Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Petrus Cornelis Dekker (1900-1953)

Persönliche Daten Petrus Cornelis Dekker 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Petrus Cornelis Dekker

Er ist verheiratet mit Cecillia Adriana Wittebrood.Quellen 2, 6, 7

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1920 in Bergen, Noord-Holland, er war 19 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 21. Januar 1947 bei Bergen, Noord-Holland.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Cornelis Dekker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Cornelis Dekker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Cornelis Dekker


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Amsterdam. Archiefkaarten., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Johannes Marie Dekker (18 September 1951).
    2. Medemblik. Burgerlijke stand. Noord-Hollands Archief, Haarlem. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Medemblik, burgerlijke stand, unpaginated, no. 72, Petrus Cornelis Dekker (30 December 1953); Noord-Hollands Archief, Haarlem; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/nha:c7398481-5a18-42c1-bfc7-143f4e094ff2 : accessed 19 December 2022).
    3. Amsterdam. Archiefkaarten. Digital images. Stadsarchief Amsterdam. https://archief.amsterdam/ : 2022., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Jacobus Theodorus Dekker (5 January 1944); image, Stadsarchief Amsterdam (https://archief.amsterdam/indexen/deeds/1cf7aae6-bb30-43c0-8cca-b5c33cf19364?person=98533436-a9f2-56a3-e053-b784100ade19 : accessed 19 December 2022).
    4. Amsterdam. Archiefkaarten., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Maria Catharina Dekker (13 January 1947).
    5. Amsterdam. Archiefkaarten. Digital images. Stadsarchief Amsterdam. https://archief.amsterdam/ : 2022., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Petrus Cornelis Dekker (10 March 1938); image, Stadsarchief Amsterdam (https://archief.amsterdam/indexen/deeds/98533418-b551-56a3-e053-b784100ade19?person=98533418-b552-56a3-e053-b784100ade19 : accessed 19 December 2022).
    6. Amsterdam. Archiefkaarten. Digital images. Stadsarchief Amsterdam. https://archief.amsterdam/ : 2022., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Theodorus Petrus Dekker (20 June 1945); image, Stadsarchief Amsterdam (https://archief.amsterdam/indexen/deeds/985333e1-62ea-56a3-e053-b784100ade19?person=985333e1-62eb-56a3-e053-b784100ade19 : accessed 19 December 2022).
    7. Amsterdam. Archiefkaarten., Amsterdam, Archiefkaarten, unpaginated, Theodorus Petrus Dekker (12 May 1951).

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Familie Doevendans, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Stamboom Van Rijn, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juli 1900 war um die 24,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 14. Mai » In Paris beginnen im Rahmen der Weltausstellung Exposition Universelle et Internationale die II.Olympischen Spiele der Neuzeit. Die Wettbewerbe verteilen sich über fünf Monate und dauern bis zum 28. Oktober.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1920 lag zwischen 6,6 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
      • 28. Juli » Auf massiven Druck der Siegermächte des Ersten Weltkrieges legen Polen und die Tschechoslowakei ihren im Vorjahr begonnenen Grenzkonflikt um das Olsagebiet vertraglich bei.
      • 26. Oktober » In Österreich wird per Gesetz die Kammer für Arbeiter und Angestellte eingerichtet.
      • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1953 lag zwischen -0,7 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
      • 6. März » Georgi Malenkow tritt nach dem Tod Josef Stalins dessen Nachfolge als Generalsekretär der KPdSU und Vorsitzender des Ministerrats der Sowjetunion an, wird jedoch bald von Nikita Chruschtschow abgelöst.
      • 22. April » In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
      • 18. Juni » Ägypten wird Republik. Muhammad Nagib wird Staatspräsident.
      • 4. Juli » Imre Nagy wird zum ungarischen Ministerpräsidenten gewählt.
      • 27. Juli » Der Koreakrieg endet nach drei Jahren mit einem Waffenstillstandsabkommen zwischen der UNO und Nordkorea, unterzeichnet in Panmunjeom.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dekker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dekker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dekker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dekker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I1014.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Petrus Cornelis Dekker (1900-1953)".