - 9 sep 1555 - Waldenburg,Jagstkreis,Württemberg<br>Overlijden: 9 mrt 1570 - Waldenburg,Jagstkreis,Württemberg<br>Begrafenis: Oehringen,Jagstkreis,Württemberg<br>Vader: Georg von Hohenlohe-Waldenburg, Graf von Hohenlohe-Waldenburg<br>Moeder: Helena von Waldburg-Zeil<br>Echtgenote: Agathe von Tübingen-Lichtenegg<br>Kinderen: Johanna Countess Of von Hohenlohe-Waldenburg-Langenburg (geboren Hohenlohe), Gräfin zu Öttingen-Öttingen, Georg Friedrich I Graf zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, I, Georg Count Of Hohenlohe, Heinrich Count Of Hohenlohe, Helene Countess Of Hohenlohe, Ernst Count Of Hohenlohe<br>Broers/zusters: Marie Countess Of Hohenlohe-Neuenstein, Wandelbar Countess Of Hohenlohe (geboren van Hohenlohe Waldenburg), Anna Countess Of Hohenlohe, Felicitas Countess Of Hohenlohe-Waldenburg, Katharine Countess Of Hohenlohe, Dorothea Countess Of Hohenlohe, Helene Countess Of Hohenlohe, Georg Count Of Hohenlohe
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1535: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Nach der Eroberung Perus gründet der spanische Konquistador Francisco Pizarro zur Eindämmung des Einflusses der bisherigen Inka-Hauptstadt Cusco auf einer Eingeborenensiedlung die neue Hauptstadt Ciudad de los Reyes, das heutige Lima.
    • 10. März » Mit einem spanischen Schiff, das Tomás de Berlanga an Bord hat, erreichen durch Zufall die ersten Europäer die Galapagosinseln.
    • 20. April » Über Stockholm werden Wetteranomalien beobachtet, die im Bild Vädersolstavlan der Nachwelt überliefert sind. Die älteste bekannte bildliche Darstellung der Stadt zeigt Nebensonnen und Halo-Erscheinungen.
    • 24. Juni » Truppen des Bischofs Franz von Waldeck nehmen nach fast eineinhalbjähriger Belagerung die Stadt Münster ein, in der die Täufer um Bernd Rothmann, Jan van Leiden, Heinrich Krechting, Bernd Krechting und Bernd Knipperdolling das Täuferreich von Münster errichtet haben, und beginnen mit einem Blutbad in der Stadt.
    • 2. Oktober » Jacques Cartier erreicht das Irokesen-Dorf Hochelaga.
    • 4. Oktober » Mit der Coverdale-Bibel erscheint die erste vollständige und in modernem Englisch verfasste Bibelübersetzung. Sie wird von Miles Coverdale herausgegeben und im Ausland gedruckt.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
    • 8. August » Im Frieden von Saint-Germain erhalten die Hugenotten vom französischen König Karl IX. vier befestigte Städte, in denen sie ihre Religion ungehindert ausüben können.
    • 9. September » Mit der Einnahme von Nikosia gelingt den Osmanen ein erster Erfolg bei der Eroberung Zyperns, der zu Venedig gehörenden Insel. Zypern ist ein Angriffsziel im fünften Venezianischen Türkenkrieg.
    • 1. November » Eine Sturmflut zu Allerheiligen überschwemmt die Nordseeküste von Flandern bis nach Nordwestdeutschland. Etwa 20.000 Menschen kommen zu Tode.
    • 13. Dezember » Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet, der im Rahmen des Livländischen Krieges als Teil des ersten Nordischen Krieges zwischen den eigentlich Verbündeten Schweden und Dänemark stattgefunden hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zu Hohenlohe-Waldenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jaap van der Galien, "Stamboom Van der Galien, Bootsman, Bos eva", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-galien-bootsman-bos/I101989.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Eberhard Count Of zu Hohenlohe-Waldenburg (1535-1570)".