Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Piet Lagarden (1867-> 1889)

Persönliche Daten Piet Lagarden 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Piet Lagarden

Er ist verheiratet mit Anna Christina Hartogs.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 31. Mai 1889 in Oss, er war 21 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Helena Lagarden  1897-1973
  2. Catharina Lagarden  1898-1987

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Piet Lagarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Piet Lagarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Piet Lagarden

Piet Lagarden
1867-> 1889

1889

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:813b53c1-5350-d4e6-9e08-261e9f45fef4 : accessed 21 June 2022), entry for Geboorte Henrica Gerarda Lagarden op 24 maart 1890; citing Oss, burgerlijke stand, “Geboorteregister Oss 1890”, unpaginated, no. 82, Henrica Gerarda Lagarden (24 March 1890); 6055, Deel: 6055, Periode: 1890, collection 50; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant.
    2. Oss. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 2308, Periode: 1919, collection 550. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Oss, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Oss 1919”, unpaginated, no. 18, Petrus Joannes Leijten en Catharina Lagarden (9 May 1919); 2308, Bron: boek, Deel: 2308, Periode: 1919, collection 550; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:f79c3f47-2fa0-6149-5005-4598f08d1ec8 : accessed 21 June 2022).
    3. Lith. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 4764, Periode: 1867, collection 50. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, burgerlijke stand, “Geboorteregister Lith 1867”, unpaginated, no. 16, Piet Lagarden (20 July 1867); 4764, Bron: boek, Deel: 4764, Periode: 1867, collection 50; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:45b4adbb-00e1-9bb2-cf9c-b8fca79aeb6c : accessed 21 June 2022).
    4. Oss. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 2307, Periode: 1917, collection 550. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Oss, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Oss 1917”, unpaginated, no. 43, Hendricus Adrianus den Brok en Helena Lagarden (30 June 1917); 2307, Bron: boek, Deel: 2307, Periode: 1917, collection 550; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:f112ad52-2538-5fdb-32c9-bae375c26305 : accessed 21 June 2022).
    5. Oss. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 6076, Periode: 1889, collection 50. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Oss, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Oss 1889”, unpaginated, no. 20, Piet Lagarden en Anna Christina Hartogs (31 May 1889); 6076, Bron: boek, Deel: 6076, Periode: 1889, collection 50; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:eaee32a7-8d52-a1d0-0bf3-fe75b039d455 : accessed 21 June 2022).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1867 war um die 15,2 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
    • Die Temperatur am 31. Mai 1889 war um die 15,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
      • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
      • 22. April » Mit dem Oklahoma Land Run im heutigen Kingfisher County wird das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma für Weiße zur Besiedlung freigegeben.
      • 19. Mai » Der deutsche Physiker und Mathematiker Ernst Abbe errichtet die Carl-Zeiss-Stiftung, die zwei Tage später staatlich genehmigt wird. Ziel der Stiftung ist die Förderung naturwissenschaftlicher und mathematischer Wissenschaft in Forschung und Lehre.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lagarden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lagarden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lagarden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lagarden (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I763.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Piet Lagarden (1867-> 1889)".