Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Derk Arents (1750-1816)

Persönliche Daten Derk Arents 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 3, 4, 6, 7, 8

Familie von Derk Arents

Er ist verheiratet mit Anthonia Greeve.Quellen 1, 3, 5, 6, 7, 11, 12

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1779 in Zwolle.Quelle 1


Kind(er):

  1. Frederik Arents  1784-1860 
  2. Annegjen Arents  1788-1852
  3. Jan Arents  1795-1887 
  4. Assien Arends  1786-1844 
  5. Aaltjen Arens  1780-> 1780
  6. Arent Arents  1781-> 1781

Ereignis (ondertrouw) am 17. April 1779 in Zwolle .Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Arents?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Arents

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Arents

Arend Jansen
1730-> 1748
Aaltien Assies
1730-> 1748

Derk Arents
1750-1816

1779
Jan Arents
1795-1887
Assien Arends
1786-1844
Aaltjen Arens
1780-> 1780
Arent Arents
1781-> 1781

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Kerk (Zwolle). “Trouwboek 1581-1811”., Kerk (Zwolle), “Trouwboek 1581-1811”, unpaginated, Derk Arends & Antonia Greve (17 April 1779).
  2. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:D0711B03-79BC-4713-9E28-F9C3C9691656 : accessed 22 November 2022), entry for Geboorte Antonij Arends op 4 september 1814 te Zwolle; citing Zwolle, burgerlijke stand, unpaginated, no. 328, Antonij Arends (6 September 1814); 14477, Zwolle, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  3. Vpnd. https://vpnd.nl/ : 2022., Vpnd (https://vpnd.nl/bronnen/ov/zwolle/zwolle_index_ref-dopen-1779-1781.pdf : accessed 4 December 2022), “zwolle_index_ref-dopen-1779-1781”.
  4. Kerk (Zwolle). “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”., Kerk (Zwolle), “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”, “dopen 1746-1750”, unpaginated, Derk Trientien.
  5. Zwolle. Burgerlijke stand. Zwolle, registers van huwelijken en echtscheidingen, collection 0123. Historisch Centrum Overijssel. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Zwolle, burgerlijke stand, unpaginated, no. 76, Asjen Arends Mandemaker en Alberdina Lentelink (27 December 1811); 14589, Zwolle, registers van huwelijken en echtscheidingen, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:A88D0FEC-8327-492D-83E7-74DAEBA6DC9D : accessed 22 November 2022).
  6. Dalfsen. Burgerlijke stand. Dalfsen, registers van overlijdens, collection 0123. Historisch Centrum Overijssel. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Dalfsen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 61, Annigjen Arendshorst (29 July 1852); 1896, Dalfsen, registers van overlijdens, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:94B88BFB-D907-4263-853D-EEFF38F03925 : accessed 22 November 2022).
  7. Amsterdam. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Amsterdam, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1833”, unpaginated, Reg. 1 fol. 119, Wilhelmus Carel van Deventer en Aleida Catharina Arents (8 May 1833); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:8ab76de9-e776-46fb-9641-9e1b5ce429c1 : accessed 22 November 2022).
  8. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:07D5C1FC-033A-421C-A529-A14DBC1DC713 : accessed 22 November 2022), entry for Huwelijk Jan van Lenthe & Jannes van Lenthe & Geesje van Lenthe & Annegjen Arenshorst & Derk Arenshorst & Anthonia Greve op 30 oktober 1824 te Dalfsen; citing Dalfsen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 23, Jan van Lenthe en Annegjen Arenshorst (30 October 1824); 1718, Dalfsen 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  9. Kerk (Zwolle). “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”., Kerk (Zwolle), “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”, “dopen 1750-1754”, unpaginated, Derk Arents Geessien Arents (1 April 1753).
  10. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:4F2A37D9-10AF-477D-A067-4653ABDE1B15 : accessed 20 November 2022), entry for Overlijden Derk Arentshorst op 12 februari 1816 te Zwolle; citing Zwolle, burgerlijke stand, unpaginated, no. 59, Derk Arentshorst (15 February 1816); 18901, Zwolle, registers van overlijdens, collection 0123.1; Historisch Centrum Overijssel.
  11. Kerk (Zwolle). “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”., Kerk (Zwolle), “Doopboek Nederduits Gereformeerd 1742-1811”, “zwolle_index_ref-dopen-1790-1793”, unpaginated, Aleida Catharina Arents (21 August 1791).
  12. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:0BBCFDFA-A399-496E-842D-51F6AAD8F7DF : accessed 22 November 2022), entry for Overlijden Asjen Arentshorst & Geertrui Udink op 4 april 1844 te Zwolle; citing Zwolle, burgerlijke stand, unpaginated, no. 140, Asjen Arentshorst (5 April 1844); 18901, Zwolle, registers van overlijdens, collection 0123.1; Historisch Centrum Overijssel.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1750 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
    • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
    • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
    • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
    • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
    • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
  • Die Temperatur am 3. Mai 1779 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1816 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Mit dem Vertrag von Turin tritt das Königreich Sardinien-Piemont mehrere savoyische Gemeinden an den Kanton Genf ab.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 23. September » Die Warschauer Naturwissenschaftliche Universität wird ins Leben gerufen.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 5. November » Im Palais Thurn und Taxis in Frankfurt am Main wird der Bundestag des Deutschen Bundes eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arents

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arents.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arents.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arents (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I802.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Derk Arents (1750-1816)".