Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Aagje Goudsblom (1874-1955)

Persönliche Daten Aagje Goudsblom 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Aagje Goudsblom

Sie ist verheiratet mit Cornelis Dekker.Quellen 1, 4, 5

Sie haben geheiratet am 1. November 1906 in Zuid-Scharwoude, sie war 32 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. N.N. Dekker  1914-< 1914
  2. Anna Dekker  1909-1920

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aagje Goudsblom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aagje Goudsblom

Aagje Goudsblom
1874-1955

1906
N.N. Dekker
1914-< 1914
Anna Dekker
1909-1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Alkmaar. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Alkmaar, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1955”, unpaginated, no. 341, Aagje Goudsblom (1 July 1955); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:3ea04821-f088-4009-bb17-a4a389c61066 : accessed 10 February 2022).
  2. Heerhugowaard. Burgerlijke stand. Regionaal Archief Alkmaar, Alkmaar. Database with images. “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2022., Heerhugowaard, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1874”, unpaginated, no. 38, Aagje Goudsblom (19 October 1874); Regionaal Archief Alkmaar, Alkmaar; image, “Netherlands, Noord-Holland, Civil Registration, 1811-1950”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-M226-C?i=64&wc=MCLM-168%3A341394901%2C341445501&cc=2020117 : accessed 10 February 2022), Heerhugowaard > Geboorten 1873-1882 > image 65 of 322; citing Noord-Hollands Archief (Noord-Hollands Archives), Haarlem.
  3. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1920”, unpaginated, no. 20, Anna Dekker (17 May 1920); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:0cd39244-255f-4c37-b855-e25f0306f2e8 : accessed 11 February 2022).
  4. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:8c9fc697-df0e-4c24-9c9d-f176526d9624 : accessed 9 February 2022), entry for Huwelijk Cornelis Dekker & Jan Dekker & Antje Roobeek & Aagje Goudsblom & Arie Goudsblom & Antje Dekker op 1 november 1906 te Zuid-Scharwoude; citing Zuid-Scharwoude, burgerlijke stand, unpaginated, no. 12, Cornelis Dekker en Aagje Goudsblom (1 November 1906); Noord-Hollands Archief, Haarlem.
  5. Bergen, Noord-Holland. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Bergen, Noord-Holland, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1918”, unpaginated, no. 3, Cornelis Dekker (4 February 1918); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:90c34bcc-5e7e-41f8-9e2a-73ee62bcd84d : accessed 9 February 2022).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1874 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 10. September » Papst Pius IX. verbietet in der Bulle Non expedit den italienischen Katholiken, aktiv oder passiv an Wahlen teilzunehmen.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 1. November 1906 lag zwischen 5,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 5. Dezember » Die Hamburger S-Bahn wird unter der Bezeichnung Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn eröffnet.
    • 13. Dezember » Der Deutsche Reichstag wird aufgelöst, weil zuvor Zentrum und SPD einen Nachtragshaushalt abgelehnt haben, mit dem erhebliche Geldausgaben für die koloniale Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika hätten gebilligt werden sollen. Die Reichstagswahl findet am 25. Januar des Folgejahres statt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1955 lag zwischen 12,4 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der NWDR wird in die Sender NDR und WDR aufgeteilt und hört auf zu existieren.
    • 29. Januar » Mehrere deutsche Politiker verabschieden anlässlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um die in weite Ferne rückende deutsche Wiedervereinigung.
    • 21. September » Der Schwergewichtsboxer Rocky Marciano verteidigt zum sechsten und letzten Mal seinen Weltmeistertitel gegen seinen US-amerikanischen Landsmann Archie Moore.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 20. November » Der Aufstand von Klaksvík erreicht mit dem Attentatsversuch auf Kristian Djurhuus, den Ministerpräsidenten der Färöer, in Tvøroyri einen seiner dramatischsten Höhepunkte. Djurhuus bleibt unverletzt, doch für färöische Verhältnisse wird es eine der gravierendsten innenpolitisch motivierten Gewalttaten ihrer Geschichte bleiben.
    • 1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goudsblom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goudsblom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goudsblom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goudsblom (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I231.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aagje Goudsblom (1874-1955)".