Familienstammbaum Van der Bijl » Pieternella Groenewoud (1876-1943)

Persönliche Daten Pieternella Groenewoud 


Familie von Pieternella Groenewoud

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Daniel Beindorff.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1906 in Rotterdam (ZH), sie war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Franciscus Joannes Marinus Mandos van Raak.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1917 in Rotterdam (ZH), sie war 40 Jahre alt.Quelle 4

Das Ehepaar wurde geschieden von 9. Juni 1923 bei Rotterdam (ZH).Quelle 5

Oorzaak: Overspel door Franciscus Joannes marinus Mandos van Raak te Tilburg; uitspraak is bij verstek van hem door de rechtbank gedaan.


(3) Sie ist verheiratet mit Goris Verburg.

Sie haben geheiratet am 23. April 1924 in Rotterdam (ZH), sie war 47 Jahre alt.Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternella Groenewoud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternella Groenewoud

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternella Groenewoud


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Rotterdam, Geboorteakte 2943 (1876 - C - 038)
    2. BS Rotterdam, Overlijdensakte 3721 (1943 - C - 132)
    3. BS Rotterdam, Huwelijksakte (1906 - f - 27)
    4. BS Rotterdam, Huwelijksakte (1917 - G - 62v)
    5. BS Rotterdam, Scheidingsakte 148 (1923S - s - 76v)
    6. BS Rotterdam, Huwelijksakte (1924 - D - 152)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1876 war um die 20,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
      • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
      • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
      • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
      • 24. November » Der Steiner Ruderclub wird als einer der ersten in Österreich gegründet. Er ist seit der Eingemeindung des Gründungsortes in Krems an der Donau beheimatet.
      • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
    • Die Temperatur am 23. April 1924 lag zwischen -0.4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
      • 3. März » Nach der Gründung der türkischen Republik durch Mustafa Kemal Atatürk wird der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, Abdülmecid II., abgesetzt und das Kalifat aufgelöst.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
      • 8. August » Geschichte der Berliner S-Bahn: Die erste elektrische Berliner S-Bahn fährt.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
    • Die Temperatur am 20. August 1943 lag zwischen 12,5 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Die Einheiten der deutschen 6. Armee im Nordkessel kapitulieren in der Schlacht von Stalingrad. Insgesamt rund 108.000 Soldaten gehen in sowjetische Gefangenschaft.
      • 20. Februar » In Mexiko entsteht der Vulkan Paricutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 424 Meter.
      • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
      • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
      • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
      • 9. September » Adolf Hitler unterschreibt den Erlass zur Einrichtung des Deutschen Wohnungshilfswerks.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groenewoud

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groenewoud.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groenewoud.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groenewoud (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jaap van der Bijl, "Familienstammbaum Van der Bijl", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-bijl/I8910.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Pieternella Groenewoud (1876-1943)".