Familienstammbaum Van der Ent et al » Maria Sijtje van der Ent (1946-2005)

Persönliche Daten Maria Sijtje van der Ent 


Familie von Maria Sijtje van der Ent

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Sijtje van der Ent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Sijtje van der Ent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Sijtje van der Ent

Sijtje Prins
1891-1972
Jeltje van Ee
1920-1980

Maria Sijtje van der Ent
1946-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. September 1946 lag zwischen 11,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Der für seine Predigten gegen den Nationalsozialismus als Löwe von Münster bekannt gewordene deutsche Bischof Clemens August Graf von Galen wird in Rom von Papst Pius XII. mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme zum Kardinal ernannt.
      • 22. März » Mit dem Vertrag von London entlässt Großbritannien das bisherige Mandatsgebiet Transjordanien unter Emir Abdallah ibn Husain in die Unabhängigkeit.
      • 16. August » Von Vertretern der „kurdischen Intelligenz“ und dem städtischen Kleinbürgertum wird die Kurdische Demokratische Partei (KDP) gegründet. Molla Mustafa Barzani wird in Abwesenheit zum Vorsitzenden gewählt.
      • 23. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten läuft der Howard Hawks-Film Tote schlafen fest mit Humphrey Bogart als Detektiv Philip Marlowe an. Die Verfilmung eines Romans von Raymond Chandler lässt einen Film noir entstehen.
      • 12. Oktober » Il Canto degli Italiani wird die inoffizielle Nationalhymne Italiens.
      • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
    • Die Temperatur am 6. September 2005 lag zwischen 12,3 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 4. April » In Österreich geben ranghohe Mitglieder der Regierungspartei FPÖ ihre Abspaltung als Bündnis Zukunft Österreich bekannt. Das BZÖ wird die erste österreichische Partei, die ohne zuvor an Wahlen teilgenommen zu haben, an einer Regierung beteiligt ist, der Bundesregierung Schüssel II.
      • 28. Juni » Der französische Ort Cadarache wird für den Bau des Versuchsreaktors ITER, der durch Kernfusion die Energieversorgung für eine Zukunft nach dem Aufbrauchen der Ölreserven sichern soll, ausgewählt.
      • 15. August » Vertreter der indonesischen Regierung und der achinesischen Befreiungsbewegung (GAM) unterzeichnen in Helsinki ein Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in der Provinz Aceh.
      • 2. Oktober » Die 11. ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom wird eröffnet.
      • 8. Oktober » Start des Satelliten CryoSat der ESA, der aber kurz nach dem Start in das Nordpolarmeer stürzt.
      • 19. Oktober » In Bagdad beginnt der Prozess gegen den ehemaligen irakischen Diktator Saddam Hussein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van der Ent

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Ent.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Ent.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Ent (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leslie Barfield, "Familienstammbaum Van der Ent et al", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-ent-et-al/I02344.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maria Sijtje van der Ent (1946-2005)".