Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Adriana Dina van Heumen (1897-1932)

Persönliche Daten Adriana Dina van Heumen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Adriana Dina van Heumen

Sie ist verheiratet mit Hendrikus van Doornik.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 6. November 1917 in Lith, sie war 20 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Dina van Heumen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Dina van Heumen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Dina van Heumen

Adriana Dina van Heumen
1897-1932

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Lith. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 1839, Periode: 1932, collection 550. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1932”, unpaginated, no. 24, Adriana Dina van Heumen (15 December 1932); 1839, Bron: boek, Deel: 1839, Periode: 1932, collection 550; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:0a561e51-a29a-8a4b-7dd5-a14825458416 : accessed 21 April 2022).
    2. Schijndel. Burgerlijke stand. Deel: 4253, Periode: 1962, collection 1299. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Schijndel, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Schijndel 1962”, unpaginated, no. 68, Hendrikus van Doornik (12 November 1962); 4253, Deel: 4253, Periode: 1962, collection 1299; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:93333145-e269-a668-5ada-d44ac5ce8035 : accessed 21 April 2022).
    3. Lith. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 4765, Periode: 1897, collection 50. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, burgerlijke stand, “Geboorteregister Lith 1897”, unpaginated, no. 16, Adriana Dina van Heumen (12 April 1897); 4765, Bron: boek, Deel: 4765, Periode: 1897, collection 50; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:b648189e-32c4-d5d3-ba1d-7be7416cc036 : accessed 21 April 2022).
    4. Lith. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 1833, Periode: 1917, collection 550. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Lith 1917”, unpaginated, no. 6, Hendrikus van Doornik en Adriana Dina van Heumen (6 November 1917); 1833, Bron: boek, Deel: 1833, Periode: 1917, collection 550; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:5b9d4b63-5afe-d250-4fc0-d55a74680646 : accessed 21 April 2022).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. April 1897 war um die 7,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
      • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
      • 3. April » Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich, Max Kurzweil, Josef Engelhart, Ernst Stöhr, Wilhelm List und weitere Künstler gründen die Wiener Secession als Abspaltung vom Wiener Künstlerhaus. Sie wenden sich damit gegen den dort herrschenden Konservatismus und traditionellen Kunstbegriff.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • Die Temperatur am 6. November 1917 lag zwischen 2,4 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
      • 12. März » Der russische Zar NikolausII. löst im Zuge der Februarrevolution die Duma auf. Diese hält daraufhin eine „private Versammlung“ ab, in der ein Provisorisches Komitee zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung eingesetzt wird.
      • 4. April » Bei Cap d'Antibes an der Côte d’Azur wird der britische Passagierdampfer City of Paris von dem deutschen U-Boot UC 35 versenkt. Alle 122 Menschen an Bord kommen ums Leben.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 8. November » In der Iswestija wird das von Lenin ausgearbeitete Dekret über Grund und Boden veröffentlicht. Die entschädigungslose Konfiszierung der Ländereien von Gutsherren, Kirchen und Staatsdomänen gewinnt die Landbevölkerung für die Bolschewiki.
      • 12. Dezember » In der Nacht vom 12. zum 13. Dezember ereignet sich in der Nähe von Saint-Michel-de-Maurienne in den französischen Alpen ein schweres Eisenbahnunglück, als ein aus Italien kommender Militärzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei versagenden Bremsen entgleist. Das Ausmaß der Katastrophe (geschätzt 700 Todesopfer) wird wegen des Ersten Weltkrieges durch die Militärzensur zunächst geheim gehalten.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1932 lag zwischen 4,5 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
      • 23. Dezember » Im Metropol-Theater in Berlin erfolgt die Uraufführung der Operette Ball im Savoy von Paul Abraham.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Heumen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Heumen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Heumen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Heumen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I484.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Adriana Dina van Heumen (1897-1932)".