Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Anthonie Gerhardus Arentshorst (1870-1955)

Persönliche Daten Anthonie Gerhardus Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Anthonie Gerhardus Arentshorst

Er ist verheiratet mit Hendrika Schiphorst.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 3. August 1899 in Deventer, er war 28 Jahre alt.Quellen 7, 10


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anthonie Gerhardus Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anthonie Gerhardus Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anthonie Gerhardus Arentshorst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stad Almelo. Burgerlijke stand. Stad Almelo, registers van geboorten, collection 0123. Historisch Centrum Overijssel. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Stad Almelo, burgerlijke stand, unpaginated, no. 116, Femmigje Catharina Johanna Louiza Arentshorst (19 May 1903); 39, Stad Almelo, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:99480156-4314-47C0-8559-1F62E15C0B8F : accessed 20 November 2022).
    2. Beilen. Burgerlijke stand. Bron: Uittreksel, Deel: 1939, collection 0167.003. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Beilen, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Beilen 1939”, unpaginated, no. 41, Willem Antonie Jan Gerhardus Arentshorst (1 July 1939); 1939, Bron: Uittreksel, Deel: 1939, collection 0167.003; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:516ba212-18f8-4424-beb3-07d6aa582976 : accessed 20 November 2022).
    3. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:B57D7B98-71E3-4618-992A-B7D73569A85C : accessed 20 November 2022), entry for Overlijden Hermanus Arentshorst op 22 september 1920 te Zwolle; citing Zwolle, burgerlijke stand, unpaginated, no. 401, Hermanus Arentshorst (23 September 1920); 18901, Zwolle, registers van overlijdens, collection 0123.1; Historisch Centrum Overijssel.
    4. Amsterdam. Archiefkaarten. Digital images. Stadsarchief Amsterdam. https://archief.amsterdam/ : 2022., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Hendrika Schiphorst (14 October 1935); image, Stadsarchief Amsterdam (https://archief.amsterdam/indexen/deeds/985333fb-7ff4-56a3-e053-b784100ade19?person=985333fb-7ff5-56a3-e053-b784100ade19 : accessed 20 November 2022).
    5. Amsterdam. Archiefkaarten., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Femmigje Catharina Johanna Arentshorst (14 October 1935).
    6. Stad Hardenberg. Burgerlijke stand. Database with images. “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2022., Stad Hardenberg, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1905”, unpaginated, no. 24, Hendrika Arentshorst (18 May 1905); image, “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939L-8ZSL-Z2?i=72&wc=9ZMC-C6X%3A1028989201%2C1028990201&cc=2026211 : accessed 20 November 2022), Stad Hardenberg > Geboorten 1901-1912 > image 73 of 219; citing Historisch Centrum Overijssel (Overijssel Historical Center, Overijssel).
    7. Deventer. Burgerlijke stand. Deventer 1811-1932, collection 0123. Historisch Centrum Overijssel. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Deventer, burgerlijke stand, unpaginated, no. 100, Anthonie Gerhardus Arentshorst en Hendrika Schiphorst (3 August 1899); 2728, Deventer 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:65FFC8CE-E371-4DB3-BC8C-28FF09F5C238 : accessed 19 November 2022).
    8. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:35AE6562-CDBC-4508-BA5B-8D94622581AC : accessed 19 November 2022), entry for Geboorte Anthonie Gerhardus Arentshorst op 16 december 1870 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 563, Anthonie Gerhardus Arentshorst (17 December 1870); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
    9. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:B90CAB57-3920-4F2F-BEFF-75892019B78F : accessed 20 November 2022), entry for Huwelijk Willem Anthonie Jan Gerhardus Arentshorst & Anthonie Gerhardus Arentshorst & Hendrika Schiphorst & Gerharda Trijntje Hulst & Nicolaas Hulst & Martha van Kleef op 8 januari 1926 te Steenwijk; citing Steenwijk, burgerlijke stand, unpaginated, no. 1, Willem Anthonie Jan Gerhardus Arentshorst en Gerharda Trijntje Hulst (8 January 1926); 11549, Steenwijk 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
    10. Amsterdam. Archiefkaarten. Digital images. Stadsarchief Amsterdam. https://archief.amsterdam/ : 2022., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Anthonie Gerhardus Arentshorst (14 October 1935); image, Stadsarchief Amsterdam (https://archief.amsterdam/indexen/deeds/98533420-2a90-56a3-e053-b784100ade19?person=98533420-2a91-56a3-e053-b784100ade19 : accessed 20 November 2022).

    Historische Ereignisse

    • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
      • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
      • 6. September » Beim Untergang der HMS Captain vor Kap Finisterre in einem Orkan kommen fast 500 Menschen ums Leben.
      • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
      • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
      • 27. Oktober » Im Deutsch-Französischen Krieg kapitulieren unter Marschall François-Achille Bazaine Armee und Festung im belagerten Metz.
    • Die Temperatur am 3. August 1899 war um die 24,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
      • 17. März » Der Astronom William Henry Pickering entdeckt bei der Auswertung von am 16. August 1898 aufgenommenen Fotoplatten den Mond Phoebe, den neunten Begleiter des Planeten Saturn.
      • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
      • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
      • 20. Oktober » In der ersten Schlacht des Zweiten Burenkrieges, der Schlacht von Talana Hill, besiegen die Briten die Einheiten der Burenrepubliken, erleiden jedoch hohe Verluste.
      • 13. November » Die christliche Missionsgesellschaft Liebenzeller Mission wird als deutscher Zweig der China-Inland-Mission gegründet.
    • Die Temperatur am 19. August 1955 lag zwischen 15,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,8 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Die verschollene Inka-Stadt Paititi wird von Hans Ertl in der Nähe des Rio Chinijo entdeckt.
      • 27. März » In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt– ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.
      • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
      • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
      • 12. November » Aushändigung der Ernennungsurkunden an die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr in Andernach. Dies waren 2 Generalleutnante (Hans Speidel und Adolf Heusinger), 48 Stabsoffiziere, 40 Hauptleute, 5 Oberleutnante und 6 Unteroffiziere.
      • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arentshorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I791.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anthonie Gerhardus Arentshorst (1870-1955)".