Familienstammbaum Van der Brugge » Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal (1907-2005)

Persönliche Daten Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal 

  • Spitzname ist Betsie.
  • Sie ist geboren am 19. März 1907 in Breda, Nederland.Quelle 1
    "Onder de toren ben ik geboren", was een geliefde uitspraak van oma. Ze woonden op de hoek van de Havermarkt en de Potkanstraat, het pand bestaat niet meer.
  • (Military distinction) am 30. Januar 1992 in Jerusalem, Israel.Quelle 2
    Yad Vashem toegekend in Israel, op 23 april 1993 uitgereikt in de synagoge aan de Schoolstraat te Breda door de cultureel attaché van Israël, in tegenwoordigheid van de burgemeester van Breda Ed Nijpels. Zij kregen deze onderscheiding omdat ze in de Tweede Wereldoorlog onderdak hebben gegeven aan de Joodse familie Magnus (Felix, Rita, Eva, Inge, Helga, Anita en Norman), en voor het zorgen voor valse persoonsbewijzen en bewijslast. Hij zat hiervoor in concentratiekamp Vught.
  • Sie ist verstorben am 12. Juni 2005 in Breda, Nederland, sie war 98 Jahre alt.Quelle 3
  • Ein Kind von Hendricus Roosendaal und Adriana Maria Bersi

Familie von Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal

Sie ist verheiratet mit Govardus Marinus Adrianus Pinxteren.

De afkondiging tot dit huwelijk heeft zonder stuiting plaats gehad alhier alsmede te Steenbergen op Zaterdag drie en twintig november dezes jaars. bevolkingsregister Steenbergen: inschrijving 4-7-1936, komend van Bergen op Zoom, vertrokken op 16-11-1937 naar Roosendaal, Boulevard Antwerpia 2

Beiden onderscheiden met de Yad Vashem - medaille Rechtvaardigen onder de Naties

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1935 in Breda, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Jan Pinxteren  1943-1975
  2. Harry Pinxteren  1946-2019 
  3. (Nicht öffentlich)

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal

    verhuist op 14-12-1935 naar Bergen op Zoom

    geboren om 23.00 uur

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Cornelia Josephina Roosendaal

Elisabeth Cornelia Josephina Roosendaal
1907-2005

1935
Jan Pinxteren
1943-1975

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BG1907, aktenummer 183
    2. oorkonde en medaille
    3. oma
    4. BH1935, aktenummer 327

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. März 1907 lag zwischen 3,1 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 17. April » Das Schauspiel Ein Traumspiel, eine „dramatisch-lyrische Phantasie“ von August Strindberg, wird am Svenska Teatern in Stockholm uraufgeführt.
      • 8. Mai » Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Wannsee-Ufers in ein Strandbad beginnen. Der Große Wannsee entwickelt sich in den nächsten Jahren durch das Strandbad Wannsee zur „Badewanne der Berliner“.
      • 26. Mai » Auf einem Golftag in Hamburg wird von acht Golfclubs der Deutsche Golf Verband (DGV) als Dachverband gegründet. Es ist heute einer der größten Sportverbände Deutschlands.
      • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
    • Die Temperatur am 9. Dezember 1935 lag zwischen -1.4 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Der Dry-Tortugas-Nationalpark im Golf von Mexiko wird gegründet.
      • 16. März » Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
      • 30. März » Die Operette Herz über Bord von Eduard Künneke wird gleichzeitig in Zürich und Düsseldorf uraufgeführt.
      • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
      • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
      • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    • Die Temperatur am 12. Juni 2005 lag zwischen 6,7 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Wiktor Juschtschenko wird nach monatelanger Krise im Zuge der Präsidentschaftswahlen als Präsident der Ukraine vereidigt.
      • 28. April » Der 34,6km lange Lötschberg-Basistunnel als Teil der Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) wird durchbrochen. Er ist zu diesem Zeitpunkt der drittlängste Tunnel der Welt.
      • 22. Juni » Das deutsche Bundeskabinett billigt einen Vorschlag von Innenminister Otto Schily zur Einführung eines Reisepasses mit maschinenlesbaren biometrischen Daten (ePass).
      • 19. Juli » Der gemeinnützige Verein Aktion Tagwerk veranstaltet in drei Bundesländern die Kampagne „Dein Tag für Afrika“: Rheinland-Pfalz, Hessen und das Saarland nehmen an der Kampagne teil. Rheinland-Pfalz macht bereits zum dritten Mal mit; Hessen und das Saarland zum ersten Mal. 63.400 Jugendliche aus 268 Schulen nehmen an der Kampagne teil und helfen so ihren Altersgenossen in Afrika.
      • 12. September » Die am 9. Mai 2003 gestartete Raumsonde Hayabusa der japanischen Raumfahrtagentur JAXA erreicht ihr Ziel, den Asteroiden (25143) Itokawa und entnimmt ihm Bodenproben.
      • 19. November » Soldaten des United States Marine Corps verüben als Vergeltung für den Tod eines Kameraden ein Massaker in der irakischen Stadt Haditha, bei dem 24 Zivilisten getötet werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Adolf Eichmann, deutscher Offizier, Kriegsverbrecher
    • 1906 » Normand Lockwood, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
    • 1907 » Hans Mayer, deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Musikwissenschaftler
    • 1907 » Hans Wimmer, deutscher Bildhauer
    • 1907 » Marc Vaubourgoin, französischer Komponist
    • 1908 » Marc Augier, französischer Schriftsteller, Abenteurer und Alpinist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Roosendaal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roosendaal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roosendaal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roosendaal (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Matty van der Brugge, "Familienstammbaum Van der Brugge", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-brugge/I17.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Elisabeth Cornelia Josephina "Betsie" Roosendaal (1907-2005)".