Familienstammbaum Van der Elst/Op 't Ende » Jan Rabbers (1929-2003)

Persönliche Daten Jan Rabbers 


Familie von Jan Rabbers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Rabbers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Rabbers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Rabbers

Jan Rabbers
1929-2003


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Februar 1929 war durchschnittlich -5.1 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
      • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
      • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
      • 8. Juni » An der Krolloper in Berlin erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Neues vom Tage von Paul Hindemith mit dem Libretto von Marcellus Schiffer.
      • 12. Oktober » Das Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, Vorläufer des Montrealer Übereinkommens von 1999, wird unterzeichnet.
      • 7. November » In Casablanca nimmt die errichtete marokkanische Börse ihre Geschäfte auf.
    • Die Temperatur am 10. April 2003 lag zwischen -0.4 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (41%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Transit des Saturn durch den Krebsnebel ermöglicht das Röntgen der Gashülle des Saturnmondes Titan.
      • 22. Januar » Bei den vorgezogenen niederländischen Parlamentswahlen gewinnt die christdemokratische Partei (CDA) von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende.
      • 20. März » Noch vor Tagesanbruch beginnt mit einem gezielten Bombardement auf Bagdad der Dritte Golfkrieg der „Koalition der Willigen“ unter der Führung der Vereinigten Staaten gegen den Irak.
      • 17. Mai » In einem zweitägigen Referendum in der Slowakei votieren mehr als 90% der Abstimmenden für den EU-Beitritt des Landes.
      • 24. September » Im deutschen „Kopftuchstreit“ ergeht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Beschwerdeführerin Fereshta Ludin Recht gibt, ihr sei „der Zugang zu einem öffentlichen Amt in verfassungsrechtlich nicht tragfähiger Weise verwehrt worden“.
      • 17. Oktober » In Österreich wird die nullkommasieben Kampagne gestartet, um mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1928 » Walter Felke, deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker
    • 1929 » Arne Benary, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Vertreter des Neuen Ökonomischen Systems in der DDR
    • 1929 » František Nepil, tschechischer Schriftsteller, Rundfunkmoderator und Erzähler
    • 1929 » Hallgeir Brenden, norwegischer Skilangläufer, Olympiasieger
    • 1929 » Jerry Goldsmith, US-amerikanischer Filmmusik-Komponist
    • 1929 » Josef Tauchner, österreichischer Gewichtheber

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Rabbers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rabbers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rabbers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rabbers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    C.C.E.D. Diehl, "Familienstammbaum Van der Elst/Op 't Ende", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-elst-op-t-ende/I525628.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Jan Rabbers (1929-2003)".