Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Antonia Kooijmans (1914-2000)

Persönliche Daten Antonia Kooijmans 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Antonia Kooijmans

Sie ist verheiratet mit Johannes van der Donk.Quellen 1, 3, 4

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1935 in Lith, sie war 21 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Kooijmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Kooijmans

Antonia Kooijmans
1914-2000

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Lith. Bevolkingsregister. Bron: boek, Deel: 0823, Periode: 1912-1939, collection 7316. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, bevolkingsregister, “Bevolkingsregister, wijken C-D”, p. 176, Martinus Johannes Antonius van der Donk; 0823, Bron: boek, Deel: 0823, Periode: 1912-1939, collection 7316; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:ea6163a7-57fd-208a-5571-8d56628be763 : accessed 4 December 2022).
  2. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:377580cc-8910-473e-c8df-5637eb9e7b88 : accessed 9 March 2022), entry for Geboorte Antonia Johanna Kooijmans op 25 april 1914; citing Lith, burgerlijke stand, “Geboorteregister Lith 1914”, unpaginated, no. 15, Antonia Johanna Kooijmans (27 April 1914); 1828, Deel: 1828, Periode: 1914, collection 550; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant.
  3. RK. Begraafplaats Heilige Lambertus (Lith; Past. Van Hapertstraat). Gravestones. Database with images. Online Begraafplaatsen. https://www.online-begraafplaatsen.nl/ : 2022., RK. Begraafplaats Heilige Lambertus (Lith; Past. Van Hapertstraat), Johannes van der Donk & Antonia Kooijmans gravestone; image, Online Begraafplaatsen (https://www.online-begraafplaatsen.nl/graf/1444311/2260449/Johannes-van-der-Donk-1914-1987 : accessed 4 December 2022).
  4. Lith. Burgerlijke stand. Deel: 345, Periode: 1935, collection 405. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Lith, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Lith 1935”, unpaginated, no. 5, Johannes Antonius van der Donk en Antonia Johanna Kooijmans (25 May 1935); 345, Deel: 345, Periode: 1935, collection 405; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:8b83c213-c7bf-6a2a-8479-bae6b4ac4e1c : accessed 8 March 2022).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. April 1914 lag zwischen 4,6 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Verordnung in Kraft, nach der Einwohner nur noch zwölf Liter Spirituosen pro Vierteljahr kaufen dürfen.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 7. März » Dubliners, ein Zyklus aus 15 Kurzgeschichten von James Joyce, erscheint.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 10. Oktober » Durch den Tod König Carols I. kommt sein Neffe Ferdinand I. auf den rumänischen Thron.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1935 lag zwischen 11,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In New York wird der Musik-Club Village Vanguard eröffnet.
    • 12. April » In Großbritannien startet der leichte zweimotorige Bomber Bristol Blenheim zu seinem Erstflug.
    • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
    • 10. Juni » Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.
    • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    • 20. Dezember » Die von Papst Pius XI. herausgegebene Enzyklika Ad catholici sacerdotii gilt als Grundsatzwerk für Priesterausbildung und Priesteramt in der römisch-katholischen Kirche.
  • Die Temperatur am 29. März 2000 lag zwischen 4,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Auf Aufforderung der Partei tritt der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl wegen der CDU-Spendenaffäre als Ehrenvorsitzender der CDU zurück.
    • 12. März » In Teheran wird auf den Reformer Said Hajjarian, der Enthüllungen über die Kettenmorde in den 1990er-Jahren veröffentlicht hat, ein Mordanschlag verübt.
    • 25. Juli » Bei dem Absturz einer Concorde der Air France kurz nach dem Start kommen bei Paris alle 109 Menschen an Bord sowie vier Menschen am Boden ums Leben.
    • 8. Oktober » Dem Slowenen Davo Karničar gelingt als erstem Menschen die vollständige Skiabfahrt vom Mount Everest.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Oper Bernarda Albas Haus von Aribert Reimann nach dem gleichnamigen Stück von Federico García Lorca findet an der Bayerischen Staatsoper in München statt.
    • 28. Dezember » Der Ceaușescu-Anhänger und Gegner der Perestroika Adrian Năstase wird Premierminister in Rumänien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kooijmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kooijmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kooijmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kooijmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I454.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Antonia Kooijmans (1914-2000)".